Für viele Menschen lässt sich der Genuss eines leckeren Weins mit einem guten Buch vervollkommnen. Literatur und Wein sind jedoch... Weiterlesen
Im 18. Jahrhundert erlebte die Weinkultur Europas eine Zeit der Glückseligkeit. Zahllose Winzer in Frankreich und anderen Ländern hatten sich... Weiterlesen
Mit dem Aufkeimen der Industrialisierung ab Mitte des 19. Jahrhunderts veränderte sich viel. Klassische Berufe, die zahlreichen Menschen bis zu... Weiterlesen
Der Wein ist als Teil der internationalen Kultur bereits viele tausend Jahre alt. In verschiedenen Gesellschaften, Ländern und Jahrhunderten veränderte... Weiterlesen
Was ein Wein zu bieten hat und wie er sich in qualitativer Hinsicht von der breiten Masse abzuheben weiß, finden... Weiterlesen
Klangvolle Namen haben sie, die geschätzten Publikationen berühmter Wein-Kritiker. Vom „Gambero Rosso“ über „Guía Proensa“ bis hin zu „Wine Advocate“... Weiterlesen
Intensive Farbe stellt bei Rotwein in vielen Fällen ein Merkmal für reifes Lesegut mit konzentriertem Aroma dar. Und so erwünscht... Weiterlesen
Rund 6.000 oder sogar deutlich mehr Jahre ist es her, dass der Weinbau in der Menschheitsgeschichte seinen Anfang nahm. Über... Weiterlesen
Die Bewertung eines Weins ist eine komplexe Aufgabe. Das Können des Winzers, die ausgewählten Rebsorten und die Region selbst spielen... Weiterlesen
Schon seit über 8.000 Jahren kultivieren Menschen Weinreben. Um den Wein ranken sich deshalb besonders viele historische Erzählungen; er ist... Weiterlesen
Bereits vor seinem dreißigsten Geburtstag stieg Luca Maroni in die Welt der Weine ein. Während seiner Karriere hat er bis... Weiterlesen
In der Welt des Weins gibt es viele Begriffe, die immer wieder auftauchen. Einer davon, der bei Weinkennern und -genießern... Weiterlesen