Inhaltsverzeichnis
Ein Blick hinter die Kulissen der Weingüter von Prominenten
Wein hat seit jeher einen besonderen Platz in der Kulturgeschichte. Er symbolisiert Genuss, Tradition und Lebensfreude. In den letzten Jahren haben zahlreiche Prominente die Faszination des Weinanbaus für sich entdeckt und in eigene Weingüter investiert. Dabei entstehen nicht nur exklusive Tropfen, sondern auch spannende Geschichten über die Verbindung von Ruhm und Reben.
Wenn Prominente sich in der Weinwelt engagieren, bietet das Chancen und Risiken zugleich: Während prominente Namen Aufmerksamkeit auf oft übersehene Regionen lenken und frischen Wind in die Branche bringen können, besteht zugleich die Gefahr, dass Marketing und Imagepflege im Vordergrund stehen. Dennoch zeigen viele Beispiele, dass echtes Engagement und Zusammenarbeit mit erfahrenen Winzern hochwertige Ergebnisse hervorbringen können.

Brad Pitt und Château Miraval: Nur Marketing oder hochklassiger Wein?
Ein prominentes Beispiel ist das Château Miraval in Südfrankreich, das 2008 vom damaligen Hollywood-Paar Brad Pitt und Angelina Jolie erworben wurde. Das Anwesen, eingebettet in die malerische Landschaft der Provence, erstreckt sich über beeindruckende 500 Hektar. Die historischen Gebäude und Weinberge des Château Miraval bieten nicht nur eine atemberaubende Kulisse, sondern sind auch Heimat für einige der besten Rosé-Weine der Region. Ein weiteres Highlight auf dem Gelände ist das legendäre Tonstudio Studio Miraval, das bereits in den 1970er-Jahren gegründet wurde. Musikgrößen wie Pink Floyd, Sting, The Cranberries und AC/DC haben dort aufgenommen. Insbesondere Teile von Pink Floyds Album The Wall entstanden in diesem kreativen Rückzugsort.
Das Engagement und die Leidenschaft, die Brad Pitt und die Familie Perrin in das Projekt investieren, spiegeln sich in jeder Flasche wider. Obwohl Pitt das Weingut nicht selbst führt, ist er als Partner und Markenbotschafter eng in das Projekt eingebunden. Heute symbolisiert Château Miraval nicht nur eine der prominentesten Erfolgsgeschichten im Weinbusiness, sondern auch die Verbindung von Hollywood-Glamour und traditioneller Weinbaukunst. Durch ihre enge Zusammenarbeit haben sie ein Weingut geschaffen, das für Exzellenz und Innovation steht und das Interesse an hochwertigem Rosé-Wein weltweit neu entfacht hat.

Francis Ford Coppola: Von der Film- zur Weinlegende?
Der Oscar-prämierte Regisseur Francis Ford Coppola ist nicht nur für seine Filme wie „Der Pate“ bekannt, sondern auch für seine Weine. Coppola kaufte 1975 das Inglenook-Weingut im kalifornischen Napa Valley und bezahlte es damals mit seinen Einnahmen aus „Der Pate“. Unter seiner Leitung entwickelte sich Inglenook zu einem der angesehensten Weingüter der Region. Philippe Bascaules von Château Margaux ist leitender Chef-Önologe bei Inglenook und bringt seine Kompetenz in jede Flasche ein. Dies spiegelt sich in den regelmäßig hohen Bewertungen von Weinpapst Robert Parker wider. Coppola hat seine Leidenschaft für Weinbau in zahlreiche Projekte investiert und bietet neben erstklassigen Rotweinen auch ein umfangreiches touristisches Erlebnis auf seinem Anwesen an.
Iron Maiden: Rockiger Wein aus dem Douro-Tal
Ein weiteres bemerkenswertes Beispiel für prominente Weinpartnerschaften ist die Zusammenarbeit von Iron Maiden mit der renommierten Van Zeller Wine Collection im portugiesischen Douro-Tal. Der hierbei entstandene „Iron Maiden Darkest Red – Eddie’s Blend“ ist ein kraftvoller Rotwein, der die Essenz der Region verkörpert. Dieser Wein wurde in Anlehnung an das Album „Senjutsu“ von 2021 kreiert und trägt somit die musikalische Handschrift der Band. Die Auswahl der Rebsorten – Touriga Nacional, Touriga Franca, Tinta Roriz, Tinta Barroca und Tinto Cão – spiegelt die traditionellen Trauben des Douro-Tals wider. Ein besonderes Merkmal dieses Weins ist die teilweise Reifung in ehemaligen Portweinfässern, die ihm zusätzliche Tiefe und Komplexität verleiht. Der Wein präsentiert sich mit intensiven Aromen von dunklen Beeren und einem Hauch von Eiche, was ihn zu einem einzigartigen Erlebnis für Wein- und Musikliebhaber gleichermaßen macht.
Doch Iron Maiden beschränkt sich nicht nur auf diesen einen Tropfen. In Zusammenarbeit mit der Van Zeller Wine Collection wurden weitere Weine entwickelt, die die Vielfalt und Tiefe der Douro-Region widerspiegeln. Diese Weine tragen nicht nur die Handschrift der Band, sondern auch die Expertise der Van Zeller Familie, die seit Jahrhunderten im Weinbau tätig ist. Mit dieser Partnerschaft gelingt es Iron Maiden, ihre Leidenschaft für Musik mit der Kunst des Weinbaus zu verbinden und ihren Fans ein weiteres Erlebnis zu bieten.

