Rebsorte:
|
Syrah
|
Land:
|
Frankreich
|
Geschmack:
|
trocken
|
Ein herrlich leuchtendes Lachsrosé schickt der Les Mougeottes Syrah Rosé dem Bukett voraus. In der Nase öffnet sich der Syrah mit viel heimischer Frucht. Reife Erdbeeren, Rote Johannisbeere und gelbe Himbeere vereinen sich hier mit Sauerkirschsaft. Ein Hauch Eisbonbon schenkt noch einmal frischen Wind.
Im Mund ist der Les Mougeottes Syrah Rosé fruchtig, saftig und charmant. Er punktet mit einem angenehmen Spiel aus fruchtbetonter Süße und milder Säure. Erneut zeigen sich Kirsche, Himbeere und Johannisbeere gemeinsam mit einem mineralischen Akzent. Im Nachhall bleibt der Syrah harmonisch und klingt langsam aus.
Bei diesem reinsortigen Syrah kommt sonnige Laune auf. Er glänzt daher als Soloartist auf der Terrasse genauso wie als Essensbegleiter. Zu Spinat-Ricotta-Cannelloni, Quiche, sommerlichen Salaten und gemischten Wurstplatten macht er stets eine gute Figur. Das gute Preis-Genuss-Verhältnis macht ihn außerdem zu einem beliebten Wein für jeden Tag.
Die Trauben für diesen Syrah gelangen erst nach sorgsamer Lese und Selektion in den Keller zu Alain Grignon. Die Lese selbst findet während der kühleren Nachtstunden statt, um die lebhafte Natur der Früchte zu bewahren.
Im Keller gärt der frisch gepresste Most bei kühlen Temperaturen. Auch dies schenkt dem Les Mougeottes Syrah Rosé später seine schlanke Linie. Der Wein bleibt mindestens zwei Monate auf der Feinhefe und erhält dank des regelmäßigen Aufrührens eine angenehm geschmeidige Textur.
enthält Sulfite , ‐ 12,5 % vol. Alkohol , Les Producteurs Réunis - Les Mougeottes Route National 112 34360 Cébazan Frankreich
Rebsorte:
|
Primitivo
|
Land:
|
Italien
|
Primitivo ist eine Rebsorte, die seit den Achtzigern im Trend liegt und Weinliebhaber unter verschiedenen Namen begeistert. Die Wurzeln des Primitivos stammen aus Split, einer Stadt an der dalmatinischen Küste im Süden von Kroatien. Dort nennen die Einheimischen die Rebsorte Crljenak Kaštelanski, Plavac Mali, Tribidrag und auch Prididrag. In der Neuen Welt verwenden die Winzer als Synonym Zinfandel. Vor allem in Kalifornien rutschte der Primitivo vor dreißig bis vierzig Jahren in den Fokus. Die Italiener steckte der damalige Rummel um die Rebsorte an. Weshalb sie ihn bis heute in Apulien, der Stiefelspitze Italiens, kultivieren. Auch die Familie Botter gehört zu jenen Italienern, die seit den Achtzigern Primitivo in seiner reinsten Form anbieten.
Den Marchese del Melo Primitivo Rosato von der Casa Vinicola Botter prägt das Klima Apuliens. Das Mittelmeers, mit warmen, trockenen Sommern und milden, regnerischen Wintern begünstigt den Anbau. Die Weinberge bewirtschaften Luca, Annalisa und Alessandro Botter nachhaltig in dritter Generation. Draußen zwischen den Reben sehen sie ihre Werte in traditioneller Handarbeit. Hingegen bedienen sie sich in ihrer Kellerei neuester Technologie. Dadurch stellen sie sicher, einen einwandfreien Primitivo Rosato zu kreieren. Der Ausbau erfolgt in temperierten Edelstahltanks. Das betont die Frische und Frucht im Roséwein.
