Rebsorte:
|
Cabernet Cubin
|
Land:
|
Deutschland
|
Geschmack:
|
trocken
|
Im Grenz & Wertig vereint Friedrich Becker die Rebsorten Cabernet Cubin, Dornfelder und Portugieser. Die Weinberge zu beiden Seiten der deutsch-französischen Grenze bewirtschaften die Winzer sorgfältig und mit Liebe zum biologischen Gleichgewicht der Natur. Im Keller entsteht der Wein auf schonende Weise und reift 18 Monate in Fässern. Hier verwenden die Winzer gebrauchte Barrique- und große Holzfässer. Der Grenz & Wertig gelangt unfiltriert und nicht geschönt auf die Flasche.
enthält Sulfite , ‐ 13,5 % vol. Alkohol , Weingut Friedrich Becker Hauptstraße 29 76889 Schweigen-Rechtenbach Deutschland
Rebsorte:
|
Cabernet Sauvignon
|
Land:
|
Deutschland
|
Für den Manz Schwarzes Mineral verwendet Eric Manz gleich vier rote Reben. Cabernet Sauvignon, Schwarzriesling, Cabernet Dorsa und Cabernet Mitos verschmelzen in der Cuvée zu einem herrlich konzentrierten, schwarzfruchtigen Genussmoment. Spätestens jetzt ist klar: Dieser Winzer beherrscht nicht nur die weißen, sondern auch die roten Weine.
Eric Manz besinnt sich stets auf bewährte Tradition und ergänzt sie mit moderner Technik. Auf diese Weise gelingt es ihm, den Charakter der Rebsorten zu bewahren und das Terroir im Wein herauszuarbeiten. Nach sorgfältiger Lese im Weinberg und schonenden Prozessen im Keller ruht der Rotwein. Rund 24 Monate verbringt der Manz Schwarzes Mineral im Holzfass. Die Zeit nutzt er, um einen faszinierend weichen Körper zu entwickeln.
enthält Sulfite , ‐ 13 % vol. Alkohol , Weingut Manz GbR Lettengasse 6 55278 Weinolsheim Deutschland
Rebsorte:
|
Syrah
|
Land:
|
Frankreich
|
Die Arbeit der Winzer um den Ort Cébazan fußt auf traditionelle Werte. Im Weinberg arbeiten sie mit der Natur, statt gegen sie. Erst nachdem der Syrah und die Grenache ihre volle Reife erlangen, ernten sie die Winzer von Hand. Das geschiet nachts, wenn es kühl ist. Dadurch verhinden sie Oxidation und halten die Frische in den Trauben aufrecht. Das ganze Jahr über arbeitet jeder Winzer von Les Mougeottes für sich. Nach der Lese dann das Highlight. Nun kommen alle mit ihren reifen und gesunden Trauben im Keller zusammen. Nach erneuter Selektion am Sortiertisch, stattet ihnen der legendäre Berater Alain Grignon einen Besuch ab. Er unterstützt die Gemeindewinzer beim Ausbau im Keller.
Die Trauben unterteilen die Winzer von Les Mougeottes und Alain Grignon in zwei unterschiedlich große Gruppen. Den größeren Teil fermentieren sie traditionell für zehn Tage. Das strukturiert den Wein. Der kleinere Teil durchläuft einen modernen Prozess – einer Mazeration mit heißem Schalenkontakt. Am Ende fügen die Les Mougeottes Winzer beide Teile zusammen.
enthält Sulfite , ‐ 13,5 % vol. Alkohol , Les Producteurs Réunis - Les Mougeottes Route National 112 34360 Cébazan Frankreich
Rebsorte:
|
Syrah
|
Land:
|
Frankreich
|
Im Anschluss an die Lese gelangt das Lesegut in den Keller, wo Winzerin Marylin Lasserre auf den neuen Jahrgang wartet. Sie arbeitet für die Winzergenossenschaft Les Producteurs Réunis und kreierte den Blason Capelviel unter deren Dächern. Die Gemeinschaft aus Winzern steht für großartige Weine aus dem Languedoc und seinen Unterzonen. Der Blason Capelviel Syrah Réserve nimmt seinen Anfang mit einer 15-tägigen Mazeration in Beton. Die Winzer pumpen den Most mehrmals um, da sich Tannin, Farbe und Aromen auf diese Weise noch besser lösen.
Die Hälfte des Weins reift fünf Monate lang in Fässern aus französischer Eiche. Die Experten nutzen angeröstete Fässer, um dem Tropfen noch mehr Facettenreichtum zu schenken. Sobald diese Ruhezeit abgeschlossen ist, vermählen die Winzer beide Anteile, filtern den Tropfen und bringen ihn auf die Flasche. Das Alterungspotenzial liegt zwischen zwei und drei Jahren.
enthält Sulfite , ‐ 13 % vol. Alkohol , Les Producteurs Réunis Route National 112 34360 Cébazan Frankreich
Rebsorte:
|
Negroamaro
|
Land:
|
Italien
|
Vom Stiefelabsatz – dem südlichsten Flecken Italiens – stammt der Marchese del Melo Salice Salentino Riserva. Salice Salentino ist eine Anbauregion mit geschütztem Ursprung. Niedrige Erträge sind die Folge des heißen Klimas der Region. Diese bescheren den Trauben einen konzentrierten und aromatischen Charakter. Dazu kommen die leidenschaftlichen und traditionsverbundenen Winzer, welche die Parzellen für Casa Vinicola Botter bewirtschaften. Aus den Rebsorten Malvasia sowie Negroamaro keltern sie den Wein. Sechs Monate reift der Riserva im Fass. Er ist ein Paradebeispiel für die Verbundenheit der Winzer zu ihrem Land und die emotionale Kraft ihrer Leidenschaft für den regionaltypischen Wein.
