Versandkostenfrei (D) ab 120€ Telefon 02104 - 1779-0
Alvaro Palacios über seinen Priorat-Jahrgang 2016: Nach
einem trockenen Winter brachte der Frühling etwas Feuchtigkeit - fast
die Hälfte des geringen jährlichen Niederschlags konzentrierte sich auf
die Monate von März bis Mai. Der Sommer war wahrscheinlich die längste
Trockenperiode in meiner Zeit im Priorat. Kaum 35 Liter Regen fielen von
Juni bis September. Dem Trend der letzten Jahre folgend wurden auch in
dieser Saison hohe Temperaturen gemessen. Der heißeste Moment war Anfang
September, als wir eine intensive Hitzewelle erlebten, die die
Temperaturen über mehrere Tage auf bis zu 40ºC hob. Paradoxerweise
gelang es uns, in den sengenden Wochen des Sommerendes eine schwere
Austrocknung der Früchte zu vermeiden, da die Beeren wegen des fehlenden
Regens seit Beginn der Reifung noch klein waren. Die sommerliche
Trockenheit und so hohe Temperaturen während des Reifeprozesses
blockierten das Pflanzenwachstum für Tage, stoppten die Zuckerumwandlung
und drückten den Säuregehalt herunter. Die Erntezeit erreichten wir
schließlich mit leichtgewichtigen, gesunden Trauben, mit moderatem
Alkohol und hohem Säuregehalt. Das Gerüst und die Frische der Weine
lassen ein hohes Jugendpotential erwarten.
Leuchtendes Purpur mit
dichtem, in Silber geheftetem, durchdringendem Duft nach mediterranen
Früchten und einer Fülle von Gewürzen aus fernen Kulturen. Die Weine
sind atemberaubend. Als wie sie probierten, wurden unsere Sinne und
Seelen mit allen Empfindungen und allen Arten von Emotionen berührt. Das
Fruchtfleisch, der opulente Saft, tausend Aromen, die Natur im Inneren,
die physische Umgebung und die Reinheit des Inneren fließen in das
Glas.
Álvaro Palacios S.L.
Afores s/n
43737 Gratallops
Spanien
Unter den "jungen Wilden", die Ende der 1980er Jahre das mystische, von Mönchen und Klöstern geprägte, dennoch gottverlassen scheinende Priorat aus dem langen Schlaf weckten, war auch Álvaro Palacios. Álvaro entstammt der riojanischen Weinfamilie Palacios Remondo. Er lernte bei einigen der berühmtesten Weingüter der Welt wie zum Beispiel Chateau Petrus. Der Winzer erkannte das enorme Potenzial, das in den Böden und den bis zu hundert Jahre alten Garnacha- und Carineña- Reben steckte. Der Startschuss für sein neues Weingut und eine große Karriere. Wenige Jahre später erzeugt er mit seinem Finca Dofi einen der schönsten Weine Spaniens. Sein L´Ermita ist heute einer der gesuchtesten Kultweine der Welt. Er trug wesentlich zum neuen Image des Priorats bei.
Álvaro Palacios "Mann vor Ort" ist Joan Asens. Er kümmert sich im Dorf Gratallops um die Weinberge und den Keller: „Das mediterrane Klima beschert uns 3.500 Stunden Sonne im Jahr. Von den elf Weinbaudörfern im Priorat herrschen bei uns in Gratallops die besten Bedingungen für eine perfekte Traubenreife. Die jahresbedingten Schwankungen des Klimas gleichen die Lage und die Höhe der Weingärten optimal aus.“ 30 Hektar Weingärten bewirtschaftet er rein natürlich. Alte Weinberge pflegen Álvaro und Joan ehrfürchtig und behutsam. Neue modellieren sie dem Geländeverlauf entsprechend sanft.
Der Boden ist mager und steinig. Er enthält Llicorella-Schiefer, verwittertes Vulkangestein und Quarz. Darüber liegt nur eine dünne organische Schicht. Das zwingt die Wurzeln in die Tiefe. „Diese kraftvollen Böden bringen Weine mit sehr konzentrierter Frucht hervor: Pflaumen, Kirschen, Kräuter, Feigen, Nüsse“, schwärmt Joan. Der Camins del Priorat ist der superbe Einstiegswein und der einzige, in dem sich französische Traubenvarietäten finden. Im Les Terrasses „hast du das ganze Priorat im Glas.“ Die Trauben stammen aus verschiedenen guten Lagen der Region. Finca Dofí aus Trauben der gleichnamigen Einzellage ist ein modernerer Wein aus relativ jungen Rebstöcken. Dofí – in Spanien stets der jüngste einer Gruppe – ist eine Anspielung an die Stellung Álvaro Palacios unter den Winzern, die vor 20 Jahren ins Priorat kamen. Und schließlich L´Ermita, einer der Kultweine Spaniens: ein klassischer Grand Cru, dessen Trauben ausschließlich aus dem nur 2,5 Hektar großen Weinberg L´Ermita stammen. Hier stehen nur knapp 11.000 Rebstöcke, die zusammen jene etwa 2.500 Flaschen ergeben, nach denen alle Welt verlangt.