enthält Sulfite , ‐ 12 % vol. Alkohol , CASA VINICOLA BOTTER CARLO & C. S.P.A. via L. Cadorna, 17 30020 Fossalta di Piave (VE) Italien
Rebsorte:
|
Montepulciano
|
Land:
|
Italien
|
Geschmack:
|
trocken
|
Rosé–Weine aus den malerischen Hügeln der Abruzzen haben einen besonderen Charakter. Deshalb riefen die verantwortlichen Regionalvertreter im Jahre 2010 die Herkunftsbezeichnung Cerasuolo d'Abruzzo DOP ins Leben. Weine, die sich mit ihr schmücken wollen, brauchen mindestens 85 Prozent Anteile aus der Montepulciano–Traube. Dann vollführen die Weinmacher ihr Handwerk unter strengsten Qualitätsrichtlinien.
Der Tanica No. Uno Cerasuolo Rosato besteht sogar zu einhundert Prozent aus dieser so vielfältigen Rebsorte. Durch den kurzen Kontakt der Maische mit den Schalen erhält der Rosé seine attraktive pinke Farbe. Der Pressvorgang hin zum Most ist ein sanfter, damit keine Bitterstoffe in den Wein kommen. Den Most klären sie, um einen reintönigen, intensiv–fruchtigen und ausdrucksstarken Rosé zu erhalten. Die Fermentation erfolgt in Edelstahltanks unter kontrollierten Temperaturen. Da sich der Most nicht unnötig erwärmt, bleibt der vollaromatische, frische Charakter bewahrt.
enthält Sulfite , ‐ 13 % vol. Alkohol , Cantina Tollo Viale Garibaldi, 68 66010 Tollo (Ch) Italien
Rebsorte:
|
Tempranillo
|
Land:
|
Spanien
|
Geschmack:
|
trocken
|
Der El Gourmet Rosalina Rosado bringt ein strahlendes Lachrosé mit orangefarbenen Reflexen ins Glas. Im Bukett präsentiert der Wein Himbeere, Johannisbeere und reife Erdbeere. Hinzu kommt eine feine Note fruchtiger Gummidrops gepaart mit Holunderblüte und Veilchen.
Der sortenreine Tempranillo kommt auf der Zunge herrlich lebhaft und mit leichtfüßigem Schritt an. Süße und frische Säure finden sich am Gaumen in idealer Balance. Dies schafft Platz für Himbeergelee, griffige Struktur und eine dezente Würznote im Hintergrund. Der Nachhall ist angenehm elegant und klingt mit einem Hauch Johannisbeere aus.
Für sonnige Nachmittage auf der Terrasse oder dem Balkon ist der El Gourmet Rosalina Rosado geschaffen. Dieser lebenslustige Rosé begleitet auch gesellige Feiern mit Brunch und Erdbeerkuchen. Wer ihn zu einer herzhaften Mahlzeit serviert, macht mit gegrilltem Sepia, Paella und Garnelen auf sommerlichem Salat alles richtig.
Wie alle Weine aus der „El Gourmet – Linie“ bietet der Rosalina dem anspruchsvollen Weinliebhaber höchsten Trinkgenuss zu einem besonders attraktiven Preis. Die Trauben für diesen Wein stammen aus privilegierten Lagen in der Duero-Gegend. Hier reifen sie dank des Mikroklimas finessenreich und gesund heran.
Nach der Lese in der zweiten Oktoberwoche bringen die Winzer die Beeren in den Keller der Bodega. Hier entsteht der El Gourmet Rosalina Rosado nach der Saignée-Methode, also nur aus eigenständig ablaufendem Most. Kurzer Kontakt mit den Häuten und ein Gärprozess bei niedriger Temperatur machen den Rosado so schlank und fein.
enthält Sulfite , ‐ 13 % vol. Alkohol , Bodegas Avelino Vegas S.A. Calle Real del Pino, 36 40460 Santiuste (Segovia) Spanien
Rebsorte:
|
Tempranillo
|
Land:
|
Spanien
|
Geschmack:
|
trocken
|
Schon in den fünfziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts gründete der Weinenthusiast Avelino Vegas Bodegas Avelino Vegas. Das Familiengut arbeitet in zwei spanischen Weinregionen und steht für ausgewogenen Genuss. Der Saborear Tempranillo Rosado stammt aus Castilla y León und veranschaulicht das Potenzial der berühmten Rebsorte Tempranillo.
