EUR Deutschland
  • Belgien Belgien
  • Dänemark Dänemark
  • Deutschland Deutschland
  • Frankreich Frankreich
  • Italien Italien
  • Liechtenstein Liechtenstein
  • Luxemburg Luxemburg
  • Niederlande Niederlande
  • Österreich Österreich
  • Schweiz Schweiz
  • Tschechische Republik Tschechische Republik
  • Ungarn Ungarn
Kostenloser Versand (D) ab 120 €
Geld-Zurück-Garantie
Kauf auf Rechnung

James Suckling

Bewertungssysteme für Wein: James Suckling – ein Amerikaner in Italien

Mit James Suckling gesellt sich ein Amerikaner in die Riege der internationalen Weinkritiker. Er entdeckte die Liebe zu Europa während seiner Tätigkeit für das berühmte Magazin „Wine Spectator“ und traf eine weitreichende Entscheidung. Diese jedoch erwies sich als Glücksfall für all jene, die sich einen Experten mit Blick für das Mundgefühl wünschen.

Inhaltsverzeichnis

James Suckling: Entscheidung für die Toskana

Bereits mit zwanzig Jahren begann James Suckling als Journalist zu arbeiten. Drei Jahre später wurde er Teil des Wine Spectator Teams. Zum damaligen Zeitpunkt handelte es sich bei diesem Magazin jedoch lediglich um ein kleines Regionalblatt, welches weniger als 1.000 Menschen erreichte. Doch Suckling erwies sich für den Wine Spectator als Glücksgriff, denn durch seine Europareisen verhalf er dem Magazin zu großer Bekanntheit.

Schon 1985 kümmerte sich Suckling um die Eröffnung einer weiteren Niederlassung in Paris und brachte den Wine Spectator somit noch näher an das Geschehen in Europa heran. Bis 2010 blieb der beliebte Kritiker dem Magazin treu, entschied sich dann jedoch dazu, eigene Wege zu gehen.

Im gleichen Jahr startete er in die Selbständigkeit, die er von seinem neuen Zuhause in der Toskana aus auf den Weg brachte. Amerika hat der Kritiker zu diesem Zeitpunkt folglich hinter sich gelassen – wirft aber dennoch gerne einen Blick auf Weine aus Kalifornien oder anderen Weinbaugebieten der Vereinigten Staaten.

Vorgehen bei seinen Bewertungen

Bei Verkostungen verlässt sich James Suckling nicht auf einen einzigen Eindruck, sondern testet einen Wein zunächst im Weingut und holt sich den gleichen Tropfen dann noch einmal nach Hause. Angestellte planen dann die Verkostungen, denn Suckling möchte bei der zweiten Verkostung nicht wissen, um welchen Wein es sich handelt. So versucht er, mögliche Verzerrungen oder auch unerwünschte Einflussfaktoren zu umgehen.

Die Bewertungen von James Suckling haben für Weingüter besondere Bedeutung. Schließlich ist er neben den Stimmen des Wine Advocate einer der wohl einflussreichsten Kritiker, wenn es um Weine aus dem Bordeaux, Italien und weiteren Teilen der Welt geht. Seinen Fokus legt der Experte vor allem auf das Mundgefühl, das ein Wein erzeugt. Das in der Nase wahrnehmbare Bouquet genießt daher weniger Aufmerksamkeit als das Zusammenspiel der Aromen am Gaumen mit Säure und Gerbstoffen. Interessant für Suckling sind daher auch Weine mit langem Abgang.

Das System: Eine klassische Skala

Wie viele andere Weinkritiker setzt auch James Suckling auf Punktebewertungen, die er mit Hilfe einer Skala von 0 bis 100 definiert. Dieses System verwendet er selbst bereits seit knapp 25 Jahren. Bei Weinen unter einem Wert von 88 spricht Suckling von einem Tropfen, für den der Genießer besser kein Geld ausgeben sollte. Zwischen 88 und 90 gilt es, genauer hinzusehen – und ab 90 handelt es sich um einen herausragenden Wein. Manche Güter dürfen sich sogar über Bewertungen von mehr als 95 freuen. Hier spricht Suckling von einem „must buy“.

