Venetien ist bekannt für seine zahllosen delikaten Risottos. Kaum eine Familie hegt und pflegt hier nicht mindestens ein eigenes Rezept. Auf die Idee, Reisenden diesen kulinarischen Genuss vorzuenthalten, kommt im Veneto niemand. Ganz im Gegenteil: Wer es extravagant und ausgefallen liebt, findet auf den Speisekarten der Restaurants schwarzes Risotto mit Tintenfisch. Verliebt in das harmonische Zusammenspiel aus maritimen und frischen Noten wollen nur die wenigsten Genießer auch im Alltag auf diesen Lichtblick verzichten. Das „Risotto al nero di seppie“ lässt sich auch zu Hause schnell und einfach zubereiten und bringt den Flair von Venetien ins heimische Esszimmer.
Zutaten für zwei Personen:
- 200 Gramm Risotto-Reis (Avorio oder Carnaoli)
- 500 Gramm Seppie
- ein Teelöffel Sepia-Tinte
- 500 Milliliter Fischfond
- 100 Milliliter Weißwein
- eine halbe weiße Zwiebel
- eine Knoblauchzehe
- ein Esslöffel Butter
- Petersilie
- Salz
- Olivenöl
- eine Zitrone
Risotto al nero di seppie – Die Zubereitung
Zunächst werden die Tintenfische unter fließendem Wasser gründlich abgewaschen und in schmale Streifen geschnitten. Auf einem weiteren Brettchen werden Knoblauch und Zwiebel fein gewürfelt.
Nun etwa vier Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und alle bisher vorbereiteten Zutaten darin für rund drei Minuten anbraten. Sind die Zwiebeln glasig und hat der Knoblauch eine hellbraune Färbung angenommen, wird der ungekochte Risottoreis in die Pfanne gegeben. Mit einem Holzlöffel werden alle Zutaten gründlich miteinander vermengt und etwa zwei Minuten lang angedünstet.
Reis, Tintenfisch, Zwiebel und Knoblauch werden nun mit dem Weißwein abgelöscht und erneut sorgfältig verrührt. Kurz darauf darf auch die dunkle Sepiatinte in die Pfanne fließen. Nach einer Einkochzeit von rund fünf Minuten wird der Fischfond in mehreren Schritten hinzugegossen, sodass der Reis gut bedeckt quellen und garen kann.
Hat sich in der Pfanne eine sämige Masse gebildet und ist der Reis angenehm weich, wird die Butter hinzugefügt und mit dem Risotto verrührt. Nun noch mit etwas Zitronensaft und Salz abschmecken und das Risotto in tiefen Tellern anrichten. Etwas Petersilie und Pfeffer stehen zum Verfeinern auf dem Tisch bereit.
Welcher Wein zu diesem Risotto passt
Das Risotto al nero di seppie ist ein durchaus reichhaltiges Gericht, das aber durch Zitrone und Fisch auch Leichtigkeit auf den Teller bringt. Ein allzu würziger und kräftiger Wein würde diese Spezialität erdrücken, weswegen insbesondere Weißweine die richtige Wahl sind.
Mit der in Venetien beheimateten Rebsorte Trebbiano di Lugana kommt ein perfekter Begleiter für dieses Risotto ins Glas. Diese Weißweine präsentieren sich oftmals mit allerlei Obstsorten am Gaumen. Sein ausgewogenes und trockenes Profil harmoniert gut mit Tintenfisch und Zitrone und sorgt auch dann noch für genussvolle Kurzweil, wenn der Teller längst leer ist.
Wer es dennoch dunkel liebt, sollte einen leicht gekühlten Corvina, reinsortig oder als Cuvée, reichen. Diese Rotweine bringen Trockenfrucht, Schokolade und Kräuter mit und besänftigt den Gaumen mit weichen Tanninen. Die warmen Nuancen gleichen die Frische des Risottos aus. Zeitgleich sorgt er für einen gelungenen Abschluss im Finale.
Lugana-Empfehlungen
Leider befinden sich aktuell keine Produkte in dieser Kategorie.
Corvina-Empfehlungen
Wein entdeckte sie während ihrer Ausbildung zur Restaurantfachfrau für sich. Danach bildete sie sich weiter und arbeitete auf Weingütern in Europa und Übersee. Im stationären Handel kaufte und verkaufte sie viele Jahre Wein, sie moderierte Seminare und beriet Kunden. Die Sommelière liebt Weine, die anregen, gegen den braven Geschmack bürsten und für Gesprächsstoff sorgen.