Klangvolle Namen haben sie, die geschätzten Publikationen berühmter Wein-Kritiker. Vom „Gambero Rosso“ über „Guía Proensa“ bis hin zu „Wine Advocate“... Weiterlesen
Kein Zweifel: An der Spitze der spanischen Weinführer steht ungeschlagen der Guía Peñín. Das jedoch sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass... Weiterlesen
Es scheint ein ungeschriebenes Gesetz: Der richtige Zeitpunkt für Weingenuss ist nicht nur abhängig vom Charakter des Tropfens, sondern auch... Weiterlesen
Auch wenn der Schraubverschluss in der Welt des Weines auf dem Vormarsch ist, bewahrt sich der klassische Korken seinen Beliebtheits-Status.... Weiterlesen
Sie sind ganz alltägliche Gegenstände, erfüllen aber einen sehr wichtigen Zweck: Weinflaschen schützen ihren hochwertigen Inhalt vor zahlreichen Umwelteinflüssen. Sonnenlicht... Weiterlesen
Wann ein Wein zu den besten seiner Region, seines Landes oder gar seiner Art gezählt werden darf, ist eine komplexe... Weiterlesen
Die Welt des Weins ist in Sachen Facettenreichtum kaum zu übertreffen. Rotwein, Weißwein und Rosé, Schaumwein, Süßwein und aufgespritete Tropfen:... Weiterlesen
Keine Frage: Wein ist unabhängig von Anlass, Rebsorte und Herkunft stets ein besonderer Genuss. Dass sich hinter jedem Tropfen eine... Weiterlesen
Die Vielfalt von Rebsorten ist riesig. Kein Wunder also, dass sich Winzer in aller Welt für ihre Tropfen nicht nur... Weiterlesen
Weingenuss ohne Rebsorten ist undenkbar. Erst die Vielfalt der Rebstöcke und ihrer ganz individuellen Früchte lässt entstehen, was vor Eintönigkeit... Weiterlesen
Eine gute Vorbereitung ist das A und O stilvollen Weingenusses. Nicht nur das Öffnen der Weinflasche, mögliches Dekantieren und die... Weiterlesen
Im 18. Jahrhundert erlebte die Weinkultur Europas eine Zeit der Glückseligkeit. Zahllose Winzer in Frankreich und anderen Ländern hatten sich... Weiterlesen
Keine weiteren Inhalte