Rebsorte:
|
Cabernet Sauvignon
|
Land:
|
Deutschland
|
Geschmack:
|
trocken
|
Der Klein Cabernet Sauvignon Rosé Free Run begrüßt seinen Genießer mit intensivem Rosé und orangefarbenen Reflexen. Das Bukett offenbart Noten von reifer Kirsche, saftiger Johannisbeere und frischer Himbeere. Hier zeigt sich bereits der besondere Charakter des Cabernet Sauvignon, wenn knackige Trauben in den Keller gelangen. Herrlich lebhaft macht er Lust auf den ersten Schluck.
Die angenehme Würze des Klein Cabernet Sauvignon Rosé Free Run harmoniert perfekt mit Meeresfrüchtesalat, Lachscreme und marinierten Spargel mit Steak vom Grill sowie schokoladigen Desserts. Die Winzer selbst lieben den Free Run zu Garnelen-Tomaten Spießen in Kräuteröl. Doch auch zu Sushi und würzigem Thaicurry passt der Rosé. Er kommt an heißen Sommertagen im Garten, zum Picknick mit Freunden und zu geselligen Runden auf der Terrasse genau richtig.
Mit diesem Rosé verfolgen die Winzer im Weingut Klein das Ziel, Cabernet Sauvignon einmal auf ganz eigene und neue Art zu interpretieren. Nicht die vollreife Traube benötigen sie hierfür, sondern vielmehr die knackigen, noch angenehm säuerlichen Früchte. Perfekt in einer Gegend, in der die Rebsorte es üblicherweise schwer hat, ganz auszureifen. Zudem ist sortenreiner Rosé aus Cabernet Sauvignon eine echte Seltenheit.
Nach der zügigen Lese pressen die Winzer das Lesegut nur sehr sanft, um den Rosécharakter zu bewahren. Der Ablaufmost gärt anschließend bei kühlen Temperaturen. Für diesen Schritt schenken die Kleins dem Klein Cabernet Sauvignon Rosé Free Run ausreichend Zeit, sodass sich die Aromen voll entwickeln können. Mehrere Monate auf der Feinhefe runden den Free Run zum Schluss perfekt ab.
enthält Sulfite , ‐ 11,5 % vol. Alkohol , Weingut Klein GbR & Gerhard Klein GmbH - Weinhaus Weinstraße 38 76835 Hainfeld
Rebsorte:
|
Cinsault
|
Land:
|
Frankreich
|
Geschmack:
|
trocken
|
Der Château Grand Moulin Rosé Cuvée Prestige präsentiert sich in einem zarten Lachsrosa. Der Wein duftet ergiebig nach frischer Himbeere, Erdbeere und Gummidrops. Ähnlich wie ein Provence-Rosé bringt diese Cuvée einen ganzen Obstkorb in die Nase. Das Bukett changiert zwischen heimischer Frucht und exotischer Guave.
Der Château Grand Moulin Rosé Cuvée Prestige verzaubert am Gaumen mit Frucht und frischem Ausdruck. Bereits an den Lippen offenbart er seinen feinen Schmelz, welcher am Gaumen cremig elegant verwöhnt. Zu Johannisbeere gesellen sich Zitrusfrucht und ein Hauch von Blüten. Lebhaft und charmant verabschiedet sich der Wein im mittellangen Nachhall.
In diesem Wein entdecken Genießer die reichhaltige Natur sommerlich frischer Früchte. Das passt nicht nur in den Sommer oder Frühling, sondern begeistert Genießer auch während der dunkleren Jahreszeiten. Hier bringt der Château Grand Moulin Rosé Cuvée Prestige mit seinem fruchtigen Charakter Glanz an den Tisch. Zu gebratenen Jakobsmuscheln, Sashimi und Obstsalat beweist er großes Talent als Speisebegleiter. Dabei kommt er zu jedem Anlass von exklusiv bis alltäglich goldrichtig.
Der Château Grand Moulin Rosé bringt Cinsault, Syrah und Grenache zusammen. Frédéric Bouschet wählt hier drei Rebsorten, die im sonnigen Südfrankreich bestens gedeihen und exotisch delikate Weine hervorbringen.