Ausschließlich Tempranillo gelangt in den Saborear Rosado. Die Trauben reifen an Reben heran, die vom Mikroklima eines Hochplateaus bei Santiuste de San Juan Batista profitieren. Hier ist der Boden karg, was geringe Erträge und aromatische Trauben fördert. Im Oktober ziehen die Winzer in den Weinberg und lesen die Tempranillo-Früchte von Hand. Den Saborear Rosado bauen sie im Keller ohne Holzeinsatz aus. Edelstahltanks bewahren leichte Finesse. Das ehrgeizige Streben der Winzerfamilie Vegas nach stets authentischen Weinen von außergewöhnlicher Qualität findet in diesem Rosado erneut ein erfolgreiches Ende.
enthält Sulfite , ‐ 13 % vol. Alkohol , Bodegas Avelino Vegas S.A. Calle Real del Pino, 36 40460 Santiuste (Segovia) Spanien
Rebsorte:
|
Tempranillo
|
Land:
|
Spanien
|
Der Kundenliebling Barón de Ley Rosado aus Rioja hat eine besondere Verführungskraft. Mit seinem schönen Erdbeerrosa vermag dieser frische und fruchtige Rosé bereits das Auge zu erfreuen. Mit seinem fruchtigen Schmelz zaubert er einen Hauch von Sommer herbei und ein Lächeln auf die Lippen. Das Weingut belässt jeweils die Maische von sechzig Prozent Tempranillo und vierzig Prozent Garnacha für einen gesamten Tag auf den Beerenhäuten. Den gekelterten Most vergären sie bei Temperaturen von achtzehn Grad Celsius. Dies verleiht ihm ein intensives fruchtiges Aroma.
enthält Sulfite , ‐ 13,5 % vol. Alkohol , Barón de Ley Ctraq. Mendavia-Lodosa Im 5,5 E-31587 Mendavia / Rioja Spanien
Immer größerer Beliebtheit erfreuen sich gut gemachte Roséweine, die Ihnen gut gekühlt den Sommer ins Glas zaubern können. Dabei lassen sich grob zwei Stile an Rosés unterscheiden: sehr aromatische mit intensiven Primäraromen von frischen Him- und Erdbeeren und ebenso intensiv leuchtend roter Farbe. Daneben gibt solch zart lachsfarbene Rosés im Stile eines Côtes de Provence, die etwas weniger fruchtig duften und am Gaumen eine sehr elegante Struktur aufweisen. Das Beste aus beiden Welten können Sie in diesem Probierpaket entdecken. Sie und Ihre Freunde werden begeistert sein.
Schmeckt Ihnen ein Wein nicht? Schicken Sie uns die noch ungeöffneten Flaschen kostenfrei zurück und wir erstatten Ihnen selbstverständlich den Kaufpreis.
Soll Ihr Paket zu einem späteren Zeitpunkt versandt werden? Oder haben Sie spezielle Anforderungen an die Lieferung? Schreiben Sie uns gerne in das Feld "Ihre Mitteilung an uns" bei der Adresseingabe im Bestellprozess.
Benötigen Sie eine Weinberatung? Sie möchten wissen, welcher Wein zu Ihrem Anlass oder zu einem bestimmten Gericht passt? Rufen Sie uns gerne an unter der 02104 - 1779 - 0.
Haben Sie noch Fragen zu unseren Weinen? Rufen Sie uns zum Ortstarif an! 02104 - 1779 - 0