Rebsorte:
|
Sangiovese
|
Land:
|
Italien
|
Geschmack:
|
halbtrocken
|
Eigentlich bedeutet „sirpasso“ im toskanischen Dialekt „sehr trocken“. Auf diesen Wein jedoch trifft das geschmacklich nicht zu. Vielmehr gemeint ist mit „sirpasso“ das besondere Verfahren, bei dem die Trauben vor der Gärung leicht antrocknen. Dieser Prozess dauert zwischen zehn und fünfzehn Tagen. Zu achtzig Prozent besteht der Poggio Lauro Sir Passo Toscana Rosso aus Sangiovese, zu zwanzig Prozent aus Merlot aus dem Maremma-Gebiet an der Westküste der Toskana.
Die Winzer trennen die Beeren von den Stielen und quetschen sie leicht an. Anschließend gärt der Poggio Lauro Sir Passo Toscana Rosso zunächst acht bis zehn Tage in Edelstahl auf der Maische. Die postfermentative Mazeration auf dem Trester dauert zwei bis drei Tage. Erst in der zweiten Phase geben die Winzer die getrockneten, leicht gequetschten Beeren in den Wein. Hierauf folgen eine zweite Gärung für circa drei bis fünf Tage und der biologische Säureabbau. Das Ergebnis ist ein fruchtiger Wein mit delikater Restsüße.
enthält Sulfite , ‐ 14 % vol. Alkohol , Poggio Lauro Via del Palazzone, 4 Fraz. Piazze 53040 CETONA (Si) Italien
Rebsorte:
|
Sangiovese
|
Land:
|
Italien
|
Geschmack:
|
halbtrocken
|
Das Auge erblickt beim Poggio Lauro Gran Vecciano Edizione Privata ein herrlich tiefgründiges Violett. Schon die Farbe erinnert an frische Waldbeeren. So überrascht es kaum, dass der Duft von wilder Heidelbeere und Schwarzer Maulbeere die Nase umschmeichelt. Überraschend kommen weiße Schokolade, Crème brûlée und Orangenzeste hinzu. Ein Hauch Vanille und Zimt rundet das Bukett ab.
Auch im Mund zeigt sich die rote Cuvée rundum harmonisch. Mit komplexem Körper, samtweich abgerundetem Tannin und üppigen Hüften begeistern die Rotweinreben. Brombeere, Schwarzkirsche und Holzwürze verschmelzen zwischen Lippen und Gaumen. Im Nachhall ist der Poggio Lauro Gran Vecciano Edizione Privata bezaubernd mollig und klingt mit fruchtiger Würze aus.
Der Gran Vecciano passt zu vielen Momenten und Speisen. Als Begleiter von Hasenfiletrouladen mit Rosenkohl und Salzkartoffeln, Eintöpfen sowie Schnittkäsesorten wie Gouda, Edamer und Tilsiter bringt er stilvollen Genuss ins Glas. Auch solo kommt der Poggio Lauro Gran Vecciano Edizione Privata immer dann richtig, wenn großer Rotweingenuss gefragt ist. Vor dem Kamin, nach einer langen Arbeitswoche und auch zum Feiern des Lebens selbst.
Der Gran Vecciano verkörpert das traditionelle Handwerk, welches die Familie Barbanera seit mehr als achtzig Jahren pflegt. Mit Merlot, Sangiovese, Petit Verdot und Syrah kultivieren die Winzer Sorten mit Vorliebe für das mediterrane, regenarme Mikroklima der Gegend. Nachhaltiger und naturnaher Weinbau sorgt dafür, dass die Früchte zur Lese im September vollreif, hocharomatisch und gesund an den Reben warten.
Während der Sangiovese die traditionelle Appassimento–Methode mit Trocknung der Trauben durchläuft, vergären die Winzer die anderen Rebsorten direkt nach der Lese. Sobald alle Grundweine bereitstehen, vermählen die Barbaneras sie mit großem Feingefühl. Heraus kommt mit dem Poggio Lauro Gran Vecciano Edizione Privata eine ausgewogene Cuvée, die nach fünf bis sechs Monaten in amerikanischer Eiche viel Tiefe besitzt.
enthält Sulfite , ‐ 14,5 % vol. Alkohol , Poggio Lauro Via del Palazzone, 4 Fraz. Piazze 53040 CETONA (Si) Italien
Rebsorte:
|
Trebbiano
|
Land:
|
Italien
|
Geschmack:
|
halbtrocken
|
Der Poggio Lauro Sir Passo Toscana Bianco besticht mit einer leuchtend strohgelben Farbe. Seine glasklare Optik erinnert an goldenes Glas. Das Bukett enthüllt reife Nektarine, süßen Pfirsich und Linsenblüte. Etwas Jasminblüte unterstreicht den floralen Ton. Im Hintergrund verwöhnen Akazienhonig und Mandarine die Nase.