„Alles ist im Weingarten. Das Beste, das wir erreichen können, ist die Frucht und die Aromen im Wein zu konservieren.“ Álvaro Palacios spricht von Weingärten und Reben wie von lebendigen Wesen. Er nennt sie „spirituell, mythisch, kraftvoll, tiefgründig“, betont den „tiefen Respekt für den Weinberg, den Boden und die Rebe. Die Qualität des Weingartens ist wichtiger als alles andere, wichtiger als der Keller, wichtiger als der Winzer“, sagt er. Und seine Demut klingt überzeugend. Das internationale Weinmagazin Decanter zeichnete Álvaro Palacios mit dem Titel "Decanter Man of the Year 2015" aus.
Robert Parker Wine Advocate |
94 / 100 Punkte |
2016 Álvaro Palacios Gratallops |
|
James Suckling |
93 / 100 Punkte |
Lots of black-cherry aroma and plenty of wild-herb nuances that
transport you to this rugged and remote landscape. Ripe and rich with
beautiful integrated, dry tannins that gently build to a climax on the
finish. Drink or hold. |
|
Vinous |
93 / 100 Punkte |
Limpid violet color. Spice-accented raspberry, cherry and violet
pastille aromas are complemented by suggestions of exotic spices and
woodsmoke that build in the background. Offers juicy, palate-staining
red fruit liqueur, spicecake and floral pastille flavors that convey a
suave blend of power and finesse. Finishes with impressive, mineral
intensity, with harmonious tannins supporting a very long spice-driven
finish. |
|
Decanter |
93 / 100 Punkte |
Gratallops has the character of a noisy teenager, well built, full of energy, bold and outspoken. Brambly and spicy, the wine's power is pinned down by a taut acidity, finishing with a savoury grain. It needs time to mellow. |
|
Weinwisser |
18 / 20 Punkte |
Noch sehr jung mit Akzenten von Blüten und Hefe, dann Cassis, Blaubeeren, Blutorange, Pfeffer und Rauch. Zeigt bereits Stil und Schliff am Gaumen mit frischen dunklen Früchten und einem Hauch von Zitrus und Schwarzbrot, viel Saftigkeit, Spannung und Mineralik. |
|
Vinum |
17 / 20 Punkte |
Der Vi de Vila von Winzerlegende Alvaro Palacios ist eine Cuvée aus Garnacha, Samso und Cabernet Sauvignon. Blind würde man ihn wohl kaum im schroffen Priorat vermuten, zu charmant, zu floral, zu tänzelnd der ganze Wein. Mit seidiger Säure und geschliffenen Tanninen. Priorat für Eleganztrinker. |
|
Guia Penin |
94 / 100 Punkte |
Guia Proensa |
94 / 100 Punkte |
Fachpressebewertung Jahrgang 201598/100 Punkte Guía de Vinos Gourmets: Fachpressebewertung Jahrgang 201497/100 Punkte Guía Proensa Auszeichnungen für Weingut und WinzerAlvaro Palacios wurde vom Decanter zum Man of the Year 2015 gewählt.
|
Schmeckt Ihnen ein Wein nicht? Schicken Sie uns die noch ungeöffneten Flaschen kostenfrei zurück und wir erstatten Ihnen selbstverständlich den Kaufpreis.
Soll Ihr Paket zu einem späteren Zeitpunkt versandt werden? Oder haben Sie spezielle Anforderungen an die Lieferung? Schreiben Sie uns gerne in das Feld "Ihre Mitteilung an uns" bei der Adresseingabe im Bestellprozess.
Benötigen Sie eine Weinberatung? Sie möchten wissen, welcher Wein zu Ihrem Anlass oder zu einem bestimmten Gericht passt?
Schmeckt Ihnen ein Wein nicht? Schicken Sie uns die noch ungeöffneten Flaschen kostenfrei zurück und wir erstatten Ihnen selbstverständlich den Kaufpreis.
Soll Ihr Paket zu einem späteren Zeitpunkt versandt werden? Oder haben Sie spezielle Anforderungen an die Lieferung? Schreiben Sie uns gerne in das Feld "Ihre Mitteilung an uns" bei der Adresseingabe im Bestellprozess.
Benötigen Sie eine Weinberatung? Sie möchten wissen, welcher Wein zu Ihrem Anlass oder zu einem bestimmten Gericht passt? Rufen Sie uns gerne an unter der 02104 - 1779 - 0.
Haben Sie noch Fragen zu unseren Weinen? Rufen Sie uns zum Ortstarif an! 02104 - 1779 - 0
¹ Alle Preise in Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
² Silkes Weinkeller GmbH wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch ABCERT AG – DE-ÖKO-006