Ein majestätisches Schloss erwartet Besucher von Château Cantin. Schon im 17. Jahrhundert erbauten Benediktinermönche das Anwesen, welches heute herausragende Weine hervorbringt. Nicht weit entfernt des Baches Cantin reifen die Trauben für ebendiese Tropfen heran. In Weinberg und Keller sorgt seit 2009 Michel Rolland für anspruchsvollste Qualität. Nun steht mit dem roten Château Cantin der nächste Jahrgang zur Subskription bereit.
Eine dunkelrote Rubinfarbe ist typisch für den Château Cantin, weshalb auch der nächste Jahrgang dieses Weines in diesem Ton leuchtet. Alle Details gibt der Rotwein noch nicht bereit, denn er befindet sich noch im Werden. Kenner rechnen jedoch mit einem reichhaltigen Bukett aus Frucht und Würze. Voraussichtlich bringt der Château Cantin viel Schwarzkirsche, Cassis und Himbeere in die Nase. Die Zeit im Barrique zeigt sich vermutlich mit Nuancen wie Kakao, Veilchenblüte, Tabakblatt und Eichenholz.
Aktuelle Prognosen bescheinigen dem Château Cantin auch am Gaumen einen erhabenen Charakter. Zu rechnen ist hier mit prallem Tannin, das ein samtweiches, üppige Mundgefühl fördert. Gepaart mit der dunklen Frucht aus dem Bukett und der Barrique-Würze ergibt sich eine straffe Struktur. Viel Grip am Gaumen und ein langer sowie präsenter Nachhall machen den kommenden Jahrgang perfekt.
Für den Château Cantin bieten sich Anlässe wie Familienfeiern, gehobene Weinabende mit Freunden und romantische Kerzenschein-Essen an. Als klassische Cuvée mit saftigem Charme passt der Rotwein schön zu Fleischgerichten. Gegrillte Rinderhüfte, Entenbrust aus dem Ofen und Rohschinken auf Baguette harmonieren perfekt mit ihm. Zugleich eigen sich auch Antipasti und Tapas als Begleiter für den Château Cantin bei Tisch.
Im einzigartigen Terroir der französischen Region Saint-Émilion entsteht der rote Château Cantin. Merlot, Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon erhalten ihren Platz in der Cuvée. Jede Sorte erfährt im Weinberg optimale, auf ihre Bedürfnisse abgestimmte, Pflege. Ihre Wurzeln recken die Rebstöcke in Böden aus Kalkstein und Lehm.
Nach der behutsamen Handlese, bei der die Winzer den rund 28-jährigen Reben nur die besten Früchte abringen, gelangen die Trauben in den Keller. Dort gärt der Château Cantin zunächst in Edelstahl und ruht anschließend in Fässern aus französischer Eiche. Die Hälfte der Fässer ist neu.
Schmeckt Ihnen ein Wein nicht? Schicken Sie uns die noch ungeöffneten Flaschen kostenfrei zurück und wir erstatten Ihnen selbstverständlich den Kaufpreis.
Soll Ihr Paket zu einem späteren Zeitpunkt versandt werden? Oder haben Sie spezielle Anforderungen an die Lieferung? Schreiben Sie uns gerne in das Feld "Ihre Mitteilung an uns" bei der Adresseingabe im Bestellprozess.
Benötigen Sie eine Weinberatung? Sie möchten wissen, welcher Wein zu Ihrem Anlass oder zu einem bestimmten Gericht passt?