Fazit: Euphorische Bewertungen?

James Suckling hat sich im Laufe seiner Karriere vom Journalisten zum Kritiker entwickelt und beweist seitdem, dass sich Erfahrung auszahlt. Inzwischen verkostet er Weine aus aller Welt und verleiht der Bewertungsbranche mit seinem Fokus auf das Mundgefühl eine weitere Facette.

Gelegentlich ist zu hören, dass James Suckling zur Vergabe etwas höherer Bewertungen als andere Kritiker tendieren soll. Wer dies bei seinen Überlegungen berücksichtigen möchte, kann einen Vergleich zu weiteren Bewertungssystemen ziehen und dann einen Mittelwert bilden. Ist das nicht möglich, bleiben Sucklings Zahlen auch ohne Vergleiche gute Qualitäts-Indikatoren.

In Silkes Weinkeller professionell bewertete Weine von James Suckling entdecken und online kaufen

Unser Sortiment enthält ausschließlich Weine die unser Team aus Sommeliers und Önologen für gut empfindet. Zu jedem Wein finden Sie eine detaillierte Produktbeschreibung vor, die Ihnen beim Kauf hilft. Freuen Sie sich über ausführliche Informationen zu Winzer, Weingut, Jahrgang und Rebsorte. Darüber hinaus erfahren Sie in unserer Verkostungsnotiz, zu welcher Speise und zu welchem Anlass der Wein passt.

Darüber hinaus können Sie bei einigen Weinen unter der Rubrik Fachressebewertungen exklusive Bewertungen vom Amerikaner James Suckling oder auch vielen weiteren Weinkritikern finden. Tauchen Sie ein in die royale Welt der Weinkritiker und bestellen Sie Ihren neuen Lieblingswein in unserem Online-Shop.

Sollten dennoch Fragen offenbleiben, freuen sich unsere Spezialisten darauf, diese zu beantworten. Schreiben Sie uns dafür einfach an unter service@silkes-weinkeller.de.