Mit einer feinen und harmonischen Säure trifft der Poggio Lauro Sir Passo Toscana Bianco auf den Gaumen. Süffig und saftig-fruchtig gleitet der Wein über die Zunge und bringt sowohl reifen Pfirsich als auch frisch geriebene Zitruszeste mit. Im Nachhall beweist der Toscana Bianco dann eine fein mineralische sowie florale Tendenz, die ihm zum Abschluss Tiefe schenkt.
Der Poggio Lauro Sir Passo Toscana Bianco begeistert bei Tisch vor allem zu Fisch und Meeresfrüchten. Gegrillter Pangasius, Garnelensalat und Sepia in Knoblauchöl passen herrlich zu diesem Weißwein. Zugleich ist die Cuvée auch solo ein feiner Genuss. Mit Freunden auf der Terrasse bietet er genau wie bei der großen Geburtstagsfeier einen noblen Weißweinmoment. Poggio Lauros Sommelier und Önologe Matteo Santantonio empfiehlt den weißen Sir Passo zu Raclette mit Kräutern.
Im Poggio Lauro Sir Passo Toscana Bianco vereinen sich die drei Rebsorten Trebbiano, Malvasia und Chardonnay. Sie ergänzen sich optimal. Der Trebbiano als Hommage an die toskanische Tradition, die Malvasia als Fruchtspender und Chardonnay für komplexe, florale und exotische Nuancen.
Die Trauben selbst gedeihen in den toskanischen Weinbergen nahe Cetona und reifen im Mikroklima optimal aus. Im Anschluss an die Lese bauen die Winzer den Poggio Lauro Sir Passo Toscana Bianco mit großer Sorgfalt aus und schenken ihm die Zeit, die er braucht. So entwickelt sich die weiße Cuvée unter behutsamer Begleitung zu einem ausdrucksstarken Charakter.
enthält Sulfite , ‐ 12,5 % vol. Alkohol , Poggio Lauro Via del Palazzone, 4 Fraz. Piazze 53040 CETONA (Si) Italien
Rebsorte:
|
Cuvée
|
Land:
|
Italien
|
Geschmack:
|
halbtrocken
|
Im Glas zeigt sich der Sir Passo Toscana Bianco in einem leuchtenden Goldgelb. Die Nase wird von intensiven Aromen reifer Aprikosen, gelber Äpfel und exotischer Früchte verwöhnt, begleitet von feinen floralen Nuancen und einem Hauch von Honig. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit einer ausgewogenen Struktur, sanfter Säure und einer dezenten Restsüße, die für ein rundes, lang anhaltendes Finish sorgt.
Dieser toskanische Weißwein ist eine hervorragende Wahl zu cremigen Pastagerichten, gegrilltem Fisch oder Meeresfrüchten. Auch zu mildem Käse oder als eleganter Aperitif entfaltet er seine ganze Vielschichtigkeit und Eleganz. Durch seine harmonische Struktur ist er ein vielseitiger Wein für jede Gelegenheit.
Poggio Lauro steht für Weine, die mit viel Sorgfalt und Leidenschaft hergestellt werden. Die Kombination aus toskanischer Weinbautradition und modernen Techniken führt zu einzigartigen Weinen, die das Terroir perfekt widerspiegeln. Der Sir Passo Toscana Bianco ist ein eindrucksvolles Beispiel für diese Philosophie – ein Weißwein mit Charakter, Finesse und einer besonderen Aromatik.
enthält Sulfite , ‐ 12,5 % vol. Alkohol , Poggio Lauro Via del Palazzone, 4 Fraz. Piazze 53040 CETONA (Si) Italien
Rebsorte:
|
Sangiovese
|
Land:
|
Italien
|
Geschmack:
|
halbtrocken
|
Im Glas präsentiert sich der Sir Passo in einem tiefen Rubinrot. Die Nase wird von intensiven Aromen dunkler Beeren, reifer Kirschen und Pflaumen geprägt, begleitet von würzigen Noten wie Zimt, Tabak und einem Hauch von Vanille. Am Gaumen zeigt sich der Wein vollmundig mit weichen Tanninen, ausgewogener Säure und einer angenehmen Fruchtsüße, die in ein langes, harmonisches Finale übergeht.
Dieser Rotwein passt hervorragend zu herzhaften Gerichten wie Pasta mit kräftigen Saucen, gegrilltem Fleisch oder gereiftem Käse. Seine weiche, aber dennoch strukturierte Art macht ihn zu einem vielseitigen Begleiter für gemütliche Abende und besondere Anlässe.
