Drei Quartale lang hat der Winzer seine Rebstöcke nun schon gepflegt, den Beeren beim Reifen zugesehen und die Lese geplant.... Weiterlesen
Wein ist mehr als nur ein Getränk – er ist ein Symbol für Lebensfreude, Kultur und Geschichten, die sich in... Weiterlesen
Gut geschützt von den Hügeln der Eifel und des Ahrgebirges gedeihen in der deutschen Weinregion Ahr vor allem Rotweinreben. Mit... Weiterlesen
Warm ums Herz wird es Naturfreunden und Wanderern, wenn sie das Rheintal erkunden. Burgen an den Steilhängen und malerische Ortschaften... Weiterlesen
Nachdem die Beeren im Weinberg Stück für Stück größer und reifer werden konnten, geht es im September mit großen Schritten... Weiterlesen
Die lange und wechselvolle Geschichte der beiden Länder Deutschland und Frankreich füllt in Schulbüchern ganze Kapitel. Schon lange vor dem... Weiterlesen
Baden ist in vielerlei Hinsicht anders als die anderen Weinbaugebiete der Bundesrepublik Deutschland. Natürlich gedeihen hier die gleichen Rebsorten und... Weiterlesen
Zwischen Eifel und Hunsrück darf sich das Weinbaugebiet Mosel einer stets wohlbehüteten Lage erfreuen. Die geografischen Vorzüge kommen dem Weinbau... Weiterlesen
Weinkonsum im Vatikan: Überraschende Fakten zum kleinsten Staat der Welt Der Vatikan, geistiges Zentrum der katholischen Kirche, ist auch eine... Weiterlesen
Das Weinbaugebiet Franken hat bereits viel erlebt. Die zwischenzeitlich größte Anbauregion Deutschlands besetzt flächenmäßig aktuell nur einen Platz im Mittelfeld.... Weiterlesen
Mit dem Odenwald im Rücken und der flachen Weite des Rieds vor sich liegt das Weinbaugebiet Hessische Bergstraße durchaus vorteilhaft.... Weiterlesen
m Westen Deutschlands liegt mit der Nahe ein Fluss, der das Herz einer vielseitigen Weinregion bildet. Für die Winzer rund... Weiterlesen