Wein ist Emotion, Geschichte – und längst auch Kapitalanlage. Was einst als landwirtschaftliches Erzeugnis galt, hat sich in vielen Bereichen... Weiterlesen
Weingüter in aller Welt stehen einer stark veränderlichen und immer herausfordernderen Arbeitsumgebung gegenüber. Nicht nur erleben sie jährlich steigende Temperaturen.... Weiterlesen
Nicht nur im Zuge der Coronapandemie, sondern auch durch den Klimawandel und steigende Kosten in vielen Bereichen stehen Winzer bereits... Weiterlesen
Die Weinschorle: Einfach? Ja. Einfallslos? Ganz und gar nicht. In einer Welt, in der Naturweine dekantiert und Orange Wines diskutiert... Weiterlesen
Das Anbaugebiet Bordeaux gehört zu den wohl prestigeträchtigsten der Welt. Viele Genießer verbinden den Namen mit großen Rotweinen aus Frankreich.... Weiterlesen
Berlin zieht als Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland jährlich zahllose Touristen und Gäste an. Ein reiches Kulturangebot, das pulsierende Nachtleben und... Weiterlesen
Vor großen Unternehmen und Produzenten mit hohen jährlichen Volumen schrecken Genießer oftmals zurück. Nicht selten kommt es vor, dass mit... Weiterlesen
Es gibt viele Wege, Weinbau und Landwirtschaft zu betreiben. Von biologisch gepflegten Weinbergen über die besonderen biodynamischen Methoden bis hin... Weiterlesen
Der Weinbau blickt auf eine lange Geschichte zurück. Bereits vor Tausenden von Jahren, lange bevor der erste Computer das Licht... Weiterlesen
Weinberge verströmen eine besondere Romantik. Wo Reben wachsen und das Lesegut gedeiht, sind Wanderwege oft nicht fern. Viele Menschen zieht... Weiterlesen
Elektroautos, Recycling-Projekte und Solarzellen auf den Dächern sprechen eine deutliche Sprache: Sparsamer Umgang mit Ressourcen ist essenziell für die Zukunft... Weiterlesen
Wie gut ein Wein schmeckt, wird oft als subjektiv bezeichnet. Dass es sich dennoch lohnt, auf die Meinungen von Kritikern... Weiterlesen