Telefon 02104 - 1779-0 | Sicheres Einkaufen | Versandkostenfrei (D) ab 120€ | Sechs Jahre in Folge Bester Weinhändler Deutschlands - zuletzt in 2020
Der Pecorino duftet nach Jasmin, blühender Akazie und einem Kompott aus Williams-Birnen. Beim Probieren wieder saftige Williams-Birne. Hinzu kommen salziges Lakritz und Physalis. Ein Weißwein, der durch seine feine Säure und mineralischen Charakter lange nachhallt.
Ein fordernder Wein mit viel Geschmack. Dadurch passt er zu Gerichten, wo andere Weißweine kaum mehr mithalten. Insbesondere delikat zu bitterem Gemüse wie grünem Spargel, Artischocken, Chicorée, Radicchio und frittiertem Fisch und hellem Fleisch.
Pecorino, eine Nischenrebe abseits der Mode, erlebt seit wenigen Jahren ihre Hochblüte. Zumindest bei jenen, die charaktervolle, aromatische und enorm komplexe Weißweine zu schätzen wissen. Aber es verlangt Detailarbeit, um diese in die Flasche zu füllen. Denn die Trauben wachsen früh und nur klein heran, weshalb der Ertrag meist niedrig ausfällt und von Jahr zu Jahr stark schwankt. Jedoch bedeutet das auch geballter Geschmack im Pecorino-Wein.
Der Jahrgang 2019 weckte bei den Winzern in Abruzzen nostalgische Gefühle. So erinnert er an die großen Zeiten von vor dreißig Jahren als es noch üblich war, Trauben spät zu lesen. Denn das Wetter war im Mai ungewöhnlich. Es war kalt und es regnete pausenlos. Selbst zum Blütebeginn standen die Rebwurzeln im kühlen Nass. Zum Glück schlug das Wetter von einem Tag auf den anderen um. Ab Juni herrschte Hitze und Dürre. Was für die Reben von Nöten war. Der Rest des Weinjahres verlief beispielhaft. Selbst zur Lese blieb die Sonne am Himmeln stehen und es fiel kein Tropfen Regen.
Die Weinberge von der Casa Vinicola Botter in Abruzzen genießen ein Mittelmeerklima, welches die Reben mit trockenen und warmen Sommern verwöhnt. Die Winzer Luca, Annalisa und Alessandro Botter arbeiten in ihren Weinbergen naturnah und von Hand. So schützen sie aktiv das Klima und fangen das Terroir in der Flasche ein.
Das Weingut Casa Vinicola Botter setzt auf neueste Technologie, was Ressourcen schont. Zudem bedeutet Innovation bei den Botters, fehlerfreie Weine in der Flasche abzufüllen. Was unter anderem einen blitzblanken Keller wie bei den Botters bedarf. Im topmodernen Weinkeller pressen sie die Pecorino-Trauben sanft ab. Dann vergären sie den Saft mit dreizehn Grad Celsius in Edelstahltanks. Wegen der kontrollierten Temperatur schmeckt der Weißwein noch aromatischer, frischer und fruchtiger.
CASA VINICOLA BOTTER CARLO & C. S.P.A.
via L. Cadorna, 17
30020 Fossalta di Piave (VE)
Italien
Das Weingut Casa Vinicola Botter gründeten Maria und Carlo Botter 1928. Noch heute liegt es wenige Kilometer von Venedig entfernt im Städtchen Fossalta di Piave. Während der ersten Jahre verkaufte das Ehepaar Botter Weine aus dem Veneto in Fässern, später in Korbflaschen.
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges übernahmen die Söhne Enzo und Arnaldo Botter das Unternehmen. Sie hatten Großes vor und begannen in den Sechzigern damit, den Wein des Hauses in Flaschen zu verkaufen. Dies steigerte die Bekanntheit der Botters innerhalb Italiens beträchtlich. Enzo und Arnaldo beschäftigten sich erstmals mit dem Export. Schnell entdeckte der internationale Markt seine Liebe zu den Botter Tropfen.
In den Siebzigern prägte Expansion das tägliche Treiben bei Casa Vinicola Botter. Die Familie erweiterte ihr Sortiment und feilte an neuen Weinen sowie guten Kontakten zu Winzern in den beliebtesten Weinregionen Italiens. Bald präsentierte das Haus neue Weine aus Kampanien, Apulien, Sizilien und Abruzzen. Die multi-territoriale Philosophie war geboren und schritt in den Achtzigern fort.
