Der Clos du Marquis war bis zum Jahr 2007 der Zweitwein des Cháteau Léoville-las-Cases. Heute ist er ein eigenständiger Wein, dessen Trauben auf dem gleichnamigen Weinberg des Gutes wachsen und reifen.
Ein Clos ist ein komplett von Mauern umgebener Weingarten. Der Schritt vom Zweitwein zum eigenständigen Bordeaux ist logisch, denn seit den 1990er Jahren fasziniert der Rotwein des Clos du Marquis mit hochklassiger Qualität, die an einen Vin Grande heranreicht. Mittlerweile hat der Clos du Marquis sogar einen eigenen Zweitwein.
Das Léoville Las Cases ist eines der ältesten und berühmtesten Güter im Médoc und eine Perle von Saint- Julien. Die Ursprünge des sich am Gironde entlangstreckenden Gebietes liegen im 17. Jahrhundert. Damals legten die Holländer große Teile am Flusslauf trocken und begannen damit, Nutzflächen anzulegen. Auf den ersten mit Kies aufgeschütteten Kuppen entstanden durch die Familie Moytié gegen Ende des 17. Jahrhunderts dann auch erste Weinberge.
Der Besitz ging an den Präsidenten des Bordeaux, der es später seinen beiden Töchtern vererbte. Eine davon heiratete Alexandre de Gasq, ein Mitglied der berühmten Adelsfamilie Léoville. So entstand der erste Teil des Namens. Im Jahr 1835 kaufte Pierre-Jean de Las Cases das Weingut. Der zweite Teil des Namens fügte sich hinzu. Heute gehört das Château Léoville-las-Cases zu den Besitztümern der Familie Delon.
Der Weinberg Clos du Marquis zeichnet sich durch sein besonderes Mikroklima am Fluss Gironde aus, in welchem die Rebstöcke ideale Bedingungen für die Reife vorfinden. Die Rebstöcke wurzeln tief in den mit Sand durchsetzten Kiesböden.
Die Gironde trug seinen Anteil dazu bei, dass die Böden eine unglaubliche Vielfalt in sich tragen, denn er überdeckte die Unterschichten im Laufe der Jahrhunderte mit verschiedenen Kiesarten. Außerdem sorgt er für ein mildes Klima auch im Winter und schützt so die Rebstöcke vor Frost.
Viele Arbeiten im Weingarten erfolgen von Hand. Jean-Hubert Delon ist das ganze Jahr über anwesend und begleitet jeden Schritt. Das Terroir und die Liebe zum Bordeaux aus Saint-Julien Terroir bietet ideale Bedingungen für große Bordeaux-Weine von enormer Präzision, mit feinem Tannin und fruchtigen Aromen.
Der Clos du Marquis präsentiert sich üppig und sinnlich. Seine tiefviolette, fast schwarze Farbe schimmert im Licht mit feinen Reflexen. In die Nase steigt ein Duft von süßer Brombeere, reifer Pflaume und Schwarzer Johannisbeere.
Am Gaumen setzen sich die fruchtigen Aromen schwarzer Früchte fort. Frische Kirsche und feine florale Noten von Veilchen und Rose mischen sich unter die Frucht. Mediterrane Aromen von Lavendel, Minze und ein feiner Hauch von Tabak und Holz gesellen sich hinzu. Ein Bett aus feiner Schokolade macht den Clos du Marquis richtig rund.
Satt, vollmundig, mit vielschichtigen füllt dieser großartige Bordeaux den Mund. Der lange Nachhall wirkt frisch mit leicht mineralischen Noten und stellt einen schönen Kontrast zur vorherigen Wärme dar.
Der Clos du Marquis zeigt als Solist seine ausgezeichneten Qualitäten. Er ist ein Bordeaux für den besonderen Anlass. Aber vor allem ist dieser Bordeaux aus St-Julien ein großartiger Begleiter eines feinen Essens.
Die Aromen einer feinen Wachtel, eines Rebhuhns, einer gebratenen Ente oder eines saftigen Rinderbratens harmonieren perfekt mit dem ausgezeichneten Bordeaux. Edle Zutaten wie Steinpilze, Trüffel oder Pfifferlinge in Saucen, Pasta, Risotto oder Pasteten passen ebenso wie eine würzige Hartkäseplatte zum Ausklang eines guten Essens.
Der Clos du Marquis begeistert schon als Fassprobe Weinkenner und Kritiker auf der ganzen Welt für diesen exzellenten Tropfen vom Cháteau Léoville Las Cases. Stark und majestätisch, wie der Löwe, der den Eingang ziert, bietet der Clos du Marquis fantastischen Genuss mit einem hohen Alterungspotenzial.
In unserem Fachpressebereich finden all die Stimmen großer Bordeaux-Kenner, Sommeliers, Weinkritiker und bekannter Fachportale Platz, um dem Clos du Marquis schon jetzt ein Gesicht zu geben. Wir ergänzen diese Meinungen und Degustationsnotizen regelmäßig.
Schmeckt Ihnen ein Wein nicht? Schicken Sie uns die noch ungeöffneten Flaschen kostenfrei zurück und wir erstatten Ihnen selbstverständlich den Kaufpreis.
Soll Ihr Paket zu einem späteren Zeitpunkt versandt werden? Oder haben Sie spezielle Anforderungen an die Lieferung? Schreiben Sie uns gerne in das Feld "Ihre Mitteilung an uns" bei der Adresseingabe im Bestellprozess.
Benötigen Sie eine Weinberatung? Sie möchten wissen, welcher Wein zu Ihrem Anlass oder zu einem bestimmten Gericht passt?