Lam macht auch auf dem Grill eine gute Figur. Hier in Form zarter Koteletts mit leckerer Marinade. Ein guter und passender Wein komplettiert das Genusserlebnis.

Grill-Rezept: Lammkoteletts mit würziger Marinade

Lammfleisch kommt in vielen Haushalten nur selten auf den Tisch. Ein Jammer, denn das zarte und milde Fleisch der weniger als zwölf Monate jungen Schafe lässt sich auf vielfältige Weise zubereiten. Auch auf dem Grill macht Lamm eine gute Figur. Hier in Form zarter Koteletts mit leckerer Marinade. Ein guter Wein komplettiert das Genusserlebnis.

Zutaten für Lammkoteletts mit würziger Marinade

Lammkoteletts vom Grill 1 | Silkes Weinblatt
  • 6 Lammkoteletts
  • 3 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel Apfelessig
  • – Esslöffel Balsamico-Essig
  • 1 Esslöffel Ahornsirup
  • – Teelöffel Thymian (frisch)
  • 1 Teelöffel Oregano (frisch)
  • 1 Teelöffel Rosmarin (frisch)
  • 1 Zehe Knoblauch
  • grober Pfeffer aus der Mühle
  • Meersalz

Benötigtes Zubehör

  • eine Kräuterwiege
  • eine Schüssel mit Deckel zum Marinieren

Zubereitung der Lammkoteletts

  1. Zunächst werden die Lammkoteletts behutsam mit kaltem Wasser gewaschen, abgetupft und beiseitegelegt.
  1. Alle Kräuter müssen nun von den Stielen gezupft und mit der Wiege gründlich zerkleinert werden. Der Knoblauch wird fein gehackt. Kräuter und Knoblauch treffen nun in der Schüssel auf alle weiteren Zutaten außer das Meersalz. Die Marinade einmal gründlich vermengen.
  1. Nun gilt es, die Lammkoteletts in die Marinade zu geben und von allen Seiten damit zu bedecken. Die Schüssel verschließen für mindestens sechs Stunden in den Kühlschrank stellen.
  1. Zwei Stunden vor dem Grillen werden die Koteletts aus dem Kühlschrank geholt, um sich der Raumtemperatur anpassen zu können. Überschüssige Marinade wird anschließend abgetupft. Nun dürfen die Lammkoteletts auf dem vorgeheizten Grill von jeder Seite maximal fünf Minuten garen.

Besondere Grill-Tipps

Lammkoteletts vom Grill 2 | Silkes Weinblatt

Beim Kauf von Lammfleisch sollte möglichst junges Fleisch bevorzugt werden. Es ist sowohl saftiger als auch zarter. Besonders empfehlenswert ist aufgrund seiner Milde sogenanntes Milch- oder Sauglamm, das von Tieren stammt, die zum Zeitpunkt der Schlachtung noch gesäugt wurden.

Die Lammkoteletts sollten auf keinen Fall komplett durchgaren. In diesem Fall würde zu viel Saft verloren gehen und das Ergebnis könnte trocken erscheinen. Ein zart rosafarbener Kern ist ideal für saftigen und zarten Genuss.

Aufgrund der mediterranen Note der Marinade und des zarten Eigengeschmacks des Lamms sollten die Beilagen nicht zu würzig ausfallen. Frische Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen, gegrillte Gemüsespieße und knuspriges Ciabatta ergänzen den Genuss ideal.

Welcher Wein passt zu Lammkoteletts?

Gegrilltes Lammfleisch erfordert einen Wein, der die charakteristischen Fleisch-Aromen nicht überdeckt, sondern dezent begleitet. Lamm hat zwar verhältnismäßig weniger Fett als andere Fleischsorten, dennoch sollte der Rotwein dazu eine leichte Gerbstoffnote sowie etwas Säure mitbringen. Das Fett mildert die Adstringenz der Tannine, während es durch Säure angenehm lebhaft kontrastiert wird. Hier schlägt die Stunde für fruchtige Rotweine, wie einem Früh- und Spätburgunder, Pinot Noir, Merlot oder Nero d´Avola.

Produktbild zu Friedrich Becker Spätburgunder trocken 2019 von Weingut Friedrich Becker

Weingut Friedrich Becker

Land: Deutschland
Anbauregion: Pfalz
Geschmack: trocken
Produktbild zu Meyer-Näkel Rotwein Cuvée us de la meng 2022 von Weingut Meyer-Näkel

Weingut Meyer-Näkel

Land: Deutschland
Anbauregion: Ahr
Geschmack: trocken
Produktbild zu Spohr Spätburgunder Meisterwerk Reserve trocken 2022 von Weingut Spohr

Weingut Spohr

Land: Deutschland
Anbauregion: Rheinhessen
Geschmack: trocken
Produktbild zu Spohr Spätburgunder Handwerk trocken 2023 von Weingut Spohr

Weingut Spohr

Land: Deutschland
Anbauregion: Rheinhessen
Geschmack: trocken
Produktbild zu The Blend Il Bello Vino Rosso von Cantine Ermes

Cantine Ermes

Land: Italien
Anbauregion: Vino d’Italia
Geschmack: halbtrocken
Produktbild zu Colomba Bianca Quarantanni Rosso Riserva 2020 von Colomba Bianca

Colomba Bianca

Land: Italien
Anbauregion: Sizilien
Geschmack: trocken
Produktbild zu La Carusa Nero d'Avola Syrah Terre Siciliane 2023 von Cantine Paolini

Cantine Paolini

Land: Italien
Anbauregion: Sizilien
Geschmack: halbtrocken
Produktbild zu Real Academia Nero d'Avola Sicilia 2020 von Montedidio

Montedidio

Land: Italien
Anbauregion: Sizilien
Geschmack: halbtrocken
Datenschutz-Einstellung
Mehr Beiträge
Der Frühling steht in den Startlöchern und auf dem Weingut und in den Weinbergen gibt es allerhand zu tun. Die Reben wollen versorgt sein und die Weine im Keller warten auf ihre Abfüllung und Auslieferung. Aber das ist noch lange nicht alles.
Das Weinjahr aus Sicht des Winzers: März