enthält Sulfite , ‐ 13,5 % vol. Alkohol , CASA VINICOLA BOTTER CARLO & C. S.P.A. via L. Cadorna, 17 30020 Fossalta di Piave (VE) Italien
Rebsorte:
|
Petit Verdot
|
Land:
|
Spanien
|
Geschmack:
|
trocken
|
Die zwanzig Jahre alten Petit Verdot-Reben treiben früh aus und reifen lang. Daher fühlen sie sich in Jumilla pudelwohl. Denn das Mikroklima ist heiß mit über vierzig Grad Celsius im Sommer. Die Temperaturen zwischen Tag und Nacht schwanken oft bis zu zwanzig Grad Celsius. Satte dreitausend Stunden scheint hier im Jahr die Sonne. Regen fällt hingegen kaum.
Die Weinberge bewirtschaftet die Familie Juan Gil ökologisch. Sie verzichten auf Spritzmittel, was die Biodiversität aufrechterhält. Gesunde Gräser und eine artenreiche Tierwelt sind das Resultat. Die gesunden Trauben wurzeln in kleinen Parzellen mit Kalksteinboden. Nach der Lese von Hand vergärt der Petit Verdot reinsortig in Edelstahltanks im modernen und in sich geschlossenem Selbstversorger-Weingut. Danach reift der Jumilla-Wein für sechs Monate im gebrauchten Barrique aus französischer und amerikanischer Eiche. Dadurch zeichnet er das Terroir der Jumilla in die Flasche.
enthält Sulfite , ‐ 13,5 % vol. Alkohol , Bodegas Juan Gil Paraje de la Aragona Carretera de Fuente Álamo 30520 Jumilla (Murcia) Spanien
Rebsorte:
|
Garnacha
|
Land:
|
Spanien
|
Geschmack:
|
trocken
|
Der Vinícola del Priorat Schwarzer Schiefer ist eine Klasse für sich und Kundenliebling aus dem Priorat. Priorat–Weine in dieser Qualität kosten in der Regel weit mehr. Das Weingut verfügt über malerische, steile Terrassenhänge in Gratallops mit teils über sechzig Jahre alten Rebstöcken. Der Untergrund ist Schiefer, in dem die Reben tief wurzeln müssen. Der Kraftaufwand für die Nährstoffsuche zeigt sich später im kraftvollen Ausdruck des Charakterweines.
Vinícola del Priorat wählt für den Schwarzen Schiefer nur die besten, gesunden Trauben. Sie überwachen die Qualität der Beeren vorher permanent. Per Hand lesen sie die Trauben in kleine Kisten. In Edelstahltanks mazerieren sie die Maische unter kühlen Bedingungen auf den Traubenschalen. Nach der alkoholischen Gärung findet der biologische Säureabbau in Bottichen statt. Für sechs Monate reift der Wein in kleinen französischen Eichenholzfässern. Für die Cuvée vermählen die Fachleute Cariñena und Garnacha mit kleinen Anteilen Cabernet Sauvignon. Der Schwarze Schiefer bedient auch international höchste Ansprüche. Wichtig für die Erzeuger ist viel garantierter Spaß im Glas.
enthält Sulfite , ‐ 14,5 % vol. Alkohol , Vinícola del Priorat Carrer Piró, s/n 43737 Gratallops - (Priorat · Catalunya) Spanien
Rebsorte:
|
Tempranillo
|
Land:
|
Spanien
|
Geschmack:
|
trocken
|
Die Trauben für diese Cuvée wachsen auf einigen der besten Lagen der D.O. Cariñena. Einige von ihnen sind bereits 100 Jahre alt und wurzeln tief in den mineralischen Boden. Dies beschert dem Sierra Baja Gran Reserva viel Terroircharakter. Die Weinberge liegen in größer Höhe und verfügen über einen felsigen, kargen Untergrund. Ganz natürlich bringt das Land hier niedrige Erträge hervor und trägt so zu hocharomatischem Wein bei. Den Sierra Baja Gran Reserva vergären die Winzer in Edelstahltanks. 18 Monate in Fässern aus amerikanischer Eiche und vier Jahre auf der Flasche gereift, verdient dieser Wein die Bezeichnung Gran Reserva wahrlich.
enthält Sulfite , ‐ 14,5 % vol. Alkohol , Agraria San Nicolas De Tolentino Ctra. Nacional 330, km 450 50400 Cariñena (Zaragoza) Spanien
ZWIESEL KRISTALLGLAS AG Dr.-Schott-Straße 35 94227 Zwiesel Deutschland
Schmeckt Ihnen ein Wein nicht? Schicken Sie uns die noch ungeöffneten Flaschen kostenfrei zurück und wir erstatten Ihnen selbstverständlich den Kaufpreis.
Soll Ihr Paket zu einem späteren Zeitpunkt versandt werden? Oder haben Sie spezielle Anforderungen an die Lieferung? Schreiben Sie uns gerne in das Feld "Ihre Mitteilung an uns" bei der Adresseingabe im Bestellprozess.
Benötigen Sie eine Weinberatung? Sie möchten wissen, welcher Wein zu Ihrem Anlass oder zu einem bestimmten Gericht passt? Rufen Sie uns gerne an unter der 02104 - 1779 - 0.