Rebsorte:
|
Riesling
|
Land:
|
Deutschland
|
Geschmack:
|
trocken
|
Die Weinberge, aus denen der Schiefergold Riesling stammt, zeichnen sich durch ihre einzigartigen Schieferböden aus, die dem Wein seine unverkennbare Mineralität und Struktur verleihen. Durch die steilen Hanglagen genießen die Reben eine ideale Sonneneinstrahlung, wodurch die Trauben langsam ausreifen und eine beeindruckende Aromatik entwickeln. Dieser Wein ist das Ergebnis sorgfältiger Selektion und schonender Vinifikation – ein Ausdruck purer Handwerkskunst.
Der Josef Milz Schiefergold Riesling trocken ist ein vielseitiger Begleiter zu edlen Speisen. Er harmoniert besonders gut mit frischen Meeresfrüchten, feinen Fischgerichten oder auch asiatischen Kreationen mit leichter Schärfe. Dank seiner Mineralität und eleganten Säurestruktur passt er zudem hervorragend zu gereiftem Käse und ausgewählten Vorspeisen.
Das Weingut Josef Milz gehört zu den ältesten Weingütern der Mosel und steht für kompromisslose Qualität und eine tiefe Verbundenheit mit der Region. Seit Jahrhunderten wird hier mit größter Hingabe und handwerklichem Geschick Riesling in Perfektion vinifiziert. Der Schiefergold Riesling trocken ist ein beeindruckendes Beispiel für die Philosophie des Hauses: kompromisslose Qualität, Authentizität und ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
enthält Sulfite , ‐ 11,5 % vol. Alkohol , Weingut Josef Milz KG Brückenstraße 4 54349 Trittenheim Deutschland E-Mail: info@josef-milz.com
Rebsorte:
|
Weißburgunder
|
Land:
|
Deutschland
|
Geschmack:
|
trocken
|
Der Ruppertsberger Weißburgunder präsentiert sich in einem helleren Strohgelb. Grünliche Reflexe schenken ihm einen lebhaften Anklang. Bereits in der Nase begeistert dieser Wein die Sinne mit seinem verführerischen Charme. Frische Noten von grünem Apfel und saftiger Birne dominieren das Bukett. Eine subtile Zitrusnuance unterstreicht die schwungvolle Natur des Ruppertsberger Weißburgunders. Zart florale Noten, die an duftende Akazienblüten erinnern verleihen zusätzliche Facetten.
Der Ruppertsberger Weißburgunder zeigt am Gaumen seine trockene und zugleich geschmeidige Präsenz. Fruchtige Nuancen von Apfel und Birne setzen sich fort und verschmelzen mit der milden Säure aus Zitruszeste. Eine angenehm samtige Textur und ein mittlerer Körper zeichnen den Weißwein aus. Fruchtig begleitet er in den Nachhall, wo er mit einem Hauch feuchten Kalksteins ausklingt.
Der Weißburgunder aus dem Hause Ruppertsberger Weinkeller entfaltet sein Talent am besten bei einer Trinktemperatur von acht bis zehn Grad Celsius. Dann begeistert er Weißweinliebhaber auch als Solist, im geruhsamen Alltag und auf der Sommerterrasse. Zu Gartenhochzeiten, Geburtstagen und geselligen Abenden mit Freunden erweist sich der Ruppertsberger Weißburgunder außerdem als begabter Speisebegleiter. Er harmoniert besonders gut mit Meeresfrüchtesalat, Grillhähnchen, bunten Salaten oder einer milden Käseplatte.
Im Weingut Ruppertsberger Weinkeller gelangen ausschließlich hochwertige Weißburgunder-Trauben in diesen Weißwein. Vom Weinberg bis auf die Flasche prägt die strenge Qualitätsphilosophie des Hauses den gesamten Prozess. Die Weinberge, in denen die Reben gedeihen, profitieren von fruchtbarem und gut durchlässigen Kalkboden. Nach der sorgfältigen Lese bauen die Winzer den Ruppertsberger Weissburgunder im Edelstahltank aus. Dies hält ihn schlank und schenkt ihm den gewünschten Ausdruck, der von Rebsorte und Terroir erzählt.
enthält Sulfite , ‐ 13 % vol. Alkohol , Ruppertsberger Weinkeller Hoheburg EG Hauptstraße 94 67152 Ruppertsberg Deutschland E-Mail: info@ruppertsberger.de
Rebsorte:
|
Sauvignon Blanc
|
Land:
|
Frankreich
|
Geschmack:
|
trocken
|
Hellgelb und mit weißgoldenen Glanzlichtern begrüßt der Ocarito Sauvignon Blanc seinen Genießer. Die Nase trifft im Bukett auf eine angenehm fruchtige Natur mit Mango, Honigmelone und Zitruszeste. Das macht neugierig auf den Weißwein am Gaumen.
