Grüner Spargel mit Rinderfilet und würzigen Kartoffeln | Silkes Weinkeller

Herzhaft und klassisch: Grüner Spargel mit Rinderfilet und würzigen Kartoffeln

Die Spargelzeit hat mehr zu bieten als die altbekannte Kombination von heller Sauce und weißem Spargel. Mit grünem Spargel und seinem würzigen Geschmack lässt sich rotes Fleisch auf ganz neue Weise präsentieren. Dieses Gericht hat festliches Potenzial, weiß aber auch im Alltag zu verwöhnen. Ein passender Wein rundet das leckere Ensemble ab.

Benötigt werden:

Für das Fleisch:

  • 600g Rinderfilet, in ca. 2,5cm dicke Scheiben geschnitten
  • 1 EL Olivenöl
  • Meersalz
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Für den Spargel:

  • 1 kg grüner Spargel
  • Meersalz
  • 1 EL Olivenöl
  • Saft von einer halben Zitrone

Für die Kartoffeln:

  • 1 kg Kartoffeln, geschält und geviertelt
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 TL Steinpilzpulver
  • 1 TL Knoblauchgranulat
  • 1 TL Senf
  • 1 EL Olivenöl

Für die Kräuterbutter:

  • 120g Butter
  • ein halber Bund Petersilie, gehackt
  • ein halber Bund Schnittlauch, gehackt
  • 1 Zehe Knoblauch
  • ½ TL Salz

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
  2. Die Steaks aus dem Kühlschrank holen und bei Raumtemperatur ruhen lassen. Die Butter ebenfalls aus der Kühlung holen. Die Kartoffelviertel auf dem ersten Backblech ausbreiten.
  3. Die rote Zwiebel hacken und mit Steinpilzpulver, Senf, Knoblauchgranulat sowie Olivenöl in einer Schale vermengen. Diese Marinade gründlich unter die Kartoffeln mischen.
  4. Den grünen Spargel sorgfältig waschen, die holzigen Enden abschneiden und die Spargelstangen nebeneinander auf dem zweiten Backblech ausbreiten. Mit Olivenöl beträufeln.
  5. Sobald der Ofen vorgeheizt ist, die Kartoffeln im unteren Drittel einschieben und 45 Minuten backen.
  6. Den grünen Spargel etwa 15 Minuten vor Ende der Backzeit im oberen Drittel in den Ofen schieben.
  7. Die leicht weiche Butter mit den gehackten Kräutern und dem Salz mischen. Die Knoblauchzehe dazu pressen und noch einmal gut vermengen. Zum Mischen eignet sich eine Gabel am besten. Anschließend in den Kühlschrank stellen.
  8. Etwas Olivenöl in einer beschichteten Pfanne heiß werden lassen. Sobald hineingeträufelte Wassertropfen Knack- und Spritzgeräusche erzeugen, die Filetsteaks in die Pfanne geben. Von beiden Seiten jeweils rund vier Minuten braten.
  9. Kartoffeln sowie Spargel aus dem Ofen holen, den Spargel mit etwas Zitronensaft beträufeln und beides zu den Steaks servieren. Mit Kräuterbutter garnieren.
4.	Den grünen Spargel sorgfältig waschen, die holzigen Enden abschneiden und die Spargelstangen nebeneinander auf dem zweiten Backblech ausbreiten. Mit Olivenöl beträufeln.

Unsere Weinempfehlung für dieses Spargelgericht

Rotes Fleisch, würziger grüner Spargel und krosse Kartoffeln mit Würzaromen: Dieses Gericht schreit förmlich nach einem fruchtigen Rotwein als Begleitung. Hier können Genießer aus den Vollen schöpfen, denn gerade die gerbstoffarmen Vertreter kommen an der Seite von Grünspargel mit Steak sehr gut zur Geltung.

Spanische Tropfen mit Garnacha sowie Tempranillo passen beispielsweise gut. Wer lieber einen deutschen Wein trinkt, wählt Spätburgunder. Auch ein französischer oder italienischer Merlot stellen passende Begleiter zu diesem Spargel-Gericht dar.

Weinempfehlungen: Garnacha

Produktbild zu Mas Doix Les Crestes 2022 von Celler Mas Doix

Celler Mas Doix

Land: Spanien
Anbauregion: Priorat
Geschmack: trocken
Produktbild zu La Reserve de l'Enclave Côtes du Rhône Villages 2022 von Cellier des Dauphins

Cellier des Dauphins

Land: Frankreich
Anbauregion: Rhône
Geschmack: trocken
Produktbild zu Barón de Ley Blanco 2023 von Barón de Ley

Barón de Ley

Land: Spanien
Anbauregion: Rioja
Geschmack: trocken
Produktbild zu Venus La Universal Dido 2022 von Venus la Universal

Venus la Universal

Land: Spanien
Anbauregion: Montsant
Geschmack: trocken

Weinempfehlungen: Tempranillo

Produktbild zu Sierra Baja Gran Reserva 2017 von Agraria San Nicolas De Tolentino

Agraria San Nicolas De Tolentino

Land: Spanien
Anbauregion: Cariñena
Geschmack: trocken
Produktbild zu Barón de Ley Gran Reserva Vina Imas Gold Edition 2017 von Barón de Ley

Barón de Ley

Land: Spanien
Anbauregion: Rioja
Geschmack: trocken
Produktbild zu (0,5 L) Barón de Ley Reserva 2019 von Barón de Ley

Barón de Ley

Land: Spanien
Anbauregion: Rioja
Geschmack: trocken
Produktbild zu Laturce Crianza 2020 von Bodegas Laturce

Bodegas Laturce

Land: Spanien
Anbauregion: Rioja
Geschmack: trocken

Weinempfehlungen: Spätburgunder

Produktbild zu Jakob Schneider Spätburgunder Rosé 2024 von Jakob Schneider

Jakob Schneider

Land: Deutschland
Anbauregion: Nahe
Geschmack: trocken
Produktbild zu Meyer-Näkel Rotwein Cuvée us de la meng 2022 von Weingut Meyer-Näkel

Weingut Meyer-Näkel

Land: Deutschland
Anbauregion: Ahr
Geschmack: trocken
Produktbild zu Friedrich Becker Spätburgunder trocken 2019 von Weingut Friedrich Becker

Weingut Friedrich Becker

Land: Deutschland
Anbauregion: Pfalz
Geschmack: trocken
Produktbild zu Manz Spätburgunder Blanc de Noir trocken 2024 von Weingut Manz

Weingut Manz

Land: Deutschland
Anbauregion: Rheinhessen
Geschmack: trocken

Weinempfehlungen: Merlot

Produktbild zu Manz Love & Respect Rotwein 2021 von Weingut Manz

Weingut Manz

Land: Deutschland
Anbauregion: Rheinhessen
Geschmack: halbtrocken
Produktbild zu Markus Schneider BLACK PRINT 2022 von Markus Schneider

Markus Schneider

Land: Deutschland
Anbauregion: Pfalz
Geschmack: trocken
Produktbild zu Markus Schneider URSPRUNG 2022 von Markus Schneider

Markus Schneider

Land: Deutschland
Anbauregion: Pfalz
Geschmack: trocken
Produktbild zu Manz Love & Respect Rosé 2024 von Weingut Manz

Weingut Manz

Land: Deutschland
Anbauregion: Rheinhessen
Geschmack: trocken
Datenschutz-Einstellung
Mehr Beiträge
Verschiedene Weingläser befüllt mit verschidenen Arten von Wein
Weinrekorde II: häufig, häufiger, am häufigsten