Rebsorte:
|
Riesling
|
Land:
|
Deutschland
|
Geschmack:
|
lieblich
|
Mit großer Leidenschaft für den Wein widmen sich Stephan und Michael Weber ihrem Handwerk vom Rebstock bis zur Abfüllanlage. Die Trauben reifen in einem kleinen Weinberg, der schon seit Generationen im Familienbesitz ist. Im Anschluss an die behutsame Lese pressen die Winzer die ganzen Früchte. Nach der Mostoxidation und einer klassischen Sedimentierung gärt der Ungeschliffen Riesling von den Weber Brüdern spontan. Kühle Temperaturen und der Edelstahltank bewahren die finessenreich schlanke Struktur dieses Weißweins. Nach zehn bis elf Monaten auf der Hefe verfügt der Riesling zudem über einen angenehm zarten Schmelz.
enthält Sulfite , ‐ 8 % vol. Alkohol , Saarweingut Weber Brüder GbR Stephan und Michael Weber Bahnhofstraße 58 54459 Wiltingen Deutschland
Rebsorte:
|
Riesling
|
Land:
|
Deutschland
|
Geschmack:
|
trocken
|
Der Riesling gedeiht bei Martin Korrell auf klassisch mineralischen Böden der Nahe. Das ideale Klima lässt die Trauben hier vortrefflich gedeihen, sodass der Winzer sie ausgereift und gesund erntet. Im Weinberg selbst herrscht eine nachhaltige und schonende Anbauweise. Martin Korrell setzt auf das Potenzial der Natur, welches dem späteren Wein seinen authentischen Charakter verleiht.
Auch im Keller entsteht der Korrell Riesling vom Tonmergel daher und möglichst zurückhaltende Art. In Edelstahl vergoren bewahrt der Riesling sich seinen lebhaften Kopf und erhält dank der geduldigen Gangart viel Finesse und Charme.
enthält Sulfite , ‐ 12,5 % vol. Alkohol , Korrell GmbH Geschäftsführer Martin Korrell Görzstraße 7 D-55545 Bad Kreuznach-Bosenheim
Rebsorte:
|
Riesling
|
Land:
|
Deutschland
|
Geschmack:
|
trocken
|
Im Weingut Karl Pfaffmann lieben alle den Riesling. Gemeinsam mit den Burgundersorten bildet die Rebe das Herz des Sortiments. Und das nicht ohne Grund, denn die warmen Lagen der Südpfalz sind geradezu prädestiniert für Riesling. Die Reben stehen auf Kalk, Löss sowie Lehm und fördern eine finessenreiche Frucht.
Markus Pfaffmann pflegt seinen Riesling mit Bedacht und vergärt ihn im Keller bei angenehm kühlen Temperaturen. Später reift der Karl Pfaffmann Riesling Edition L.P. noch etwas im Edelstahltank und kommt mit weiterem Reifepotenzial auf die Flasche.
enthält Sulfite , ‐ 12,5 % vol. Alkohol , Karl Pfaffmann Nussdorfer Str. 2 76833 Walsheim Deutschland
Rebsorte:
|
Riesling
|
Land:
|
Deutschland
|
Geschmack:
|
trocken
|
Die Rebstöcke, an denen das Lesegut für diesen Mosel Riesling reifen, sind wurzelecht. Dank der steinigen Schieferböden verschonte die Reblaus im 19. Jahrhundert viele Bestände in der Region. Daher wurzeln die Rebstöcke besonders tief und greifen in trockenen Jahren auf das Grundwasser zu. Hiervon profitiert auch der Dr. Loosen Riesling vom Schiefer.
Die Winzer lesen die Trauben in den steilen Lagen des Guts von Hand und bringen sie direkt hiernach in den kühlen Keller. Der Riesling vom Schiefer verbringt keine Zeit auf der Maische, denn Ernst F. Loosen wählt einen direkteren Weg. So gärt der gepresste Most in Edelstahltanks, weshalb dieser Weißwein seinen frischen Charakter bewahrt. Ein schonender Prozess wie dieser ist typisch für das Weingut Dr. Loosen und dessen nachhaltige, naturverbundene Philosophie.
enthält Sulfite , ‐ 12 % vol. Alkohol , Weingut Dr. Loosen St. Johannishof 1 54470 Bernkastel Deutschland
Rebsorte:
|
Riesling
|
Land:
|
Deutschland
|
Geschmack:
|
trocken
|
Der trockene Riesling von Stefan Winter ist ein Klassiker mit knackiger Frische und feiner kräuterwürziger Note. Wie Phönix aus der Asche erwachte das Familienweingut Winter Anfang der 2000er Jahre zu neuem Leben. Zu diesem Zeitpunkt startete Ausnahmetalent Stefan Winter mit der Leitung des Familienbetriebes voll durch. Alles begann mit den Rieslingen. Der Winzer veränderte das Konzept und verschlankte das Sortiment. Er schaffte den Anschluss an verschiedene Verbände, wie den Verband der Prädikatsweingüter (VDP), Maxime Rheinhessen und der Weinelf Deutschland. Dies bedeutet immer eine Qualitätsoffensive, da er für die Aufnahme in den VDP Standards zu erfüllen hatte.