Im Mund ist der Ocarito Sauvignon Blanc angenehm saftig und mit gutem Trinkfluss ausgestattet. Wieder zeigt sich exotische Frucht und tanzt mit Mango, Honigmelone und Zitrus auf der Zunge. Der Nachhall ist mittellang und bewahrt sich bis zum Schluss lebhaften Charme.
Der Ocarito Sauvignon Blanc eignet sich hervorragend als Begleiter für Geburtstagsfeiern, Abendessen mit Freunden und Sommerhochzeiten. Im gehobenen Alltag erweist er sich jedoch als ebenso stilvoller Gast. Bei Tisch harmoniert der Weißwein mit Ziegenkäse auf Baguette, gegrillter Paprika und Meeresfrüchten. Besonders edel gelingt die Kombination mit frischen Austern.
Die Winzer bei Les Vignobles Foncalieu liegen besonderen Wert darauf, dass ihr Weine das Terroir ihrer Heimat spiegeln. Die Trauben für den Ocarito Sauvignon Blanc kultivieren sie inmitten der fruchtbaren Hügellandschaft des Languedoc. Hier genießen sie viele Sonnenstunden und reifen auf den gut durchlässigen Böden perfekt aus.
Nach der Lese verarbeiten die Winzer die Früchte sorgfältig. Jeder Arbeitsschritt im Keller erfolgt im Hinblick auf die Terroirphilosophie des Hauses. Im Ergebnis gelangt ein facettenreicher, für Veganer geeigneter Weißwein auf die Flasche.
enthält Sulfite , ‐ 12 % vol. Alkohol , Les Vignobles Foncalieu Lieu-dit 11290 Arzens Frankreich
Rebsorte:
|
Chardonnay
|
Land:
|
Frankreich
|
Geschmack:
|
trocken
|
Der Wein präsentiert sich im Glas mit einer strahlenden, goldgelben Farbe, die an sonnengereifte Weizenfelder erinnert. In der Nase entfaltet sich ein intensives und vielschichtiges Aroma. Frische Noten von grünen Äpfeln und Zitrusfrüchten, typisch für den Chardonnay, verschmelzen mit den exotischen Düften von Pfirsich, Aprikose und einem Hauch von Orangenblüte, die dem Viognier eigen sind. Subtile Anklänge von Honig und Vanille runden das Bouquet ab und zeugen von einer gekonnten Holzfasslagerung. Am Gaumen zeigt sich der Les Mougeottes Réserve Spéciale Chardonnay Viognier vollmundig und ausgewogen. Die lebendige Säure des Chardonnays wird wunderbar ergänzt durch die samtige Textur und die leichte Süße des Viogniers. Reife Fruchtnoten, wie Birne und Ananas, harmonieren perfekt mit den floralen Nuancen und den feinen Gewürznoten, die durch die Lagerung im Eichenfass veredelt werden. Der Wein endet in einem langen, eleganten Abgang mit einem mineralischen Touch, der an kalkhaltige Böden erinnert.
Dieser Wein ist ein hervorragender Begleiter zu einer Vielzahl von Gerichten. Besonders gut passt er zu Meeresfrüchten, wie gegrillten Garnelen oder Jakobsmuscheln, zu Geflügel in sahnigen Saucen oder zu gereiftem Weichkäse. Auch als Solist überzeugt der Les Mougeottes Réserve Spéciale Chardonnay Viognier auf ganzer Linie und macht jede Gelegenheit zu einem besonderen Genussmoment.
Die Arbeit der Winzer um den Ort Cébazan fußt auf traditionelle Werte. Im Weinberg arbeiten sie mit der Natur, statt gegen sie. Erst nachdem der Chardonnay und der Viognier ihre volle Reife erlangen, ernten sie die Winzer von Hand. Das geschiet nachts, wenn es kühl ist. Dadurch verhinden sie Oxidation und halten die Frische in den Trauben aufrecht. Das ganze Jahr über arbeitet jeder Winzer von Les Mougeottes für sich. Nach der Lese dann das Highlight. Nun kommen alle mit ihren reifen und gesunden Trauben im Keller zusammen. Nach erneuter Selektion am Sortiertisch stattet ihnen der legendäre Berater Alain Grignon einen Besuch ab. Er unterstützt die Gemeindewinzer beim Ausbau im Keller.
enthält Sulfite , ‐ 12,5 % vol. Alkohol , Les Producteurs Réunis - Les Mougeottes Route National 112 34360 Cébazan Frankreich E-Mail: felix.janssen@lgi-wines.com
Rebsorte:
|
Pinot Grigio
|
Land:
|
Italien
|
Geschmack:
|
trocken
|
Die Trendrebe der letzten Jahre steht auch weiter hoch im Kurs. Der Clou: Der Winzer schafft es immer wieder, einen traditionellen Wein fernab des Mainstreams zu kreieren – ohne dabei den Blick auf den Kunden von heute zu verlieren.