Sting: Nachhaltiger Weinbau in der Toskana
Der britische Musiker Sting und seine Frau Trudie Styler besitzen seit 1997 das Weingut Il Palagio in der Toskana. Das Paar legt großen Wert auf nachhaltigen Anbau und produziert biologisch zertifizierte Weine. Die Weine von Il Palagio tragen klangvolle Namen wie „Message in a Bottle“ und „Sister Moon“ und spiegeln Stings musikalisches Erbe wider. Begleitet wird dieses Projekt von Spitzenönologe Paolo Caciorgna und Winemaker Daniel O’Donnell, die den 1997 gelegten Biologischen Weg des Biodynamie-Experten Alan York für das Weingut Il Palagio weiterverfolgen. Die Kombination aus ökologischem Engagement und hoher Qualität macht diese Weine besonderen Beispiel für das Engagement von Prominenten in der Weinbranche.
Joko Winterscheidt und Matthias Schweighöfer: Freundschaft in der Flasche?
Auch der deutsche TV-Entertainer Joko Winterscheidt hat sich gemeinsam mit Schauspieler Matthias Schweighöfer dem Wein verschrieben. 2017 gründeten sie das Label III FREUNDE, das sich schnell zu einer festen Größe im deutschen Weinmarkt entwickelte. Die Weine stammen aus Rheinhessen und setzen auf eine moderne, unkomplizierte Stilistik – vom frischen Grauburgunder über Riesling und Rosé bis hin zu alkoholfreien Varianten.
Ursprünglich war auch die renommierte Winzerin Juliane Eller Teil des Gründerteams, zog sich jedoch 2022 zurück, um sich auf ihr eigenes Weingut zu konzentrieren. Trotz dieses personellen Wandels bleibt das Konzept bestehen: vegane Weine, nachhaltige Produktion und ein Ansatz, der Wein zugänglich und gemeinschaftlich erlebbar machen will. Mit dem Leitsatz „Die besten Weine sind die, die wir mit Freund*innen trinken“ transportieren Winterscheidt und Schweighöfer eine neue Art der Weinkultur – sympathisch, zeitgemäß und bodenständig.

