Die Weinkellerei Cantina di Santadi liegt in der Sulcis-Region im Südwesten Sardiniens. Nur wenige Kilometer von den herrlichen Stränden und weißen Dünen von Porto Pino entfernt. 1960 gegründet gehört sie heute zu den besten Winzergenossenschaften Italiens. Vom önologischen Standpunkt aus betrachtet, setzt die Kellerei sehr hohe Maßstäbe und wurde lange von dem international bekannten - leider kürzlich verstorbenen - Önologen Giacomo Tachis unterstützt. Tachis gilt als Mann hinter der weltweiten Renaissance des italienischen Weins und war maßgebend an der Schöpfung der sogenannten Super-Toskaner beteilig, insbesondere Sassicaia, Solaia und Tignanello. Seine Arbeit hievte die Weine von Cantina di Santadi noch einmal auf ein ganz neues Qualitätsniveau.
Seit Jahren versteht es diese Genossenschaft aus den regionalen Rebsorten Sardiniens herausragende Weine auf internationalem Niveau zu erzeugen. Dafür sind die klimatischen Verhältnisse auf der Mittelmeerinsel geradezu ideal: trocken und warm im Sommer, gemäßigt im Winter. Die Weine Santadis kommen aus den besten Weingärten Sardinies. Sie umfassen ein beeindruckendes, 500 Hektar großes, erstklassiges, sanft hügeliges Gelände, das bis zum Meer reicht. Sie befinden sich innerhalb eines Radius von 30 Kilometern um das Weingut, sodass die Früchte in kürzester Zeit transportiert werden können.
Der trockene, sandige Boden hier schützt die Reben vor Schädlingen und ist ideal für die teils sehr alten, wurzelechten Carignano-Weinstöcke. Dank des Mikroklimas besitzen die Santadi-Weine jedes Jahr eine perfekte Balance zwischen Extrakt, edlen Tanninen, Alkohol und Säuregrad. Der innovative Geist und die Achtung der Traditionen dieses Gebiets stellen für Cantina di Santadi eine große, kontinuierliche Verpflichtung dar. Und zwar nicht nur zur Ehre der Kellerei selbst sondern auch zum Schutz der Tradition, der Kultur, des Geschmacks, des Stils und der Geschichte, welche die Grundessenz ihrer ländlichen Welt darstellen.