Die österreichische Stadt Krems an der Donau liegt in einer malerischen Umgebung. Der glitzernde Fluss, die mit Weinreben und Bäumen bepflanzten Hügel und die historische Architektur machen diesen Ort zu einem ganz besonderen Platz. Hier ist das größte Weingut des Landes, die Winzer Krems eG, beheimatet. Die Winzer stehen für kompromisslose Qualität und eine naturnahe Philosophie.
Das vorteilhafte Mikroklima am Ufer der Donau ließ Krems bereits vor vielen Jahrhunderten zu einem beliebten Ort für den Weinbau werden. Schon vor rund 2.000 Jahren kultivierten Menschen in diesem Teil des heutigen Niederösterreichs Reben. Das Weingut Winzer Krems ist selbstverständlich nicht so alt wie die Weinbau-Tradition vor Ort, aber dennoch eng mit ihr verwoben.
Am 13. April 1938 gründeten Winzer in Krems an der Donau eine Genossenschaft. Über die Jahrzehnte hinweg entwickelte sich das Haus zu einem gesellschaftlich und kulturell bedeutsamen Ort. Hervorragender Wein, große Feste und Veranstaltungen prägten die Unternehmensgeschichte. Zwischen 2003 und 2005 errichteten die Verantwortlichen einen neuen Reife- sowie Gärkeller. Hinzu kamen auch eine neue Traubenübernahme und eine moderne Kelterstation.
Seit 2019 führt Ludwig Holzer das Unternehmen. Unter seiner Leitung finden sich insgesamt 900 Winzer sowie Winzerinnen aus der Gegend in und um Krems an der Donau. Sie bewirtschaften ihre Weinberge nach den strengen Qualitätsansprüchen des Hauses und sind dank der direkten Wahl des Vorstandes sowie des Aufsichtsrats an den Geschehnissen im Unternehmen beteiligt.
Winzer Krems verfügt über eine breite Vielfalt an Rebflächen, welche sich in der Gegend nahe Krems an der Donau befinden. Das Klima in dieser Region erweist sich als optimal für den Weinbau. Hier finden sich mehrere Flüsse und gut geschützte Talbereiche, in denen die Reben Sonnenwärme und kühle Nächte genießen.
Facettenreiche Böden mit Löss und Urgestein runden das Portfolio der geografischen Besonderheiten ab. Zu den Lagen des Hauses gehören:
Die Winzer von Winzer Krems kultivieren zahlreiche Rebsorten. Dank der vielfältigen Böden und Mikroklimata der Region gelingt es ihnen, für jede Sorte den idealen Standort zu wählen und so das naturgegebene Potenzial der Gewächse zu nutzen. In den Weinbergen dominieren der Grüne Veltliner und die Sorte Zweigelt. Darüber hinaus finden sich hier ebenfalls Gelber Muskateller, Chardonnay, Burgundersorten, Riesling und einige Sorten mehr.
Im Keller von Winzer Krems in Kellermeister Franz Arndorfer tätig. Er betrachtet den Prozess der Weinbereitung mit leidenschaftlichem Blick. Für ihn stellen gesunde und reife Früchte das Fundament für edle Weine dar.
Für die Qualität der Weine des Hauses greift Winzer Krems nicht nur auf alte Tradition zurück, sondern auch auf innovative Technologie. Im Keller des Hauses finden sich hochmoderne Anlagen, welche den Wein finessenreich gelingen lassen. Für jede Rebsorte und jeden Wein entscheiden die Winzer dabei individuell über die notwendigen und richtigen Schritte.
Dieser Ansatz zielt auf die einzigartige und natürliche Seite des Weingenusses ab und ermöglicht es dem Kellermeister, Wein mit authentischem Charakter zu kreieren. Die Weine von Winzer Krems sind vielfach ausgezeichnet und begeistern Genießer nicht nur in Österreich, sondern auch auf internationalem Parkett.