×

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Preis aufsteigend
  • Preis absteigend
464 Ergebnisse
Seite 1 von 12
  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 12
  • Weiter
×
Weinart
< Zurück
×
Weinart
Cava (1)
Champagner (31)
Roséwein (1)
Rotwein (329)
Sekt (2)
Spumante (4)
Weißwein (95)
Land
< Zurück
×
Land
Australien (2)
Deutschland (91)
Frankreich (146)
Italien (125)
Neuseeland (1)
Portugal (3)
Spanien (92)
Südafrika (1)
USA (3)
Anbaugebiet
< Zurück
×
Anbaugebiet
Abruzzen (1)
Ahr (6)
Álava - Vinos de Parcela (1)
Bairrada (1)
Beaujolais (1)
Bierzo (1)
Bordeaux (94)
Burgund (3)
Campo de Borja (3)
Castilla y Leon (1)
Cava (1)
Champagne (30)
Douro Tal (2)
Franken (1)
Friaul-Julisch (2)
Kalifornien (3)
Kampanien (1)
Languedoc-Roussillon (1)
Loire (1)
Lombardei (1)
Mallorca (3)
Marlborough (1)
Mosel (13)
Nahe (28)
Pfalz (26)
Piemont (27)
Priorat (10)
Rheingau (12)
Rheinhessen (5)
Rhône (14)
Rias Baixas (1)
Ribera del Duero (14)
Rioja (53)
Sardinien (3)
Sizilien (1)
South Australia (2)
Sud-Ouest (1)
Südtirol - Alto Adige (3)
Toro (2)
Toskana (71)
Trentino (9)
Valdeorras (2)
Venetien (7)
Western Cape (1)
Geschmack
< Zurück
×
Geschmack
Brut (29)
Brut Nature (2)
Extra Brut (3)
halbtrocken (2)
lieblich (1)
süß (16)
trocken (282)
Weinstil
< Zurück
×
Weinstil
aromatisch (63)
elegant (91)
frisch (77)
fruchtig (220)
harmonisch (146)
komplex (240)
körperreich (171)
mineralisch (68)
samtig (47)
würzig (197)
kräftig (2)
Weingut
< Zurück
×
Weingut
Chateau Chasse-Spleen (1)
Alejandro Fernandez (1)
Allegrini (1)
Altesino S.p.A. - Societa Agricola (4)
Alvaro Palacios (5)
Banfi (2)
Barón de Ley (4)
Barone Ricasoli (2)
Bodega Sierra Cantabria (1)
Bodegas Artadi (1)
Bodegas Borsao (3)
Bodegas Descendientes de J. Palacios (1)
Bodegas Muga (5)
Bodegas Numanthia Termes (2)
Bodegas Palacios Remondo (7)
Bodegas Roda (1)
Bodegas Sumarroca (1)
Bodegas Terras Gauda (1)
Bodegas Valdemar (3)
Bodegas y Vinedos Pujanza (5)
Boekenhoutskloof (1)
Bürklin-Wolf (11)
Cà dei Frati (1)
Cantina di Santadi (3)
Casanova di Neri (4)
Champagne Gosset (5)
Champagne Krug (4)
Champagne Pol Roger (4)
Champagne Tarlant (2)
Château Angélus (3)
Château Ausone (1)
Château Barde-Haut (2)
Château Bellefont-Belcier (1)
Château Branaire-Ducru (1)
Château Cadet Bon (2)
Château Cantemerle (2)
Château Cantenac-Brown (2)
Château Cantin (1)
Château Clos Haut-Peyraguey (1)
Château Cos Labory (1)
Château Croizet-Bages (1)
Château d Aiguilhe (1)
Château Dalem (2)
Château Daugay (1)
Château Dauzac (2)
Château de Camensac (1)
Château de Fieuzal (1)
Château de Lamarque (1)
Château du Tertre (1)
Château Ducru-Beaucaillou (1)
Chateau Enclos Tourmaline (1)
Château Ferran (1)
Château Fontenil (1)
Château Giscours (1)
Château Grand Moulin (1)
Château Grand-Puy Ducasse (2)
Château Grand-Puy-Lacoste (1)
Château Haut-Brion (3)
Château La Cabanne (1)
Château La Croix Saint Georges (1)
Château La Dominique (1)
Château La Lagune (1)
Château La Pointe (1)
Château Lafite-Rothschild (1)
Château Lagrange (2)
Château Laroque (1)
Château Lascombes (1)
Château Lécuyer (1)
Château Léoville-las-Cases (2)
Château Lynch Moussas (2)
Château Malartic-Lagravière (1)
