Im Herzen der Appellation Cabardès mit Blick auf die Stadt Carcassonne und die Pyrenäen, liegt das französische Weingut Maison Ventenac. Stephanie und Olivier Ramé führen das Haus gemeinsam und verfolgen eine besondere Philosophie. Ihr Ziel ist es, zugänglichen Genuss zu kreieren, der sich nicht aufbläht, sondern allen Menschen Freude bereitet.
Das Winzer-Ehepaar Stephanie und Olivier Ramé leitet Maison Ventenac heute in dritter Generation. Stephanie arbeitete zuvor als Marketing-Managerin für ein Unternehmen der Rémy Cointreau Gruppe, Olivier für PricewaterhouseCoopers. Das Paar, das zum damaligen Zeitpunkt noch in Paris lebte, entdeckte bald eine unstillbare Leidenschaft für Wein.
Das Schicksal, gepaart mit dieser Leidenschaft, zeichnete schließlich einen neuen Lebensweg für Stephanie und Olivier Ramé. Als Alain Maurel, Stephanies Vater, sein Gut verkaufte, griffen die beiden zu. Nicht sofort, sondern nach drei ruhigen Monaten der Gespräche stand fest: Das Haus bleibt in den Händen der Familie. Olivier entschied sich, ein Studium der Weinwirtschaft zu beginnen und bereiste die Welt auf der Suche nach Erfahrung. Die gesamte Zeit über pendelte er zwischen Paris und Ventenac.
Inzwischen bewirtschaften Stephanie und Olivier Ramé 130 Hektar Weinberge in der Appellation Cabardès. Ihre Rebflächen liegen am Fuße der Montagne Noire, dem südlichsten Ausläufer des französischen Zentralmassivs. Hier kultivieren die Winzer eine große Vielfalt unterschiedlichster Rebsorten. In den Weinbergen von Maison Ventenac stehen unter anderem Merlot, Syrah und Cabernet Franc. Auch Chardonnay, Grenache, Malbec und Cabernet-Sauvignon bereichern das Portfolio. Die Reben sind durchschnittlich 27 Jahre alt.
Das Dorf Ventenac-Cabardès und die umliegende Region sind berühmt für eine große Kalksteinader. Sie entstand vor fünfzig Millionen Jahren, als dieses Gebiet noch unter dem Mittelmeer lag. Dieser weiße Kalkstein, sehr kreidig und spröde im Aussehen, verleiht den Weinen von Maison Ventenac ihren mineralischen, salzigen und frischen Charakter. Im Dorf Moussoulens sind die Böden ungleicher und weniger regelmäßig mit einer Tendenz zu einem höheren Tongehalt. Stephanie und Olivier besitzen auch fünf Hektar Reben, die sie auf runden Kieselsteinen pflanzten. Das ist in dieser Region Frankreichs eher selten.
Stephanie und Olivier Ramé pflegen all ihre Reben mit großer Sorgfalt und auf möglichst schonende Weise. Seit 2003 ist Maison Ventenac offiziell Terra Vitis zertifiziert, seit 2015 gibt es in den Weinbergen keine chemischen Pestizide mehr. Die Winzer bewirtschaften ihre Böden vor allem mechanisch. 2018 entschied sich das Paar, den gesamten Betrieb auf biologische Landwirtschaft umzustellen. 2021 ist dieser Schritt abgeschlossen.
Den schillernden Reichtum an einzigartigen Böden spiegeln Stephanie und Olivier Ramé mit ihren Weinen perfekt. Das einzigartige Terroir scheint in den Weinen von Maison Ventenac unverfälscht hindurch. Frucht, mineralische Akzente und ein charmanter, leicht zugänglicher Charakter sind typisch für die Tropfen des Hauses.
Dafür verzichten die Winzer im Keller weitestgehend auf den Einsatz von Holz. Falls sie doch einmal ein Holzfass verwenden, handelt es sich um große, bereits gebrauchte Exemplare. Ihr Einfluss auf den Wein ist zurückhaltender und lenkt den Fokus nicht vom Terroir ab. Hauptsächlich jedoch reifen die Weine von Maison Ventenac in Edelstahltanks, Betoneiern und Terrakotta-Urnen. Sie zeichnen sich durch perfekte Reinheit und einzigartigen Terroir-Charakter aus.