Die Trauben für diesen herrlichen Rosé stammen von ausgewählten terrassierten Weinbergsparzellen entlang des Flusslaufs des L'Orbieu. Das mediterrane Klima verleiht den Früchten ein ausgewogenes und sehr aromatisches Profil. Die Lese erfolgt stets zum Zeitpunkt der perfekten Reife. Im Keller bleibt der Wein mindestens zwei Monate auf der Feinhefe. Der Winzer rührt ihn dabei regelmäßig auf. So gewinnt der Château Grand Moulin Rosé Cuvée Prestige an Schmelz und Struktur.
enthält Sulfite , ‐ 12,5 % vol. Alkohol , Château Grand Moulin 6, Avenue Maréchal Galliéni 11200 Lézignan-Corbières Frankreich
Rebsorte:
|
Syrah
|
Land:
|
Frankreich
|
Geschmack:
|
trocken
|
Ein herrlich leuchtendes Lachsrosé schickt der Les Mougeottes Syrah Rosé dem Bukett voraus. In der Nase öffnet sich der Syrah mit viel heimischer Frucht. Reife Erdbeeren, Rote Johannisbeere und gelbe Himbeere vereinen sich hier mit Sauerkirschsaft. Ein Hauch Eisbonbon schenkt noch einmal frischen Wind.
Im Mund ist der Les Mougeottes Syrah Rosé fruchtig, saftig und charmant. Er punktet mit einem angenehmen Spiel aus fruchtbetonter Süße und milder Säure. Erneut zeigen sich Kirsche, Himbeere und Johannisbeere gemeinsam mit einem mineralischen Akzent. Im Nachhall bleibt der Syrah harmonisch und klingt langsam aus.
Bei diesem reinsortigen Syrah kommt sonnige Laune auf. Er glänzt daher als Soloartist auf der Terrasse genauso wie als Essensbegleiter. Zu Spinat-Ricotta-Cannelloni, Quiche, sommerlichen Salaten und gemischten Wurstplatten macht er stets eine gute Figur. Das gute Preis-Genuss-Verhältnis macht ihn außerdem zu einem beliebten Wein für jeden Tag.
Die Trauben für diesen Syrah gelangen erst nach sorgsamer Lese und Selektion in den Keller zu Alain Grignon. Die Lese selbst findet während der kühleren Nachtstunden statt, um die lebhafte Natur der Früchte zu bewahren.
Im Keller gärt der frisch gepresste Most bei kühlen Temperaturen. Auch dies schenkt dem Les Mougeottes Syrah Rosé später seine schlanke Linie. Der Wein bleibt mindestens zwei Monate auf der Feinhefe und erhält dank des regelmäßigen Aufrührens eine angenehm geschmeidige Textur.
enthält Sulfite , ‐ 12,5 % vol. Alkohol , Les Producteurs Réunis - Les Mougeottes Route National 112 34360 Cébazan Frankreich
Rebsorte:
|
Merlot
|
Land:
|
Frankreich
|
Geschmack:
|
trocken
|
Farblich begeistert der Château de Beauregard-Ducourt Bordeaux Rosé mit einer kräftig kirschroten Farbe. Sie schimmert zart und beweist, dass es sich um einen außergewöhnlichen Roséwein handelt. Die Kirsche bleibt auch im Bukett eine bestimmende Größe. Reif und leicht süß-säuerlich umschmeichelt sie die Nase. Als Begleiter stehen ihr weiße Frühlingsblüten und ein Hauch Zitrusfrucht zur Seite.
Die reife Kirschfrucht aus dem Bukett verwandelt den Genuss am Gaumen in ein fruchtiges und lebhaftes Ganzes. Der Château de Beauregard-Ducourt Bordeaux Rosé beweist hier Größe und Eleganz. Sein glasklares Profil und seine feingliedrige Struktur lassen den Wein seidig über die Zunge gleiten. Im Nachhall vereinen sich Sauerkirsche und mineralische Nuancen.
Die intensive Farbe des Château de Beauregard-Ducourt Bordeaux Rosé stellt bei Empfängen und vor Menüs einen willkommenen Blickfang dar. Als Aperitif serviert, beschwert dieser Wein die Zunge nicht und schafft Raum für die noch folgenden Genussmomente. Wer ihn zu Speisen serviert, reicht den Bordeaux Rosé gemeinsam mit gegrillten Garnelen, Hühnerbrustfilet an grünem Spargel oder klassischer Pizza mit Mozzarella und Tomate.
Die Familie Ducourt liest die Früchte für den Château de Beauregard-Ducourt Bordeaux Rosé in den frühen Morgenstunden. Dies, weil die Kühle der Nacht zu diesem Zeitpunkt noch präsent ist und die Trauben vor Oxidation schützt. Die Früchte selbst gedeihen an nachhaltig gepflegten Rebstöcken, welche in Ton und Kalk wurzeln.
