Versandkostenfrei (D) ab 120€ Telefon 02104 - 1779-0
Alles begann mit dem Niersteiner Glöck. Diese Weinlage ist die älteste Deutschlands und beweist, dass der Rheinhessenwein von historischem Wert ist. Mehr als 25.000 Hektar Land stehen in Rheinhessen unter Reben. Kurios ist dabei: Die Region liegt nicht in Hessen, sondern in Rheinland-Pfalz. Hier grenzt sie direkt an den Rhein.
Rheinhessen besteht aus den drei Bereichen Wonnegau, Bingen und Nierstein. In insgesamt 133 Gemeinden betreiben Winzer Weinbau. Das Anbaugebiet teilt sich zudem in 23 Großlagen und 414 Einzellagen auf. Hier pflegen die Winzer rund 120 Millionen Rebstöcke und sorgen für eine breite Palette an Wein aus Rheinhessen. Die Region selbst liegt in Rheinland-Pfalz und umfasst Städte wie Worms, Mainz und Alzey.
Das Klima in Rheinhessen ist ideal für den Weinbau. Im Norden und Westen des Gebiets finden sich mehrere Mittelgebirge mit waldreichen Höhen, welche vor allzu kalten Winden schützen. Darüber hinaus regnet es in Rheinhessen nicht zu häufig und die Sonne scheint durchschnittlich 1.970 Stunden pro Jahr. Wein aus Rheinhessen genießt warme Sommer und milde Winter. Die Vegetationsphase ist lang genug für eine optimale Reife der Trauben.
Die Rebstöcke stehen in Rheinhessen auf zahlreichen Bodenarten. Winzer finden in ihren Weinbergen sowohl Löss als auch
Dies fördert ein mineralisches Profil im Rheinhessenwein. Das Anbaugebiet gilt auch international als besonders repräsentativ für Wein aus Deutschland. Daher führt das Netzwerk „Great Wine Capitals“ Rheinhessen und die Stadt Mainz seit Mai 2008 als Vertreter für die Bundesrepublik.
Rheinhessen ist vorrangig eine Weißweinregion. Rund siebzig Prozent der Rebfläche stehen unter weißen Rebsorten. Der Rotwein spielt vor allem im Wonnegau und bei Ingelheim eine Rolle. Am häufigsten kultivieren Winzer der Region Riesling. Besonders der Rote Hang gilt als Heimat der wohl besten Rieslinge der Bundesrepublik.
Weitere bedeutende Weißweinreben für Rheinhessen Wein sind:
Roter Wein aus Rheinhessen entsteht aus Dornfelder und Spätburgunder. Gerade der Dornfelder profitierte als einstmalige Färbertraube von der Aufmerksamkeit der Winzer. Sie entlocken der Sorte fruchtige und facettenreiche Rotweine.
Viele der über 2.300 Weingüter, welche Rheinhessen heute prägen, existieren bereits seit mehreren Generationen. Die leidenschaftliche und oft auf traditionelle Methoden fokussierte Arbeit in Weinberg und Keller prägt die Kultur der Region. Vom unkomplizierten Wein für jeden Tag bis hin zum großen Spitzentropfen halten die Winzer und Winzerinnen eine breite Palette bereit. Auch die Gemeinschaft Rheinhessenwein e.V. trägt zum Erfolg der Region bei, indem sie Wein aus Rheinhessen bewirbt.
Angesichts der großen Vielfalt an Winzern in Rheinhessen ist es nahezu unmöglich, alle großen Häuser zu nennen. Diese Liste stellt daher nur einen kleinen Ausblick auf die zahlreichen Optionen dar, welche sich Genießern zwischen Wonnegau und Bingen eröffnen. Nicht zu vergessen sind beispielsweise auch die Güter Wittmann und Kühling-Gillot & BattenfeldSpanier. Auch biodynamische Grundsätze halten dank ihnen Einzug in die Weinlandschaft des Anbaugebiets.
Eine genussvolle Reise durch Rheinhessen eröffnet Liebhabern weißer sowie roter Rebsorten eine ungeahnte Vielfalt. Angesichts der zahlreichen Weine, welche die Region Jahr für Jahr hervorbringt, gestaltet sich die Suche nach dem besten Wein mitunter schwierig. Unsere Weinexperten übernehmen das für Sie. Wir suchen nach talentierten Winzern und hochklassigem Wein aus Rheinhessen. In unser Sortiment gelangen ausschließlich Genussmomente, welche restlos überzeugen.
Damit auch Sie sich vor Ihrer Wahl in der Welt Rheinhessens orientieren können, stellen wir Ihnen eine breite Palette an Informationen bereit. In Produktbeschreibungen und Weingutsprofilen erhalten Sie exklusive Einblicke. Wichtige Details wie Jahrgang, Rebsorte, Anbaumethode und Ausbau der Weine finden Sie direkt. Darüber hinaus stellen wir Ihnen eine ausführliche Verkostungsnotiz und Tipps für Speisebegleitung sowie Anlässe zusammen.
Ergeben sich weitere Fragen rund um unseren Rheinhessenwein, wenden Sie sich an unsere Experten. Unter Häufige Fragen gibt es bereits eine große Rubrik mit wichtigen Informationen. Für noch mehr Klarheit sorgt unser Kundenservice unter service@silkes-weinkeller.de.
¹ Alle Preise in Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
² Silkes Weinkeller GmbH wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch ABCERT AG – DE-ÖKO-006