Rebsorte:
|
Silvaner
|
Land:
|
Deutschland
|
Geschmack:
|
trocken
|
Den trockenen Blauen Silvaner aus „Erster Lage“ hat das fränkische Weingut Horst Sauer als Qualitätswein „S“ gekennzeichnet. In diesen Weinen liegt das besondere Herzblut. Hinter dieser Kennzeichnung verbergen sich komplexe, ausdrucksstarke Weine mit viel Genusspotenzial. Die Ehre der Anerkennung als „VDP.Erste Lage®“ erhalten nur erstklassige Lagen mit eigenständigem Charakter, so wie die Lage Fürstenberg. In dieser herrschen optimale Wachstumsbedingungen. Die Lage erbrachte den Nachweis, dass aus ihr über lange Zeit Weine mit nachhaltig hoher Qualität hervorgingen. Das „S“ ist die Abkürzung für die ehemaligen trockenen Spätlesen. Diese Weine vinifiziert das Weingut nach wie vor nach den Kriterien einer Spätlese.
Der Blaue Silvaner ist eine Abwandlung vom grünen Silvaner. Die Trauben verfärben sich während der Reifephase blau.
Das Weingut verwendet gesundes, hochreifes Lesegut. Bereits im Weinberg lesen sie selektiv per Hand. Die Maische steht über Nacht im Edelstahlbehälter, bevor sie den Most gewinnen. Im Edelstahltanktank vergären sie diesen und bauen den Wein dort mit langem Hefelager aus.
enthält Sulfite , ‐ 13 % vol. Alkohol , Weingut Horst Sauer Bocksbeutelstr. 14 D-97332 Escherndorf
Rebsorte:
|
Sémillon
|
Land:
|
Frankreich
|
Der Château Le Grand Verdus Macerat stellt die begehrte Rebsorte Sémillon auf authentische und intensive Weise heraus. Farblich überzeugt dieser Wein mit herrlich orangegoldenem Schimmer, in dem sich weißgoldene Glanzlichter brechen. Das Bukett zeigt sich sortentypisch. Hier schmeicheln Zitruszeste sowie grüner Apfel gemeinsam mit einem mineralischen Hauch der Nase.
Am Gaumen macht der Château Le Grand Verdus Macerat deutlich, dass seine Winzer ihn wie einen Rotwein kreierten. Reiche Struktur, ein intensiv trockener Charakter und charmante Frucht verschmelzen auf der Zunge. Die gesamte Zeit über ist der Wein keinesfalls oxidativ, sondern beweist bis in den langen Nachhall hinein ein glasklares Profil. Zartes Tannin schenkt dem Genussmoment Tiefe und harmoniert schön mit mineralischen, leicht bitteren Noten.
Die spezielle Technik im Weinkeller macht es möglich, dass der Château Le Grand Verdus Macerat als Rarität ins Glas fliest. Nicht nur ist er einer jener seltenen sortenreinen Sémillons seiner Heimat. Auch bereiten ihn seine Winzer mit langem Lager auf der Maische zu.
Die intensive und exklusive Natur bietet außergewöhnlichen Anlässen einen stilvollen Rahmen. Zu Hochzeiten im kleinen Kreis, an Weihnachten und bei Jubiläen machen Genießer mit diesem Wein alles richtig. Als Speisebegleiter glänzt der Château Le Grand Verdus Macerat zu Rinderfilet mit Rosmarinkartoffeln, Wildlachs vom Grill und Steinpilz-Risotto.
Von diesem Wein produzieren die Winzer nur etwa 1.500 Flaschen. Die Trauben reifen an rund siebzig Jahre alten Reben auf Schotter und Lehm heran. Nach der behutsamen Lese sortieren die Winzer die Früchte nach strengen Qualitätskriterien. So stellen sie sicher, dass nur die besten Trauben in den Orange Wein gelangen.
Sie vergären den Château Le Grand Verdus Macerat anschließend genau wie einen Rotwein mit Hautkontakt. Wein und Traubenhäute verweilen zwischen 21 und 24 Tagen in Edelstahltanks. Vier Jahre lang reift der Orange Wein dann in gebrauchten Fässern, elf Monate davon auf der Hefe. Schlussendlich gelangt der Château Le Grand Verdus Macerat unfiltriert und mit intensiv authentischem Profil auf die Flasche.
enthält Sulfite , ‐ 13 % vol. Alkohol , Château le Grand Verdus 33670 Sadirac Frankreich
Rebsorte:
|
Viognier
|
Land:
|
Frankreich
|
Der Les Deux Albion ist ein einzigartiger Weißwein. Mit seiner Domaine de Saint Cosme erzeugt Winzer Louis Barruol einen der besten Weißweine von der südlichen Rhône. Die Frische ist bemerkenswert. Um das im warmen Süden Frankreichs hinzubekommen, bedarf es großer Erfahrung. Gut ist, dass Familie Barruol schon seit dem Jahr 1490 in der Region Wein produziert. Louis ist mit einem ganz besonderen Talent gesegnet.
