Rebsorte:
|
Spätburgunder
|
Land:
|
Deutschland
|
Geschmack:
|
halbtrocken
|
Der Ungeschliffen Spätburgunder Rosé leuchtet in einem leichten Pink und strahlt dabei eine angenehme Wärme aus. Im Bukett entdeckt die Nase ein reichhaltiges Fruchtschauspiel. Hier kommen Honigmelone, Erdbeere, Himbeere und Orangenschale zusammen. Hagebutte und Brennnessel runden den Moment mit einem frisch-pflanzlichen Anklang ab.
Auch nach dem ersten Schluck bleibt der Ungeschliffen Spätburgunder Rosé seinem beerigen Charakter treu. Er bringt viel Erdbeere und Himbeere auf die Zunge. Hinzu kommt seine milde Säurestruktur, die für feinen Grip sorgt und Raum für einen Hauch Kräuterwürze schafft. Der Nachhall ist mittellang und bis zur letzten Sekunde präsent.
Im Ungeschliffen Spätburgunder Rosé entdecken Genießer den idealen Wein für vielfältige Anlässe und Momente. Er passt sowohl zur legeren Gartenhochzeit als auch zu Firmenfeiern, Geburtstagen und gemütlichen Abenden mit Freunden. Bei Tisch begleitet er Sommersalate, Pasta in Lachs-Sahne-Sauce, Garnelenspieße und helle Reisgerichte mit Gemüse. Abgesehen hiervon begeistert der Rosé dank seines facettenreichen Charakters auch als Sologenuss.
Die Rebsorte Spätburgunder passt laut Andrian Bürkle perfekt in die Anbauregion Baden. Für den Winzer ist es folglich nur logisch, ihr auch in einem Rosé auf neue und frische Weise eine Bühne zu geben. Die Arbeit im Weinberg beginnt mit dem Rebschnitt im Winter und führt über die mühevolle Pflege der Gewächse während der Vegetationsperiode bis hin zur Lese im Herbst.
Sobald die Früchte in den Keller gelangen, verarbeitet Adrian Bürkle sie schonend. Der Ungeschliffen Spätburgunder Rosé erhält dabei genau die Zeit, die der benötigt, um seine Natur zu entfalten. Adrian Bürkle selbst greift nur dann ein, wenn der Wein Unterstützung braucht. Abgesehen hiervon entwickelt sich auch der Rosé frei nach dem Plan von Rebsorte und Terroir.
enthält Sulfite , ‐ 12,5 % vol. Alkohol , Weingut Bürkle Schmiedeweg 16 77972 Mahlberg Deutschland
Rebsorte:
|
Syrah
|
Land:
|
Frankreich
|
Ein herrlich leuchtendes Lachsrosé schickt der Les Mougeottes Syrah Rosé dem Bukett voraus. In der Nase öffnet sich der Syrah mit viel heimischer Frucht. Reife Erdbeeren, Rote Johannisbeere und gelbe Himbeere vereinen sich hier mit Sauerkirschsaft. Ein Hauch Eisbonbon schenkt noch einmal frischen Wind.
Im Mund ist der Les Mougeottes Syrah Rosé fruchtig, saftig und charmant. Er punktet mit einem angenehmen Spiel aus fruchtbetonter Süße und milder Säure. Erneut zeigen sich Kirsche, Himbeere und Johannisbeere gemeinsam mit einem mineralischen Akzent. Im Nachhall bleibt der Syrah harmonisch und klingt langsam aus.
Bei diesem reinsortigen Syrah kommt sonnige Laune auf. Er glänzt daher als Soloartist auf der Terrasse genauso wie als Essensbegleiter. Zu Spinat-Ricotta-Cannelloni, Quiche, sommerlichen Salaten und gemischten Wurstplatten macht er stets eine gute Figur. Das gute Preis-Genuss-Verhältnis macht ihn außerdem zu einem beliebten Wein für jeden Tag.
Die Trauben für diesen Syrah gelangen erst nach sorgsamer Lese und Selektion in den Keller zu Alain Grignon. Die Lese selbst findet während der kühleren Nachtstunden statt, um die lebhafte Natur der Früchte zu bewahren.
