Rebsorte:
|
Cabernet Sauvignon
|
Land:
|
Deutschland
|
Geschmack:
|
trocken
|
Für den Manz Schwarzes Mineral verwendet Eric Manz gleich vier rote Reben. Cabernet Sauvignon, Schwarzriesling, Cabernet Dorsa und Cabernet Mitos verschmelzen in der Cuvée zu einem herrlich konzentrierten, schwarzfruchtigen Genussmoment. Spätestens jetzt ist klar: Dieser Winzer beherrscht nicht nur die weißen, sondern auch die roten Weine.
Eric Manz besinnt sich stets auf bewährte Tradition und ergänzt sie mit moderner Technik. Auf diese Weise gelingt es ihm, den Charakter der Rebsorten zu bewahren und das Terroir im Wein herauszuarbeiten. Nach sorgfältiger Lese im Weinberg und schonenden Prozessen im Keller ruht der Rotwein. Rund 24 Monate verbringt der Manz Schwarzes Mineral im Holzfass. Die Zeit nutzt er, um einen faszinierend weichen Körper zu entwickeln.
enthält Sulfite , ‐ 13,5 % vol. Alkohol , Weingut Manz GbR Lettengasse 6 55278 Weinolsheim Deutschland
Rebsorte:
|
Cabernet Cubin
|
Land:
|
Deutschland
|
Geschmack:
|
trocken
|
Im Grenz & Wertig vereint Friedrich Becker die Rebsorten Cabernet Cubin, Dornfelder und Portugieser. Die Weinberge zu beiden Seiten der deutsch-französischen Grenze bewirtschaften die Winzer sorgfältig und mit Liebe zum biologischen Gleichgewicht der Natur. Im Keller entsteht der Wein auf schonende Weise und reift 18 Monate in Fässern. Hier verwenden die Winzer gebrauchte Barrique- und große Holzfässer. Der Grenz & Wertig gelangt unfiltriert und nicht geschönt auf die Flasche.
enthält Sulfite , ‐ 13,5 % vol. Alkohol , Weingut Friedrich Becker Hauptstraße 29 76889 Schweigen-Rechtenbach Deutschland
Rebsorte:
|
Cabernet Sauvignon
|
Land:
|
Frankreich
|
Für diesen reinsortigen Genussmoment wählen die Winzer bei Vignobles Foncalieu die kraftvolle und zugleich weiche Sorte Cabernet Sauvignon. In der Weinregion Langedoc fühlt sich die Rebe äußerst wohl und bringt aromatische, reife Trauben mit rundem Tannin hervor.
Im Weingut pressen die Winzer alle Früchte sanft und schenken dem künftigen Wein eine lange Mazeration auf den Häuten. Hierbei reichern sich Farbe und Geschmack im Most an. Der Ausbau des Monocepage Cabernet Sauvignon findet in französischer Eiche statt. Am Schluss fließt ein rein veganer Wein ins Glas.
enthält Sulfite , ‐ 13,5 % vol. Alkohol , Les Vignobles Foncalieu Lieu-dit 11290 Arzens Frankreich
Rebsorte:
|
Syrah
|
Land:
|
Frankreich
|
Im Anschluss an die Lese gelangt das Lesegut in den Keller, wo Winzerin Marylin Lasserre auf den neuen Jahrgang wartet. Sie arbeitet für die Winzergenossenschaft Les Producteurs Réunis und kreierte den Blason Capelviel unter deren Dächern. Die Gemeinschaft aus Winzern steht für großartige Weine aus dem Languedoc und seinen Unterzonen. Der Blason Capelviel Syrah Réserve nimmt seinen Anfang mit einer 15-tägigen Mazeration in Beton. Die Winzer pumpen den Most mehrmals um, da sich Tannin, Farbe und Aromen auf diese Weise noch besser lösen.