Château Montlandrie (1)
Château Moulin Haut Laroque (1)
Château Nenin (2)
Château Olivier (1)
Château Palmer (1)
Château Pape Clément (1)
Château Pavie (2)
Château Pierre 1er (1)
Château Poesia (2)
Château Pontet-Canet (1)
Château Prieuré-Lichine (1)
Château Saint Georges (2)
Château Smith Haut Lafitte (3)
Château Sociando-Mallet (1)
Château Soutard (3)
Chateau Suduiraut (1)
Château Tour Saint Christophe (1)
Château Tournefeuille (5)
Cloudy Bay (1)
Costa di Bussia (2)
CVNE (5)
CVNE Imperial (2)
Dirk van der Niepoort (3)
Domaine Anita (1)
Domaine de Chevalier (2)
Domaine Faiveley (2)
Domaine Huet (1)
Domaines Peyronie - Château Fonbadet (1)
Dominio de Pingus (4)
Dönnhoff (4)
Dr. von Bassermann-Jordan (2)
Emilio Moro (2)
Emrich-Schönleber (10)
Famille Perrin - Château de Beaucastel (2)
Famille Perrin - Les Crus (2)
Ferrari (4)
Foradori (5)
Frescobaldi (2)
Grattamacco (3)
Guigal (1)
Il Marroneto (2)
Il Poggione (1)
Immich-Batterieberg (1)
Jakob Schneider (2)
Jermann (2)
Koehler-Ruprecht (2)
La Rioja Alta S.A. (9)
Le Pupille (2)
Les Grandes Serres (2)
Louis Jadot (2)
Louis Roederer (5)
Luce della Vite (1)
Luis Cañas (1)
Marchesi Antinori (3)
Markus Schneider (1)
Marques de Murrieta (2)
Mazzei - Toskana (7)
Monte del Fra (2)
Opus One - Robert Mondavi (2)
Paolo Scavino (8)
Paul Jaboulet Aîne (3)
Penfolds (2)
Philipp Kuhn (1)
Pio Cesare (5)
Podere Sapaio (3)
Poggio al Tesoro (2)
Poggio di Sotto (2)
Poliziano (4)
Produttori del Barbaresco (2)
Quentin Heller (3)
R. López de Heredia - Viña Tondonia (4)
Raymond Usseglio & Fils (1)
Romitorio (3)
Ruinart (4)
San Filippo (6)
San Polo - Azienda Agricola (4)
San Silvestro (2)
SC des Héritiers Nicolas (1)
Schloss Johannisberg (9)
Sette Ponti (2)
Societa Agricola Nativ (1)
Son Mayol (3)
Stefan Winter (1)
Taittinger (5)
Tenuta Argentiera (2)
Tenuta di Trinoro (1)
Tenuta Manincor (1)
Terlan (2)
Terroir al Limit (4)
Tua Rita (4)
Val di Suga (6)
Vega Sicilia - Benjamin de Rothschild (12)
Vérité Estate (1)
Vietti (8)
Vignobles Brumont (1)
Vignobles Comtes von Neipperg (2)
Vignobles Ducourt (1)
Viñedos de Páganos (1)
von Buhl (5)
Weingut Dr. Loosen (4)
Weingut Friedrich Becker (4)
Weingut Joh. Bapt. Schäfer (1)
Weingut Korrell (2)
Weingut Meyer-Näkel (6)
Weingut Nik Weis (4)
Weingut Robert Weil (3)
Weingut Schäfer-Fröhlich (9)
Weingut Van Volxem (1)
Weingut Wagner-Stempel (1)
Weingut Wittmann (3)
Winzerhof Stahl (1)
Zenato Azienda Vitivinicola (4)
Zilliken (2)
Preisklasse
< Zurück
×
Preisklasse
bis 10 € (9)
10 € - 20 € (57)
20 € - 30 € (57)
30 € - 40 € (62)
über 40 € (279)
Jahrgang
< Zurück
×
Jahrgang
siehe Besonderheiten (3)
ohne Jahrgang (27)
2023 (1)
2022 (32)
2021 (67)
2020 (100)
2019 (61)
2018 (49)
2017 (53)
2016 (33)
2015 (11)
2014 (5)
2013 (4)
2012 (5)
2011 (2)
2010 (7)
2008 (1)
2006 (1)
2004 (1)
2001 (1)
Sonderformat
< Zurück
×
Sonderformat
0,375 L Kleinflasche (11)
0,5 L Kleinflasche (1)
1,5 L Magnum (47)
3,0 L Doppelmagnum (8)
6,0 L Methusalem (1)
9,0 L Salmanazar (1)
Biowein
< Zurück
×
Biowein
Ja (42)
Vegan
< Zurück
×
Vegan
Ja (63)

Weine zu Spargel

23/left Spargelzeit

Unsere Angebote

22/left Angebote

Superdeal: Marchese del Melo

23/06 Superdeal Juni