Im Keller gärt der frisch gepresste Most bei kühlen Temperaturen. Auch dies schenkt dem Les Mougeottes Syrah Rosé später seine schlanke Linie. Der Wein bleibt mindestens zwei Monate auf der Feinhefe und erhält dank des regelmäßigen Aufrührens eine angenehm geschmeidige Textur.
enthält Sulfite , ‐ 12,5 % vol. Alkohol , Les Producteurs Réunis - Les Mougeottes Route National 112 34360 Cébazan Frankreich
Rebsorte:
|
Sangiovese
|
Land:
|
Italien
|
Im Glas zeigt sich der Poggio Lauro Sir Passo Toscana Rosato in einem kräftigen Rosa, das an Koralle erinnert. Das Bukett überrascht zunächst mit floralen Akzenten von Rosenblüte. Sofort hiernach eröffnet sich die reiche Frucht. Hier kommen Kirsche, gelbe Nektarine und rote Johannisbeere zum Vorschein. Ein Hauch Grapefruit schenkt dem Auftakt Schwung.
Am Gaumen ist der Poggio Lauro Sir Passo Toscana Rosato saftig und betört die Sinne mit seinem griffigen und zugleich leichtfüßig tanzenden Profil. Hierbei liegen sanfte Pfirsichfrucht und kräftige Zitrusnoten in einem perfekten Gleichgewicht. Kleine, reife Johannisbeeren begleiten in den langen Nachhall, der mit einem sanften Himbeerton ausklingt.
Dieser Rosato passt perfekt zu Fingerfood wie Canapé mit Lachs oder Kaviar, Rohkoststicks, Hummus und Grissini. Zum Menü bei Tisch begleitet er frische Fischsuppe und Pizza mit Büffelmozzarella. Aus dem Hause Poggio Lauro kommt zudem der Tipp, den Poggio Lauro Sir Passo Toscana Rosato zu Hummer mit Thymianbutter zu servieren. In jedem Fall ergänzt dieser Wein sowohl gesellige und zwanglose Runden mit Freunden als auch gehobene Feste wie Hochzeiten und Jubiläen.
Sangiovese und Merlot finden im Poggio Lauro Sir Passo Toscana Rosato zueinander. Die Winzer wählten hier bewusst eine heimische Sorte und eine Sorte mit internationaler Verbreitung aus. Sie nämlich ergänzen sich im fertigen Rosato perfekt.
Der Sangiovese verleiht fruchtige Noten von Kirschen und kleinen roten Früchten, der Merlot-Traube gibt Struktur und Energie. Schonend gelesen und im Keller des Weinguts mit viel Geduld ausgebaut begeistert der Poggio Lauro Sir Passo Toscana Rosato sofort und kann gleichermaßen noch ein Weilchen im Keller ruhen.
enthält Sulfite , ‐ 12,5 % vol. Alkohol , Poggio Lauro Via del Palazzone, 4 Fraz. Piazze 53040 CETONA (Si) Italien
Rebsorte:
|
Primitivo
|
Land:
|
Italien
|
Geschmack:
|
halbtrocken
|
Primitivo ist eine Rebsorte, die seit den Achtzigern im Trend liegt und Weinliebhaber unter verschiedenen Namen begeistert. Die Wurzeln des Primitivos stammen aus Split, einer Stadt an der dalmatinischen Küste im Süden von Kroatien. Dort nennen die Einheimischen die Rebsorte Crljenak Kaštelanski, Plavac Mali, Tribidrag und auch Prididrag. In der Neuen Welt verwenden die Winzer als Synonym Zinfandel. Vor allem in Kalifornien rutschte der Primitivo vor dreißig bis vierzig Jahren in den Fokus. Die Italiener steckte der damalige Rummel um die Rebsorte an. Weshalb sie ihn bis heute in Apulien, der Stiefelspitze Italiens, kultivieren. Auch die Familie Botter gehört zu jenen Italienern, die seit den Achtzigern Primitivo in seiner reinsten Form anbieten.
Den Marchese del Melo Primitivo Rosato von der Casa Vinicola Botter prägt das Klima Apuliens. Das Mittelmeers, mit warmen, trockenen Sommern und milden, regnerischen Wintern begünstigt den Anbau. Die Weinberge bewirtschaften Luca, Annalisa und Alessandro Botter nachhaltig in dritter Generation. Draußen zwischen den Reben sehen sie ihre Werte in traditioneller Handarbeit. Hingegen bedienen sie sich in ihrer Kellerei neuester Technologie. Dadurch stellen sie sicher, einen einwandfreien Primitivo Rosato zu kreieren. Der Ausbau erfolgt in temperierten Edelstahltanks. Das betont die Frische und Frucht im Roséwein.
