Bereits vor seinem dreißigsten Geburtstag stieg Luca Maroni in die Welt der Weine ein. Während seiner Karriere hat er bis... Weiterlesen
Die Bewertung von Weinen ist eine Kunst, die sich Önologen, Weinkritiker oder Sommeliers im Lauf von vielen Jahren aneignen. In... Weiterlesen
Die Bewertung von Weinen ist eine Kunst, die sich Önologen, Weinkritiker oder Sommeliers im Lauf von vielen Jahren aneignen. In... Weiterlesen
Den eigenen Lieblingswein oder am besten gleich mehrere verschiedene Favoriten immer in greifbarer Nähe zu haben, ist für Genießer purer... Weiterlesen
Die Bewertung eines Weins ist eine komplexe Aufgabe. Das Können des Winzers, die ausgewählten Rebsorten und die Region selbst spielen... Weiterlesen
Klangvolle Namen haben sie, die geschätzten Publikationen berühmter Wein-Kritiker. Vom „Gambero Rosso“ über „Guía Proensa“ bis hin zu „Wine Advocate“... Weiterlesen
Wein ist Emotion, Geschichte – und längst auch Kapitalanlage. Was einst als landwirtschaftliches Erzeugnis galt, hat sich in vielen Bereichen... Weiterlesen
Kein Zweifel: An der Spitze der spanischen Weinführer steht ungeschlagen der Guía Peñín. Das jedoch sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass... Weiterlesen
Die Geschichte des Weins reicht bis weit in die Vergangenheit zurück. Gut 8.000 Jahre ist es möglicherweise her, dass der... Weiterlesen
Die Vielfalt von Rebsorten ist riesig. Kein Wunder also, dass sich Winzer in aller Welt für ihre Tropfen nicht nur... Weiterlesen
Wann ein Wein zu den besten seiner Region, seines Landes oder gar seiner Art gezählt werden darf, ist eine komplexe... Weiterlesen
Der Wein ist als Teil der internationalen Kultur bereits viele tausend Jahre alt. In verschiedenen Gesellschaften, Ländern und Jahrhunderten veränderte... Weiterlesen