Das beschauliche Weindörfchen Weinolsheim fast knapp 730 Einwohnern. Zurecht bezeichnen Touristen und Winzerkollegen aus umliegenden Orten Weinolsheim als „Rheinhessisches Kleinod“. Die Bürger die hier leben, leben die Tradition des Weinbaus mit Leib und Seele. Damit ist Weinolsheim geradezu prädestiniert als Heimat für Spitzenweingüter – wie das der Familie Manz. Schon seit fast 300 Jahren beschäftigen sich die Männer und Frauen der Familie mit dem Ausbau rheinhessischer Weine. Inzwischen wuchs das Weingut Manz in achter Generation zu 25 Hektar heran. Vater und Sohn, Erich und Eric Manz, fühlen sich tief mit der Familiengeschichte und ihrer Heimat verbunden. Ihre Liebe zum Wein und Terroir zeigen sie in jedem ihrer Tropfen.
Die Manz-Winzer und das Streben nach Qualität
Den Durchschnitt hat das Weingut längst hinter sich gelassen. Dank der hohen Ansprüche an sich selbst, entwickelte sich das Gut über die Jahrzehnte hinweg weiter. Dabei spielt der Zusammenhalt aller Mitarbeiter innerhalb des Gutes eine entscheidende Rolle. Noch heute leben ganze vier Generationen der Familie Manz auf dem Gut und erfüllen es mit jahrelanger Erfahrung und fürsorglichen Gemeinschaftssinn.
Die Weine aus dem Hause Manz basieren auf einen respektvollen und und sorgfältigen Umgang mit der Natur. „Wir arbeiten in den Weinbergen so umweltbewusst wie möglich“, sagt Eric Manz. Auch die strenge Selektion des Leseguts garantiert den Winzern den Fortbestand ihres herausragenden Rufs. Während sie die Weißweine im Stahltank ausbauen, dürfen die Rotweine bei den Manz' nach der Gärung auf der Maische im Holzfass Perfektion erlangen. Die Manzer Qualitätspyramide bildet sich sowohl aus Gutsweinen als auch Terroirweine und Lagenweine.
Der Erfolg gibt der Familie Manz Recht
Seit 1995 erhielten die Winzer mehr als 800 goldene Medaillen, über dreißig Staatsehren- und Bundespreise und auch die drei Trauben des Gault-Millau bestätigen, was der Genießer mit jedem Glas erfährt: kompromisslose Qualität. Die Krönung ihres Strebens erlebte die Familie Manz 2015, als die DLG Erich und Eric zum „Winzer des Jahres“ auszeichnete.
Auszeichnungen für Weingut und Winzer:
3. Platz der Top100 Weinerzeuger Deutschlands bei der Bundesweinprämierung 2020 "Elite des deutschen Weins" DLG
„Eines der besten Weingüter Deutschlands“ Der Feinschmecker
„Winzer des Jahres“ DLG 2015
„Bestes Weingut in Rheinhessen“ DLG
3 Trauben im Gault Millau
3 Sterne Falstaff
3,5 Sterne Eichelmann
14 Bundesehrenpreise in Folge
15 Staatsehrenpreise der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in Folge und damit insgesamt 3. Großer Staatsehrenpreis