Die Hälfte des Weins reift fünf Monate lang in Fässern aus französischer Eiche. Die Experten nutzen angeröstete Fässer, um dem Tropfen noch mehr Facettenreichtum zu schenken. Sobald diese Ruhezeit abgeschlossen ist, vermählen die Winzer beide Anteile, filtern den Tropfen und bringen ihn auf die Flasche. Das Alterungspotenzial liegt zwischen zwei und drei Jahren.
enthält Sulfite , ‐ 13,5 % vol. Alkohol , Les Producteurs Réunis Route National 112 34360 Cébazan Frankreich
Rebsorte:
|
Corvina
|
Land:
|
Italien
|
Geschmack:
|
trocken
|
Borgolago steht für hochwertigen Weingenuss. Winzer Edoardo setzt mit seinen Tropfen eine alte Familientradition fort und setzt seinen Vorfahren regelmäßig Denkmäler. Von weißem bis hin zu rotem Wein gelingt es dem Winzer, authentisches Terroir und individuellen Rebsortencharakter zu vereinen. Mit dem Borgolago Valpolicella Ripasso fließt ein Wein ins Glas, der auf einer speziellen Methode basiert.
Der dunkelrote Borgolago Valpolicella Ripasso bringt glitzerndes Purpur mit violetten Reflexen mit. Im Bukett offenbaren sich intensiv fruchtige Noten von Brombeere, Cassis und Himbeere. Ein wenig Schwarzkirsche gesellt sich hinzu und vereint sich mit einem Hauch von Holzwürze.
Im Mund ist der Borgolago Valpolicella Ripasso trocken und präsentiert eine reichhaltige Struktur. Die aus dem Bukett bekannte Waldfrucht gibt sich erneut zu erkennen und verschmilzt mit dem wohlbalancierten Tannin. Über die Zunge gleitet der Ripasso mit seidiger Eleganz und hält delikate Würze bereit. Im langen Nachhall verabschiedet sich der Rotwein mit fruchtigem Finessenreichtum.
Der Ripasso ist ein vielseitiger Wein, der sehr gut für sich selbst steht. Daher eignet er sich hervorragend als Sologenuss im Feierabend oder bei einem guten Buch vor dem Kamin. Bei feierlichen Anlässen wie runden Geburtstagen oder am Weihnachtsabend passt der Borgolago Valpolicella Ripasso sehr gut zu würzigen Fleischgerichten. Wildgulasch, Rinderhüfte aus dem Schmortopf und eine abwechslungsreiche Käseplatte begrüßen ihn gerne an ihrer Seite.
Um einen Wein wie den Valpolicella Ripasso zu erhalten, verwendet der Winzer hauptsächlich die Rebsorten Corvina, Rondinella und Corvinone. Der Borgolago Valpolicella Ripasso entsteht in einem Gebiet mit über Jahre gewachsenen Weinbergen. Hier greifen die traditionell angebauten Reben tief in den Boden. Sie genießen die Vorzüge der Region Valpolicella Classico mit ihren Hügeln und Bergen dem tagsüber warmen und in der Nacht kühleren Klima.
Den Borgolago Valpolicella Ripasso gewinnt der Winzer mit Hilfe der Ripasso-Technik. Sie gehört zu den traditionellen Methoden des Valpolicella. Die Gärung erfolgt bei kontrollierter Temperatur und dauert rund zwölf Tage. Einige Monate später führt der Winzer die Ripasso-Methode durch: Er bringt den Wein in Kontakt mit den Schalen jener getrockneten Trauben, die für Amarone dienten. Auf diese Weise gewinnt der Borgolago Valpolicella Ripasso an Struktur und erhält einen komplexen Charakter. Der Wein reift in traditionellen slawonischen Eichenfässern.
enthält Sulfite , ‐ 14 % vol. Alkohol , Cantina Delibori - Borgolago Loc' Ca' Nova 1 37011 Calmasino di Bardolino Italien
Rebsorte:
|
Garnacha
|
Land:
|
Spanien
|
Geschmack:
|
Trocken
|
Der Vinícola del Priorat Schwarzer Schiefer ist eine Klasse für sich und Kundenliebling aus dem Priorat. Priorat–Weine in dieser Qualität kosten in der Regel weit mehr. Das Weingut verfügt über malerische, steile Terrassenhänge in Gratallops mit teils über sechzig Jahre alten Rebstöcken. Der Untergrund ist Schiefer, in dem die Reben tief wurzeln müssen. Der Kraftaufwand für die Nährstoffsuche zeigt sich später im kraftvollen Ausdruck des Charakterweines.
