Gerade an warmen Sommertagen, wenn sich Weinliebhaber nach einer Abkühlung sehnen, punkten Vinho Verde Weine ganz besonders. Denn gut gekühlt, dienen sowohl die weißen als auch roten Cuvées als frisch-fruchtige Freizeitpartner. Vinho Verde Weine treten leichtfüßig an den Gaumen, haben meist einen geringen Alkoholgehalt und bestechen durch ihre Säure. Damit sind sie zu jedem Anlass die Lieblinge Portugals. Sowohl als Alltagswein zum Feierabend auf der Terrasse, aber auch als Festwein, der üppige Menüs begleitet, gehört Vinho Verde ins Glas. Vor allem der weiße Exportschlager aus der weißen Rebsorte Alvarinho entzückt Fachwelt wie Genießer.
Vinho Verde (sprich: „Vinjo Verde“) bedeutet übersetzt „grüner Wein“. Allerdings gibt es die Vinho Verde Portugals als Cuvée in Rot, Weiß und Rosé. Der Name spielt also nicht auf die Farbe an, sondern auf sein junges Alter. Denn während andere Weine noch in ihren Fässern reifen, ist junger Vinho Verde schon bereit, unvergessliche Genussmomente zu kreieren. Während die Rosé- und Rotweine vor allem bei Portugiesern beliebt sind, erobern die weißen Vinho Verdes die Herzen von Weinliebhaber weltweit. Eine Besonderheit der Rotweine ist ihre Frische. Daher lautet die Empfehlung der portugiesischen Winzer, die roten wie die weißen Weine gekühlt zu trinken.
Mit seinem moderaten Alkoholgehalt von neun bis zehn Volumenprozent ist Vinho Verde an jedem Tag ein beliebter Wein. Ob eine Sommerparty ansteht, der Feierabend ruft oder mehrgängige Festmenüs für Gaumenfreude sorgen wollen – der Vinho Verde aus Portugal ist für jeden Anlass der ideale Begleiter. Weißbrot mit cremigem Frischkäse und ein Glas Vinho Verde ist die ideale Kombination, um den Alltag hinter sich zu lassen. Die Weißweine machen zu Muscheln, Sardinen und Fischsuppe eine sehr gute Figur. Vinho Verde Rosés passen wiederum gut zu Sushi und orientalischer Gemüsepfanne. Die roten Weine runden Gerichte mit Thunfisch, gegrilltem Kabeljau und Schweinefleisch ab.
Vinho Verdes bezeichnen meist Cuvées aus mindestens zwei Rebsorten. Daher gibt es sie sowohl in Rot, Weiß als auch in Vinho Verde Rosé und Schaumwein. Die am häufigsten für den Verschnitt verwendeten weißen Rebsorten sind neben Alvarinho auch Avesso, Azal, Arinto, Loureiro und Trajadura. Mit Avesso erhält der Vinho Verde dominante Fruchtaromen von Orange und Pfirsich. Azal dagegen verschafft milde zitronige Gaumenfreuden. Eine angenehme Säure erhalten die Vinho Verde Weine durch Trauben der Rebsorte Arinto. Trocken und frisch präsentiert sich die weiße Sorte Loureiro. Sie bringt Struktur ins Glas und ist auch als reinsortiger Wein erhältlich. Die ideale Ergänzung zu Rebsorten mit leichter Milde ist die weiche Sorte Trajadura. Mit Aromen von reifem Pfirsich und Apfel verführt sie mit intensiv fruchtigen Genussmomente.
Alvarinho ist die bekannteste Rebsorte der Vinho Verde Weine. Dies liegt an ihrer weiten Verbreitung sowohl in Portugal als auch in Spanien. Übersetzt heißt Alvarinho „die kleine Weiße vom Rhein“. Der Name geht auf eine Legende zurück, die als Herkunftsland Deutschland oder Frankreich vermutet. In den Subregionen Monção und Melgaço ist sie die einzige zugelassene Rebsorte. Höhere Temperaturen und weniger Niederschlag als in anderen Landesteilen lassen sie hier besonders gut gedeihen. Je nach Standort bringt Alvarinho vielseitige Charaktere zum Vorschein, beispielsweise mit Aromen von Ananas, Litschi und Zitrusnoten. Was die Weißweine aus Alvarinho jedoch vereint und Genießer weltweit schätzen: Sie sind körperreich, komplex und trocken.
Das Anbaugebiet Vinho Verdes liegt zwischen den Flüssen Minho und Douro in der üppig grünen Landschaft Nordwestportugals. Es ist in zwei Gebiete unterteilt: DOC Vinho Verde und Vonho Regional Do Minho. Eine Herausforderung für die Winzer ist das feuchtwarme Klima hier, das zu Fäulnis der Beeren führen kann. Ihre Lösung liegt darin, die Reben an Stahlseilen hochzuziehen und an Pergolen wachsen zu lassen. Das sorgt für eine gute Belüftung und optimale Sonneneinstrahlung. Nicht nur im Weinberg, auch im Keller ist beste Performance angesagt: Ob beim Verschnitt mit ausländischen Rebsorten oder dem Reifen im Holzfass – beim Ausbau präsentieren sich die meist im Nebenerwerb tätigen Winzer experimentierfreudig und zunehmend qualitätsbewusst.
Sonnenverwöhnte Lagen in der Region Melgaço bringen hervorragende Alvarinho Reben mit intensiven Aromen und facettenreicher Charakteristik hervor. Davon profitiert auch das international renommierte Weingut Quinta de Soalheiro. Beim An- und Ausbau von Alvarinho gibt es in Portugal den Takt vor und setzt das Qualitätslevel der Alvarinho Weine hoch. Darüber hinaus verarbeitet das Weingut viele weitere Rebsorten, die aus einer Winzergemeinschaft aus rund einhundert Winzern stammen. Damit ist das Weingut ein wichtiger Akteur in der Region. Mit Leidenschaft widmet sich das Weingut der Biodiversität und dem Entwickeln von innovativen Ideen.
Vinho Verde aus Portugal ist der ideale Begleiter durch heiße Sommertage – ob in Rot, Weiß, Rosé oder als Schaumwein. Die Vielfalt der Verschnittpartner und deren einzelnen Charakteristika ergeben ein breites Sortiment an unterschiedlichsten und edlen Cuvées.
Sie sind neugierig und wünschen, einen weißen Vinho Verde zu kaufen oder einen der roten portugiesischen Lieblinge zu kosten? In unserem Online-Shop finden Sie die besten Angebote rund um den beliebten Vinho Verde. Unsere Expertenteams aus Önologen und Sommeliers empfehlen nur Produkte, die sie für gut empfinden. Darüber hinaus finden Sie zu jedem Wein detaillierte Informationen zu Winzer, Weingut, Jahrgang, Rebsorte, Speiseempfehlung und eine Verkostungsnotiz.
Unser Service-Team freut sich über Ihre Anfrage und hilft Ihnen bei Fragen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns einfach über service@silkes-weinkeller.de.