Heute entscheidet mit Luca, Alessandro und Annalisa die dritte Generation über die Geschehnisse bei Botter. Sie halten die frühen Werte des Familienunternehmens aufrecht und pflegen enge Kontakte zu Winzern vom Norden bis in den Süden Italiens hinein. Dabei mangelt es der Familie nicht an Weitsicht: Im Kern des Handelns steht auch die Nachhaltigkeit. Was vor über achtzig Jahren mit einem kleinen Unternehmen im Veneto begann, ist heute ein bedeutender Exporteur und Produzent. Neunzig Prozent der jährlichen Produktion gehen in den Export und reisen in über vierzig Länder weltweit. In Zahlen bedeutet dies, dass eine von 35 Flaschen italienischen Weins weltweit aus dem Schoß der Familie Botter stammt.
International bekannt und in ihrer Heimat bestens vernetzt, investiert Casa Vinicola Botter viel Energie in die Pflege traditioneller Werte. Diese stehen im Zentrum der Arbeit und beziehen sich sowohl auf den Wein als auch auf die zwischenmenschliche Ebene. Die Identität des Hauses stützt sich auf Integrität und Respekt, was ehrliches und ethisch korrektes Handeln ermöglicht. Im Weinbau und im Weinkeller stehen Kreativität sowie Innovation im Fokus. Die Familie entdeckt gerne neue Methoden, investiert in Bildung und verlässt mutig alte Pfade. Denn die Familie Botter verfolgt das Ziel, italienischen Wein weltweit präsent zu machen. Sie pflegen stabile Freundschaften zu Händlern sowie Kunden in aller Welt. Zudem beobachten sie den Markt. Somit reagieren sie schnell auf Trends und die neuen Wünsche der Weinliebhaber.
Seit den Achtzigern lebt die Familie Botter in Apulien. An der Stiefelspitze Italiens herrscht dank Meeresnähe ein vorteilhaftes Klima für den Weinbau. Über den Weinbergen braut sich im Sommer kaum Regen zusammen und die Sonne verleiht den Trauben Extrakt. Die Reben schlagen ihre Wurzeln in verschiedene Bodentypen und liefern Früchte für die „Casa Vinicola Botter Marchese del Melo“ Tropfen. Der feste Bund aus regionalen Winzern und der Familie Botter legt den Grundstein für sehr guten Wein. Niedrige Erträge, konzentrierte Farbe und dichte Aromen im Lesegut machen apulischen Wein in aller Welt beliebt. Mit den Primitivos „Marchese del Melo Primitivo Rosato“ und „Marchese del Melo Primitivo di Manduria Riserva“ präsentiert das Haus eine der begehrtesten Rebsorten Apuliens. Dass dennoch Raum für weitere Rebsorten bleibt, beweist der „Marchese del Melo Salice Salentino Riserva“ aus Malvasia und Negroamaro.
selection |
Gold |
Schmeckt Ihnen ein Wein nicht? Schicken Sie uns die noch ungeöffneten Flaschen kostenfrei zurück und wir erstatten Ihnen selbstverständlich den Kaufpreis.
Soll Ihr Paket zu einem späteren Zeitpunkt versandt werden? Oder haben Sie spezielle Anforderungen an die Lieferung? Schreiben Sie uns gerne in das Feld "Ihre Mitteilung an uns" bei der Adresseingabe im Bestellprozess.
Benötigen Sie eine Weinberatung? Sie möchten wissen, welcher Wein zu Ihrem Anlass oder zu einem bestimmten Gericht passt?
Schmeckt Ihnen ein Wein nicht? Schicken Sie uns die noch ungeöffneten Flaschen kostenfrei zurück und wir erstatten Ihnen selbstverständlich den Kaufpreis.
Soll Ihr Paket zu einem späteren Zeitpunkt versandt werden? Oder haben Sie spezielle Anforderungen an die Lieferung? Schreiben Sie uns gerne in das Feld "Ihre Mitteilung an uns" bei der Adresseingabe im Bestellprozess.
Benötigen Sie eine Weinberatung? Sie möchten wissen, welcher Wein zu Ihrem Anlass oder zu einem bestimmten Gericht passt? Rufen Sie uns gerne an unter der 02104 - 1779 - 0.
Haben Sie noch Fragen zu unseren Weinen? Rufen Sie uns zum Ortstarif an! 02104 - 1779 - 0
¹ Alle Preise in Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
² Silkes Weinkeller GmbH wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch ABCERT AG – DE-ÖKO-006