Max Giermann: Cartoonist mit einer Schwäche für Riesling
Der deutsche Illustrator und Cartoonist und Comedian Max Giermann, bekannt für seinen feinsinnigen Humor und unverwechselbaren Stil, hat sich überraschend dem Wein verschrieben. Gemeinsam mit einem kleinen Weingut an der Mosel bringt er limitierte Editionen feinster Rieslinge heraus – jede Flasche ist mit einem eigens gestalteten Etikett versehen, das Sammlerherzen höherschlagen lässt. Giermann, der mit seinem einzigartigen Stil bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten hat, wie die Weinpersönlichkeit des Jahres 2025, verbindet Kunst und Geschmack auf besondere Weise und zeigt, wie kreativ das Thema Wein interpretiert werden kann. Was als privates Interesse begann, hat sich inzwischen zu einem Herzensprojekt entwickelt, das sowohl Weinliebhaber als auch Kunstfans begeistert.
Ross Antony und Paul Reeves: Weinleidenschaft aus dem Enztal
Der britische Entertainer Ross Antony und sein Ehemann, der Opernsänger Paul Reeves, haben ihre Liebe zum Wein in einem besonderen Projekt verwirklicht: Gemeinsam mit der Lembergerland Kellerei in Rosswag, Baden-Württemberg, kreierten sie zwei charakterstarke Weine, die ihre Persönlichkeiten widerspiegeln. Die Idee entstand aus ihrer Verbundenheit zur Region, die sie durch Wanderungen im Enztal schätzen gelernt hatten.
In enger Zusammenarbeit mit der Kellerei entwickelten sie den Weißburgunder „Ross“ und den Lemberger „Paul“. Beide Weine stammen aus selektiver Handlese, reiften im Holzfass und zeichnen sich durch ihre Eleganz und Tiefe aus. Die Etiketten der Flaschen zeigen die Silhouetten der beiden Künstler, die nebeneinandergestellt den Schriftzug „Ross & Paul“ ergeben – ein Symbol für ihre Partnerschaft und gemeinsame Leidenschaft für Wein.

Ein Trend mit Zukunft?
Prominente Weingüter sind längst mehr als ein kurzlebiger Hype. Hollywood-Größen wie Brad Pitt (Château Miraval), Francis Ford Coppola (Inglenook), Jon Bon Jovi (Hampton Water), Madonna, Snoop Dog (19 Crimes) und Drew Barrymore beweisen, dass Star-Power und Spitzenqualität Hand in Hand gehen. Musiklegenden wie Dolly Parton sowie Filmikonen wie Antonio Banderas und John Malkovich setzen eigene Akzente im Weinbau und machen oft vergessene Regionen zum Gesprächsthema.
Auch in Deutschland mischen Prominente mit: Günther Jauch betreibt sein modernes Weingut an der Mosel, wo er auf Riesling-Toplagen setzt und mit innovativen Vinifikationstechniken expressive Charakterweine schafft. Die Toten Hosen präsentieren mit ihrem „Weisses Rauschen“ einen Riesling aus der Ahr-Region, der durch feine Frucht und klare Mineralität besticht.
Ob internationale Stars oder heimische Ikonen – ihre Projekte stehen gleichermaßen für Qualitätsweine, nachhaltige Produktion und kreative Vermarktung. Sie bringen frischen Wind in traditionelle Strukturen, wecken neue Zielgruppen und verhelfen Wein zu noch größerer Aufmerksamkeit als Genuss- und Lifestyle-Medium. Dieser vielfältige Promi-Wein-Trend wird sich weiter verstärken und die Branche langfristig prägen.
Ein Genuss für alle Sinne oder nur Marketing?
Ob Filmstar, Musiker, Designer oder Cartoonist – die Leidenschaft für Wein verbindet viele Prominente. Ihre Weingüter und Weine bieten nicht nur exzellente Geschmackserlebnisse, sondern auch faszinierende Geschichten, die die Weinkultur bereichern und erweitern. Wer einen Wein von einem dieser Stars genießt, schmeckt nicht nur das Produkt eines hochwertigen Anbaus, sondern auch ein Stück der Geschichte und Persönlichkeit der Prominenten selbst.
Haben Sie schon einmal einen Promi-Wein probiert? Welcher Tropfen hat Sie überzeugt – oder enttäuscht – und warum? Teilen Sie Ihre Erfahrungen!
Rebsorten der Promis: Unsere Empfehlungen
Im Onlineshop von Silkes Weinkeller warten Weißweine, Rosados und Rotweine in verschiedenen Preisklassen darauf, entdeckt zu werden.
Daniel Sonnenschein ist Weinkenner, Kundenversteher und Problemlöser – mit einem offenen Ohr und dem passenden Angebot für jeden Geschmack!