Nach der Lese gelangen Merlot und Cabernet Sauvignon in den Keller des Hauses. Hier verweilt der Wein mehrere Stunden auf der Maische. Anschließend vergärt Jérémy Ducourt ihn bei bis zu zwanzig Grad Celsius. Zum Abschluss reift der Château de Beauregard-Ducourt Bordeaux Rosé bei kontrollierter Temperatur auf der Hefe.
enthält Sulfite , ‐ 12,5 % vol. Alkohol , Vignobles Ducourt Lieu-dit le Hourc 33760 Ladaux Frankreich
Rebsorte:
|
Primitivo
|
Land:
|
Italien
|
Primitivo ist eine Rebsorte, die seit den Achtzigern im Trend liegt und Weinliebhaber unter verschiedenen Namen begeistert. Die Wurzeln des Primitivos stammen aus Split, einer Stadt an der dalmatinischen Küste im Süden von Kroatien. Dort nennen die Einheimischen die Rebsorte Crljenak Kaštelanski, Plavac Mali, Tribidrag und auch Prididrag. In der Neuen Welt verwenden die Winzer als Synonym Zinfandel. Vor allem in Kalifornien rutschte der Primitivo vor dreißig bis vierzig Jahren in den Fokus. Die Italiener steckte der damalige Rummel um die Rebsorte an. Weshalb sie ihn bis heute in Apulien, der Stiefelspitze Italiens, kultivieren. Auch die Familie Botter gehört zu jenen Italienern, die seit den Achtzigern Primitivo in seiner reinsten Form anbieten.
Den Marchese del Melo Primitivo Rosato von der Casa Vinicola Botter prägt das Klima Apuliens. Das Mittelmeers, mit warmen, trockenen Sommern und milden, regnerischen Wintern begünstigt den Anbau. Die Weinberge bewirtschaften Luca, Annalisa und Alessandro Botter nachhaltig in dritter Generation. Draußen zwischen den Reben sehen sie ihre Werte in traditioneller Handarbeit. Hingegen bedienen sie sich in ihrer Kellerei neuester Technologie. Dadurch stellen sie sicher, einen einwandfreien Primitivo Rosato zu kreieren. Der Ausbau erfolgt in temperierten Edelstahltanks. Das betont die Frische und Frucht im Roséwein.
enthält Sulfite , ‐ 12 % vol. Alkohol , CASA VINICOLA BOTTER CARLO & C. S.P.A. via L. Cadorna, 17 30020 Fossalta di Piave (VE) Italien
Rebsorte:
|
Chardonnay
|
Land:
|
Italien
|
Geschmack:
|
trocken
|
Trinkspaß PUR: Die weiße N°1 aus Italien. Der Tanica No. Uno Chardonnay bietet Ihnen große Qualität zum kleinen Preis. Passend zu dem bei unseren Kunden sehr beliebten Roten „Tanica No. Uno Montepulciano“ möchten wir Ihnen hier sein ebenbürtiges, weißes Pendant anbieten. Der Tanica No. Uno Chardonnay ist ein herrlich frischer Weißwein aus Abruzzen, ein Allrounder, der bei allen Weißweintrinkern auf ihrer nächsten Feier für Begeisterung sorgen wird. Ein großartiger Tropfen für kleines Geld!
enthält Sulfite , ‐ 13 % vol. Alkohol , Cantina Tollo Viale Garibaldi, 68 66010 Tollo (Ch) Italien
Schmeckt Ihnen ein Wein nicht? Schicken Sie uns die noch ungeöffneten Flaschen kostenfrei zurück und wir erstatten Ihnen selbstverständlich den Kaufpreis.
Soll Ihr Paket zu einem späteren Zeitpunkt versandt werden? Oder haben Sie spezielle Anforderungen an die Lieferung? Schreiben Sie uns gerne in das Feld "Ihre Mitteilung an uns" bei der Adresseingabe im Bestellprozess.
Benötigen Sie eine Weinberatung? Sie möchten wissen, welcher Wein zu Ihrem Anlass oder zu einem bestimmten Gericht passt? Rufen Sie uns gerne an unter der 02104 - 1779 - 0.
Haben Sie noch Fragen zu unseren Weinen? Rufen Sie uns zum Ortstarif an! 02104 - 1779 - 0