enthält Sulfite , ‐ 12 % vol. Alkohol , CASA VINICOLA BOTTER CARLO & C. S.P.A. via L. Cadorna, 17 30020 Fossalta di Piave (VE) Italien
Rebsorte:
|
Corvina
|
Land:
|
Italien
|
Geschmack:
|
trocken
|
Die Weine des Hauses produziert Edoardo Lessio auf traditionelle Weise. In der Cuvée finden Genießer die typischen Rebsorten Corvina und Rondinella. Die Trauben reifen in Weinbergen der Region Bardolino Classico. Hier liest der Winzer die Früchte in einer historischen Hügellandschaft entlang des südöstlichen Ufers des Gardasees. Traditionell mazeriert er den Chiaretto nach schonendem Pressen eine Nacht lang kalt. Ein Teil des Mostes verweilt nur ganz kurz auf den Schalen, um die sehr helle Farbe zu erhalten. Der Borgolago Bardolino Chiaretto Rosato reift in Flaschen und bietet sofort großen Genuss.
enthält Sulfite , ‐ 12 % vol. Alkohol , Cantina Delibori - Borgolago Loc' Ca' Nova 1 37011 Calmasino di Bardolino Italien
Rebsorte:
|
Cabernet Sauvignon
|
Land:
|
Spanien
|
Geschmack:
|
trocken
|
Im kräftigem Pink präsentiert sich der Inurrieta Mediodiá Rose seinem Genießer. Die Nase entdeckt im Bukett fruchtige Nuancen von Erdbeere, Kirsche und Himbeere. Den fruchtigen Teil untermalen Rosenblätter und Eisbonbon. Ein einladender Auftakt, der neugierig auf den Rosado am Gaumen macht.
Bereits an den Lippen mit schönem Schmelz öffnet sich der Inurrieta Mediodiá Rose auf der Zunge intensiv und lebhaft. Hier beweist er ein harmonisches Spiel aus milder Säure und feiner Süße. Wieder bringen Himbeere und Erdbeere Fruchtnoten und lassen sich von einer zarten Rosennuance begleiten. Im langen Nachhall schlägt der Inurrieta Mediodiá Rose insgesamt eine luftig-lebhafte Melodie an.
Der Inurrieta Mediodiá Rose ist der perfekte Begleiter für milde Sommerabende auf der Terrasse, begeistert aber auch während der grauen Jahreszeit mit seinem frühlingshaften Charakter. Als Solist weiß er fruchtig zu verwöhnen. Bei Tisch harmoniert er schön mit knackigen Salaten, Meeresfrüchten, Rhabarberkuchen, Flammkuchen und Hühnerbrust aus dem Ofen. Seine charmante Art macht ihn sowohl bei festlichen Geburtstagen als auch im anspruchsvollen Alltag zu einer guten Wahl.
In die Cuvée des Inurrieta Mediodiá Rose gelangen mit Cabernet Sauvignon, Merlot, Graciano, Garnacha und Syrah insgesamt fünf verschiedene Rotweinrebsorten. Die Winzer lesen die Trauben behutsam und verarbeiten sie im Keller zügig.
Sein einzigartiges Farbenspiel erhält der Inurrieta Mediodiá Rose dank der traditionellen Lagrimá-Methode, bei der die Winzer nur den frei ablaufenden Most verwenden. Vier Monate reift der Mediodiá auf der Feinhefe. Das verleiht der Cuvée eine fein-cremige Art und ein ausgewogenes Süße-Säure-Spiel.
enthält Sulfite , ‐ 13,5 % vol. Alkohol , Inurrieta S.L. Ctra. Falces-Miranda de Arga, Km.30 E-31370 Falces (Navarra) Spanien
Immer größerer Beliebtheit erfreuen sich gut gemachte Roséweine, die Ihnen gut gekühlt den Sommer ins Glas zaubern können. Dabei lassen sich grob zwei Stile an Rosés unterscheiden: sehr aromatische mit intensiven Primäraromen von frischen Him- und Erdbeeren und ebenso intensiv leuchtend roter Farbe. Daneben gibt solch zart lachsfarbene Rosés im Stile eines Côtes de Provence, die etwas weniger fruchtig duften und am Gaumen eine sehr elegante Struktur aufweisen. Das Beste aus beiden Welten können Sie in diesem Probierpaket entdecken. Sie und Ihre Freunde werden begeistert sein.
Schmeckt Ihnen ein Wein nicht? Schicken Sie uns die noch ungeöffneten Flaschen kostenfrei zurück und wir erstatten Ihnen selbstverständlich den Kaufpreis.
Soll Ihr Paket zu einem späteren Zeitpunkt versandt werden? Oder haben Sie spezielle Anforderungen an die Lieferung? Schreiben Sie uns gerne in das Feld "Ihre Mitteilung an uns" bei der Adresseingabe im Bestellprozess.
Benötigen Sie eine Weinberatung? Sie möchten wissen, welcher Wein zu Ihrem Anlass oder zu einem bestimmten Gericht passt? Rufen Sie uns gerne an unter der 02104 - 1779 - 0.