Inhaltsverzeichnis
Weinwissen für Genießer
Silkes Weinkeller startet im Weinblatt-Magazin die neue Wissensreihe „Große Weinschule“ – ein umfassender Wegweiser durch die Welt des Weins. Von der Rebe bis zum Glas, von der Geschichte bis zum Markt vermittelt sie fundiertes Wissen, das Verständnis und Genuss miteinander verbindet.
Von der Rebe bis ins Glas

Die Reihe zeigt, wie Natur, Handwerk und Kultur zusammenwirken, um Wein in seiner Vielfalt entstehen zu lassen. Sie erklärt den Einfluss von Rebsorten, Klima, Böden und Anbauformen, führt durch Weinbereitung, Ausbau und Reifung und öffnet den Blick auf Sensorik, Herkunft, Qualitätssysteme und Nachhaltigkeit.
Jede Folge beleuchtet einen Aspekt des großen Ganzen.
Wissen mit Alltagsbezug
Wie das gesamte Weinblatt bleibt auch die Große Weinschule ihrer Linie treu: verständlich, präzise und genussorientiert. Keine umständliche Fachsprache, keine Floskeln – stattdessen klare Zusammenhänge, sorgfältige Recherche und Beispiele, die Theorie im Glas erlebbar machen.
Jeder Beitrag endet mit passenden Weinempfehlungen aus dem Sortiment von Silkes Weinkeller, die das Thema geschmacklich greifbar machen.
Orientierung in einer vielfältigen Weinwelt
Der Weinmarkt verändert sich rasant. Neue Anbaugebiete entstehen, unbekannte Rebsorten gewinnen an Bedeutung, traditionelle Regionen erfinden sich neu. Nachhaltigkeit, klimatische Herausforderungen und innovative Stilrichtungen prägen den Wandel. Zwischen Naturwein, Präzisionsweinbau und globalem Handel wächst die Vielfalt – und damit auch der Wunsch, Zusammenhänge zu verstehen.
Die Große Weinschule bietet Orientierung in dieser dynamischen Welt. Sie erklärt Entwicklungen, ordnet Trends ein und zeigt, wie Wissen den Zugang zu Qualität und Herkunft erleichtert. Denn wer versteht, wie Wein entsteht und warum er sich verändert, genießt bewusster – und entdeckt in der Vielfalt die feinen Nuancen, die den Unterschied machen.
Ein Vorgeschmack auf das, was kommt
Mit der Großen Weinschule beginnt eine neue Wissensreise im Weinblatt-Magazin. Die Reihe öffnet den Blick auf die Grundlagen des Weinbaus, führt Schritt für Schritt durch Rebenbiologie, Klima, Ausbau und Stilistik – und zeigt, wie Wissen den Genuss vertieft.
Jede Folge steht für sich, doch gemeinsam entsteht ein roter Faden, der den Wein in seiner ganzen Vielfalt begreifbar macht – von den Wurzeln bis ins Glas.
Zum ersten Kapitel: Rebenbiologie für Genießer – Wie die Rebe den Wein formt