Stefan Winter unterteilte seine Weine in Gutsweine, Orts– und Lagenweine. Durch dieses kluge Sichtweise konnte er sich darauf konzentrieren, die Unterschiede der Qualitäten herauszuarbeiten. Der bis dahin unbekannte Ort Dittelsheim–Hessloch erhielt durch das Wirken von Stefan Winter einen Namen in der internationalen Weinwelt.
Der trockene Gutsweinriesling von Genius Winter wächst auf Kalksteinboden im rheinhessischen Wonnegau. Dies verschafft ihm einen schönen mineralischen Akzent, Frische und ein zartes Aroma. Er weiß hervorragend, die Güte der Trauben in den Wein zu transportieren.
enthält Sulfite , ‐ 12 % vol. Alkohol , Stefan Winter GmbH Heilgebaumstr. 34 67596 Dittelsheim Hessloch Deutschland
Rebsorte:
|
Riesling
|
Land:
|
Deutschland
|
Geschmack:
|
trocken
|
Der Jakob Schneider Riesling vom Fels begeistert das Auge mit einem schimmernden Hellgelb. Grünliche Reflexe hauchen dem Weißwein bereits optisch Leben ein. In der Nase zeigt sich reifer Pfirsich mit frisch geriebener Zitruszeste und exotischer Ananas. Fruchtbetont schafft das Bukett zusätzlich Raum für eine vulkanisch-mineralische Würznote.
Die Struktur des Jakob Schneider Riesling vom Fels beeindruckt auf der Zunge mit ausgewogenem Süße-Säure-Spiel und feinem Schmelz. Erneut tauchen Ananas und Pfirsich auf. Die Frucht verleiht dem Weißwein eine einladende Natur und harmoniert hervorragend mit der mineralischen Würze. Im Nachhall in der Jakob Schneider Riesling vom Fels angenehm lang und präsent.
Im Sommer auf der Terrasse begleitet der Jakob Schneider Riesling vom Fels gesellige Runden und ruhige Momente. Hier steht er als Solist mühelos für sich. Bei Tisch begleitet der Riesling die leichte Küche mit gegrillter Forelle, Hühnerbrust aus dem Ofen, Bami Goreng und Sushi. Auch exklusiven Anlässen wie Gartenhochzeiten und Empfängen verleiht der Jakob Schneider Riesling vom Fels einen stilvollen Rahmen.
Ausschließlich hochwertigste und gesunde Trauben von Rieslingreben aus bester Lage gelangen in den Jakob Schneider Riesling vom Fels. Die leidenschaftliche und naturnahe Pflege im Weinberg schenkt den Früchten einen starken Terroircharakter, der später auch in den Wein gelangt.
Riesling vom Fels nach behutsamem Pressen spontan aus. Das große Holzfass als Ausbaubehälter eignet sich hervorragend, um dem Wein seinen runden Charakter zu schenken. Ein dreimonatiges Lager auf der Feinhefe perfektioniert den Riesling und verleiht ihm Schmelz.
enthält Sulfite , ‐ 12 % vol. Alkohol , Weingut Jakob Schneider Winzerstraße 15 D 55585 Niederhausen
Schmeckt Ihnen ein Wein nicht? Schicken Sie uns die noch ungeöffneten Flaschen kostenfrei zurück und wir erstatten Ihnen selbstverständlich den Kaufpreis.
Soll Ihr Paket zu einem späteren Zeitpunkt versandt werden? Oder haben Sie spezielle Anforderungen an die Lieferung? Schreiben Sie uns gerne in das Feld "Ihre Mitteilung an uns" bei der Adresseingabe im Bestellprozess.
Benötigen Sie eine Weinberatung? Sie möchten wissen, welcher Wein zu Ihrem Anlass oder zu einem bestimmten Gericht passt? Rufen Sie uns gerne an unter der 02104 - 1779 - 0.
Haben Sie noch Fragen zu unseren Weinen? Rufen Sie uns zum Ortstarif an! 02104 - 1779 - 0