Ein zitronengelber Wein erfreut das Auge des Verkosters. Beim Hineinriechen breiten sich reife Quitte, spritzige Grapefruit und frisches Wiesenheu in der Nase aus.
Schon mit dem ersten Schluck finden sich die Aromen im Mundraum wieder. Zugleich schmiegen sich saftige Birne und ungeröstete Mandel hinzu. Der frische Duft und fruchtige Geschmack versetzt den Genießer gedanklich in eine im Saft stehende Obstwiese.
Mit einem mittelkräftigen Körper und einer sanften Säure besitzt der Borgolago Pinot Grigio einen unendlichen Trinkfluss. Ein Wein, der bleibt. Ein Wein, den alle lieben. Denn der Borgolago Pinot Grigio ist ein Geheimtipp für jene Genießer, die auf der Suche nach herrlich unkomplizierten Trinkspaß sind. Er fesselt und verführt. Einfach ein Alltagsheld, der keines besonderen Anlasses bedarf. Denn er alleine ist der besondere Anlass.
Zu Tisch begleitet beispielhaft allerlei Vorspeisen, Pasta, helles Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Suppe, Gemüse und vieles mehr.
Der Winzer Edoardo Lessio erklärt sein Erfolgsrezept in wenigen Worten. „Ich beobachte den Markt, höre Weinliebhabern zu, berate mich mit meinem Kollegen Matteo Bernabei (Berater von Bertani und Co.) und fülle nur Weine ab, hinter denen ich zu 100 Prozent stehe“. Solch ein Wein spiegelt immer das Klima und den Weinberg wider. Außerdem bedarf es laut Edoardo einer sorgfältigen und schonenden Arbeit im Weinkeller.
Der Borgolago Winzer zeigt sich zuversichtlich, dass er in den nächsten Monaten und Jahren mit weiteren Weinen den globalen Markt erobert. So verrät er, „ich feile gerade an meinem ersten Borgolago Amarone, aber das ist eigentlich noch gar nicht spruchreif“. Edoardo ist ein disziplinierter Winzer mit Biss und hohem Anspruch an sich selbst. Somit ist eines klar: auch seine weiteren Vorhaben gelingen garantiert.
Die Pinot Grigio Reben wachsen in den sanften Moränenhügeln im Hinterland des südlichen Gardasees. Die Weinberge schützt das UNESCO-Weltkulturerbe. In diesem romantischen Postkartenidyll reihen sich uralte Olivenhaine, Zypressen, kleine Seen und Weinberge wie bunte Juwelen aneinander.
Der Gardasee beherrscht mit seiner gewaltigen Wassermasse das Mikroklima in Edoardos Parzellen. Der Einfluss wirkt sich ausgleichend auf die Temperaturen aus. Auch das Mittelmeer prägt das Klima mit warmen Sommern und milden Wintern. Das bietet den Reben optimale Bedingungen, gesunde und vollaromatische Trauben auszubilden.
Im September erntete Edoardo die Trauben und brachte sie in Holzkisten in den Weinkeller. Nachdem er das Lesegut am großen Sortiertisch voneinander trennt, entrappt er die Pinot Grigio Trauben und füllt sie in ein Abtropfgefäß. Stundenlang läuft der Saft der aufgeknackten Beerenhäute in den Gärtank aus Edelstahl. Mit dieser Methode entsteht ein makelloser, frischer und fruchtiger Wein. Edoardo verzichtet bewusst darauf, die Trauben mit Stielen und Kernen abzupressen. Dadurch schließt er bittere und spröde Noten im Wein aus.
enthält Sulfite , ‐ 12 % vol. Alkohol , Cantina Delibori - Borgolago Loc' Ca' Nova 1 37011 Calmasino di Bardolino Italien E-Mail: info@cantinedelibori.com
Schmeckt Ihnen ein Wein nicht? Schicken Sie uns die noch ungeöffneten Flaschen kostenfrei zurück und wir erstatten Ihnen selbstverständlich den Kaufpreis.
Soll Ihr Paket zu einem späteren Zeitpunkt versandt werden? Oder haben Sie spezielle Anforderungen an die Lieferung? Schreiben Sie uns gerne in das Feld "Ihre Mitteilung an uns" bei der Adresseingabe im Bestellprozess.
Benötigen Sie eine Weinberatung? Sie möchten wissen, welcher Wein zu Ihrem Anlass oder zu einem bestimmten Gericht passt? Rufen Sie uns gerne an unter der 02104 - 1779 - 0.