Die Trauben für seinen Les Deux Albion wachsen auf einem zehn Hektar großen Weinberg in der Gemeinde Saint Martin. Dort weisen die Böden den höchsten Kalksteingehalt der gesamten Region auf. Es ist ein Terroir, das sich besonders für die Erzeugung hochwertiger Weißweine eignet. Der Les Deux Albion Blanc ist eine Cuvée mit der Hauptsorte Viognier (vierzig Prozent). Der Wein reift insgesamt fünf Monate auf der Feinhefe im Holzfass und im Edelstahltank. Er ist besonders, eben typisch Louis Barruol.
enthält Sulfite , ‐ 13 % vol. Alkohol , SARL Louis & Cherry Barruol Domaine Saint Cosme 126, route des Florêts 84190 Gigondas
Rebsorte:
|
Garnacha
|
Land:
|
Spanien
|
Geschmack:
|
trocken
|
Im Tarantinto Barrica "el cacho" bringen die Weinmacher von Bodegas Vinos-Espana ein eingespieltes Ensemble auf die Leinwand. Cabernet Sauvignon, Garnacha und Tempranillo ergänzen sich und ziehen, angelehnt an den Stil des berühmten Regisseurs Quentin Tarantino, rasant in ihren Bann. Ein Wein für den roten Teppich – und für anspruchsvolle Gaumen.
Optik und Bukett verraten über einen Wein etwa so viel wie der Trailer über einen Hollywood-Film: Auch beim Tarantinto Barrica "el cacho" lohnt sich ein Blick auf die Vorschau. Tiefrotes Schimmern mit purpurnem Kern spricht für ästhetisches Feingefühl. Im Bukett kommen dann fast Schlag auf Schlag Waldbeere, Kirsche, Pflaume und gedünstete Kräuter. Der warme Duft von Holzrauch, Leder und Bitterschokolade bringt Tiefgang, Spannung und die Frage: „Wie geht es am Gaumen weiter?“
War das Bukett ein erster Ausblick auf das, was Reben und Weinmacher als Akteure und Regisseur im Tarantinto Barrica "el cacho" bieten, bringt das Genusserlebnis am Gaumen all das fulminant auf die Bühne. Dunkle Waldfrucht und ledrig-holzige Anklänge verschmelzen, die Rebsorten spielen präsent auf der Zunge. Mit samtweichem Tannin taucht der Genießer noch tiefer ein in die Handlung. Im Nachhall ist „El cacho“ mittelkräftig und erneut fruchtig-würzig – ein Abspann, bei dem wir gerne sitzenbleiben.
„El cacho“ ist ein großartiger Rotwein und ähnelt einem guten Tropfen der südlichen Côtes-du-Rhône. Kraftvoll mit tollem Biss, samtigen Tanninen und einer sehr gut integrierten Frische fasziniert er bis zur letzten Sekunde. Passt Popcorn zu den eisten Blockbustern, ist der Tarantinto Barrica "el cacho" ganz bewusst ein anderer Typ. Er liebt dunkle Fleisch– und Wildgerichte, rauchiges Grillfleisch und flambierte Speisen an seiner Seite.
enthält Sulfite , ‐ 14 % vol. Alkohol , Bodegas Vinos-Espana Ctra. Nacional 122, Km. 63 E-50540 Borja (Zaragoza) Spanien
DL32726 Horst Sauer Escherndorfer Fürstenberg Blauer Silvaner trocken 2021
FR35041 Domaine de Saint Cosme Les Deux Albion Blanc 2021
FR28992 Château Le Grand Verdus Macerat 2019
SP32995 Tarantinto Barrica "el cacho" 2019
Schmeckt Ihnen ein Wein nicht? Schicken Sie uns die noch ungeöffneten Flaschen kostenfrei zurück und wir erstatten Ihnen selbstverständlich den Kaufpreis.
Soll Ihr Paket zu einem späteren Zeitpunkt versandt werden? Oder haben Sie spezielle Anforderungen an die Lieferung? Schreiben Sie uns gerne in das Feld "Ihre Mitteilung an uns" bei der Adresseingabe im Bestellprozess.
Benötigen Sie eine Weinberatung? Sie möchten wissen, welcher Wein zu Ihrem Anlass oder zu einem bestimmten Gericht passt? Rufen Sie uns gerne an unter der 02104 - 1779 - 0.
Haben Sie noch Fragen zu unseren Weinen? Rufen Sie uns zum Ortstarif an! 02104 - 1779 - 0