Vinícola del Priorat wählt für den Schwarzen Schiefer nur die besten, gesunden Trauben. Sie überwachen die Qualität der Beeren vorher permanent. Per Hand lesen sie die Trauben in kleine Kisten. In Edelstahltanks mazerieren sie die Maische unter kühlen Bedingungen auf den Traubenschalen. Nach der alkoholischen Gärung findet der biologische Säureabbau in Bottichen statt. Für sechs Monate reift der Wein in kleinen französischen Eichenholzfässern. Für die Cuvée vermählen die Fachleute fünfzig Anteile Carignan und 35 Prozent Garnacha mit kleinen Anteilen Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah. Der Schwarze Schiefer bedient auch international höchste Ansprüche. Wichtig für die Erzeuger ist viel garantierter Spaß im Glas.
enthält Sulfite , ‐ 14,5 % vol. Alkohol , Vinícola del Priorat Carrer Piró, s/n 43737 Gratallops - (Priorat · Catalunya) Spanien
Rebsorte:
|
Tempranillo
|
Land:
|
Spanien
|
Geschmack:
|
Trocken
|
Das Weinbaugebiet D.O. Cariñena bietet Winzern beste Möglichkeiten, hochklassigen Wein zu produzieren. Das Lesegut für den Saborear Tempranillo Reserva gedeiht auf felsigem Boden an Reben mit einem Alter von dreißig bis 100 Jahren. Geringe Erträge und aromatische Trauben fördern die gehaltvollen Profile der Weine von Bodegas San Valero.
Nach der Lese gärt der Wein in Tanks aus Edelstahl und reift im Anschluss vierzehn Monate lang in amerikanischer Eiche. Sobald der Saborear Tempranillo Reserva das Eichenfass verlässt, ruht er auf der Flasche noch einmal zwei Jahre und gelangt erst dann auf den Markt. Die Winzer verwenden Kork für diese Art von Wein, weil er Sauerstoff zum Altern benötigt und durch den Verschluss dennoch vor unerwünschten Keimen oder Pilzen geschützt ist.
enthält Sulfite , ‐ 14 % vol. Alkohol , Bodegas San Valero Ctra. N-330, km 450 50400 Cariñena, Zaragoza Spanien
Rebsorte:
|
Petit Verdot
|
Land:
|
Spanien
|
Geschmack:
|
trocken
|
Die über zwanzig Jahre alten Petit Verdot-Reben treiben früh aus und reifen lang. Daher fühlen sie sich in Jumilla pudelwohl. Denn das Mikroklima ist heiß mit über vierzig Grad Celsius im Sommer. Die Temperaturen zwischen Tag und Nacht schwanken oft bis zu zwanzig Grad Celsius. Satte dreitausend Stunden scheint hier im Jahr die Sonne. Regen fällt hingegen kaum.
Die Weinberge bewirtschaftet die Familie Juan Gil ökologisch. Sie verzichten auf Spritzmittel, was die Biodiversität aufrechterhält. Gesunde Gräser und eine artenreiche Tierwelt sind das Resultat. Die gesunden Trauben wurzeln in kleinen Parzellen mit Kalksteinboden. Nach der Lese von Hand vergärt der Petit Verdot reinsortig in Edelstahltanks im modernen und in sich geschlossenem Selbstversorger-Weingut. Danach reift der Jumilla-Wein für sechs Monate im gebrauchten Barrique aus französischer und amerikanischer Eiche. Dadurch zeichnet er das Terroir der Jumilla in die Flasche.
enthält Sulfite , ‐ 14 % vol. Alkohol , Bodegas Juan Gil Paraje de la Aragona Carretera de Fuente Álamo 30520 Jumilla (Murcia) Spanien
ZWIESEL KRISTALLGLAS AG Dr.-Schott-Straße 35 94227 Zwiesel Deutschland
Schmeckt Ihnen ein Wein nicht? Schicken Sie uns die noch ungeöffneten Flaschen kostenfrei zurück und wir erstatten Ihnen selbstverständlich den Kaufpreis.
Soll Ihr Paket zu einem späteren Zeitpunkt versandt werden? Oder haben Sie spezielle Anforderungen an die Lieferung? Schreiben Sie uns gerne in das Feld "Ihre Mitteilung an uns" bei der Adresseingabe im Bestellprozess.
Benötigen Sie eine Weinberatung? Sie möchten wissen, welcher Wein zu Ihrem Anlass oder zu einem bestimmten Gericht passt? Rufen Sie uns gerne an unter der 02104 - 1779 - 0.
Haben Sie noch Fragen zu unseren Weinen? Rufen Sie uns zum Ortstarif an! 02104 - 1779 - 0