Das Weingut Poggio Lauro steht für toskanische Weine mit Charakter, die traditionelle Handwerkskunst mit modernen Techniken vereinen. Der Sir Passo ist ein beeindruckendes Beispiel für die Philosophie des Hauses: ein Wein mit Ausdruck, Eleganz und einer bemerkenswerten Tiefe.
Das Wort „sirpasso“ steht im Toskanischen für „sehr trocken“. Gemeint ist hiermit jedoch nicht der Wein, sondern vielmehr das Lesegut, aus dem er entsteht. Die Winzer nämlich verwenden für diese Cuvée unter anderem Trauben, die über zehn bis fünfzehn Tage hinweg antrockneten. Hierdurch verringert sich der Flüssigkeitsanteil in den Beeren, was sie noch konzentrierter macht. Sangiovese und Merlot harmonieren in der Komposition hervorragend miteinander.
Acht bis zehn Tage gärt der Most auf der Maische in Edelstahl und ruht noch zwei bis drei Tage länger auf dem Trester. Dies schenkt dem Sir Passo da Uve Leggermente Appassite viel Farbe und Charakter. Nun erst gelangen die getrockneten Früchte in den Wein und verbleiben hier für eine zweite Gärung. Nach dem biologische Säureabbau präsentiert sich der Rotwein geschmeidig, harmonisch und fruchtbetont.
enthält Sulfite , ‐ 14 % vol. Alkohol , Poggio Lauro Via del Palazzone, 4 Fraz. Piazze 53040 CETONA (Si) Italien
Rebsorte:
|
Sangiovese
|
Land:
|
Italien
|
Geschmack:
|
halbtrocken
|
Im Glas begeistert der Poggio Lauro Vecciano bereits optisch. Sein dichtes, dunkles Violett ist ein klarer Hinweis auf die üppige Fülle, die den Genießer hier erwartet. Im Bukett zeigt der Rotwein reife Noten von Brombeere, Sauerkirsche, Veilchen und Vanille. Eine klassische Melange, die Lust auf den Genuss am Gaumen macht.
Direkt nach dem ersten Schluck zeigt der Poggio Lauro Vecciano seinen opulenten und zugleich harmonischen Charakter. Das samtweiche Tannin verleiht dem Rotwein elegante Finesse. Die Frucht aus dem Bukett kommt erneut zum Vorschein und verschmilzt mit etwas Holzwürze. Auch im Nachhall bleibt der Poggio Lauro Vecciano ein präsenter und faszinierender Genuss, der nur langsam und mit einem Hauch dunkler Frucht ausklingt.
Der Vecciano ist der ideale Wein für besondere Momente. Dank des guten Preis-Genuss-Verhältnisses eignet er sich zudem auch für den anspruchsvollen Alltag. Als Speisebegleiter glänzt er zu von Hirschgulasch, gegrilltem Entrecôte und Pasta mit Hackfleischbällchen in Tomatensauce. Auch Antipasti aller Art begrüßt den Poggio Lauro Vecciano gerne an seiner Seite.
Im Poggio Lauro Vecciano finden Sangiovese und Cabernet Sauvignon zueinander. Beide Rebsorten reifen im Klima der Toskana optimal aus und tragen zum Zeitpunkt der Lese vollaromatische Früchte. Bei Poggio Lauro findet die Lese von Hand statt.
Im Keller vergären die Winzer den Wein langsam und schonend mit Fokus auf möglichst behutsames Eingreifen. Zwölf Monate verbringt der Vecciano in slawonischer Eiche. Erst dann gelangt er auf den Markt und überzeugt in klassischer Supertoskaner-Manier.
enthält Sulfite , ‐ 13,5 % vol. Alkohol , Poggio Lauro Via del Palazzone, 4 Fraz. Piazze 53040 CETONA (Si) Italien
Schmeckt Ihnen ein Wein nicht? Schicken Sie uns die noch ungeöffneten Flaschen kostenfrei zurück und wir erstatten Ihnen selbstverständlich den Kaufpreis.
Soll Ihr Paket zu einem späteren Zeitpunkt versandt werden? Oder haben Sie spezielle Anforderungen an die Lieferung? Schreiben Sie uns gerne in das Feld "Ihre Mitteilung an uns" bei der Adresseingabe im Bestellprozess.
Benötigen Sie eine Weinberatung? Sie möchten wissen, welcher Wein zu Ihrem Anlass oder zu einem bestimmten Gericht passt? Rufen Sie uns gerne an unter der 02104 - 1779 - 0.