Rebsorte:
|
Grenache
|
Land:
|
Frankreich
|
Geschmack:
|
trocken
|
Der Rotwein Bastide Miraflors Grande Réserve entsteht im Vallée de I’Agly in Roussillon, etwa dreißig Kilometer entfernt vom Mittelmeer. Die naturbelassenen Weinberge ragen bis zu vierhundert Meter empor. Hier prägen starke Winde und heiße Sommer die Trauben. Der Boden aus Schiefer, Mergel und Lehm pumpt das pure Terroir in die alten Reben Grenache, Syrah und Carignan. Die Trauben liest und selektiert der Winzer Jean-Marc im Weinberg von Hand. In kleinen Holzkisten übergibt er seiner Frau Eliane nur die besten Trauben.
Im Keller sortiert Eliane die Trauben erneut, um nur das Optimum an Lesegut zu vergären. Um die Frucht auf ein maximales Niveau zu treiben, vinifiziert sie die Trauben bei circa zwanzig Grad. Danach mazeriert sie sie vier Wochen und pumpt sie nach Bedarf um. Im Anschluss reift über die Hälfte der Weine für sechs Monate in Eichenfässern. Alle Aufgaben teilt das Winzerpaar Lafage unter sich auf. Aber eines verlangt die Kunst beider Meister: das Vermählen zur Cuvée. Ihre gemeinsame Handschrift spricht Weinliebhaber auf der ganzen Welt an.
enthält Sulfite , ‐ 15 % vol. Alkohol , Domaine Lafage Rond-point Mas Miraflors Mas Miraflors 66000 Perpignan Frankreich
Rebsorte:
|
Cabernet Franc
|
Land:
|
Frankreich
|
Geschmack:
|
Brut
|
Der Bouvet Assemblage Spécial Crémant de Loire Rosé entsteht in den Kellern des berühmten Guts Bouvet Ladubay. Seit einigen Jahren produzieren Winzer hier herausragenden Crémant. Mit Patrice Monmousseau findet der roséfarbene Genussmoment einen leidenschaftlichen Urheber.
Die kleinen dunklen Beeren des Cabernet Franc reifen in den Bergen von Saumur Brut auf kalkreichem Boden. Die Winzer verarbeiten sie nach der etablierten Méthode Traditionnelle. Sie verwenden kein Holz und lagern den Crémant de Loire eineinhalb Jahre auf der Hefe. Dieser Schaumwein entspricht dem strengen Rahmen der Appellation d´Origine Crémant de Loire Contrôlée und gehört unzweifelhaft zu den Glanzlichtern der Region.
enthält Sulfite , ‐ 12,5 % vol. Alkohol , Bouvet-Ladubay Saint-Hilaire-Saint-Florent 49400 Saumur Frankreich
Rebsorte:
|
Primitivo
|
Land:
|
Italien
|
Der Sessantanni von San Marzano schimmert purpurrot mit violetten Reflexen. Der Nase bietet der Rotwein ein fruchtiges Bukett mit reifer Pflaume, Kirsche und Blaubeere. Dunkle Schokolade, Zimt und feine Holzwürze flankieren die Frucht und führen zum ersten Schluck.
Am Gaumen ist der Sessantanni Primitivo di Manduria vollmundig, saftig und fruchtig. Er begeistert mit seiner geschmeidigen Art und bringt ein komplexes Spiel aus Frucht und Würze auf die Zunge. Das reife Tannin ist hervorragend in die gute Struktur eingebunden. Im langen Nachhall klingt der San Marzano Sessantanni 60 anni Primitivo di Manduria mit Brombeere und Holzwürze aus.
Der Primitivo aus Apulien kommt als Solist bei anspruchsvollen Genießern und Freunden kräftiger Rotwein außerordentlich gut an. Zu einem prasselnden Kaminfeuer, einem lauen Sommerabend auf der Terrasse und zum romantischen Moment in Zweisamkeit steht der Wein gerne für sich. Bei Tisch passt er ideal zu Pasta in Hackfleischsauce, gegrillter Rinderhüfte mit Gnocchi in Salbeibutter und würzigem Wildragout.
„60 anni“. Sechzig Jahre. Mindestens so alt sind die Primitivo-Rebstöcke, welche die Früchte für diesen großen Wein liefern. Sie greifen mit ihren Wurzeln tief in die rote Erde Apuliens. Die Weinberge selbst gehören zu den Gemeinden San Marzano und Sava. Dank des trockenen und warmen Klimas und der exklusiven Lagen gedeihen die Reben prächtig.
Die Winzer bewirtschaften die Parzellen naturnah. Hier ziehen die Reben viel Kraft aus dem Boden. Kraft, die auch im Wein schmeckbar ist. Nach der Handlese mazierieren die Winzer den San Marzano Sessantanni 60 anni Primitivo di Manduria lange und vergären ihn spontan. Wilde Weinbergshefen sorgen für die individuelle Note. Kellermeister Mario Ercolino baut den Sessantanni Primitivo di Manduria später zwölf Monate in Barriques aus amerikanischer und französischer Eiche aus.
enthält Sulfite , ‐ 14,5 % vol. Alkohol , San Marzano Vini S.p.A. Via Monsignor Bello 9, 74020 San Marzano di San Giuseppe Italien
Rebsorte:
|
Tempranillo
|
Land:
|
Spanien
|
Geschmack:
|
trocken
|
Im Caballero del Rey Gran Reserva kommen Tempranillo, Graciano und Mazuelo zusammen. Die Trauben für die Cuvée stammen von Weinbergen in Torremontalvo. Hier stehen die Reben mit Blick gen Süden und Osten auf Flusskieseln und Lehmboden. Ihr durchschnittliches Alter beträgt rund 45 Jahre.
Die Winzer ernten alle Trauben von Hand und bringen sie in kleinen Boxen zur Bodega. Dort verweilen die Trauben einen Tag lang in einer Kältekammer, bevor María Larrea sie sanft presst und den Most in Betontanks vergärt. Der Caballero del Rey Gran Reserva verbringt die malolaktische Gärung auf den Traubenhäuten, was seine intensive Natur fördert. 24 Monate reift der Rotwein schließlich in französischer Eiche und drei weitere Jahre auf der Flasche.
enthält Sulfite , ‐ 13,5 % vol. Alkohol , Compañía Vinícola del Norte de España – Caballero del Rey Barrio de la Estación, s/n 26200 Haro, La Rioja Spanien
Durch das wohldurchdachte Angebot erhält jeder Gourmet den passenden Wein. Kräftig-fruchtige Rotweine und mineralischer Schaumwein – mit diesem Probierpaket ist der romantischste Tag des Jahres vollendet. Doch auch an jedem anderen Tag des Jahres sind sie solo und als Essensbegleiter die perfekte Wahl.
Schmeckt Ihnen ein Wein nicht? Schicken Sie uns die noch ungeöffneten Flaschen kostenfrei zurück und wir erstatten Ihnen selbstverständlich den Kaufpreis.
Soll Ihr Paket zu einem späteren Zeitpunkt versandt werden? Oder haben Sie spezielle Anforderungen an die Lieferung? Schreiben Sie uns gerne in das Feld "Ihre Mitteilung an uns" bei der Adresseingabe im Bestellprozess.
Benötigen Sie eine Weinberatung? Sie möchten wissen, welcher Wein zu Ihrem Anlass oder zu einem bestimmten Gericht passt? Rufen Sie uns gerne an unter der 02104 - 1779 - 0.
Haben Sie noch Fragen zu unseren Weinen? Rufen Sie uns zum Ortstarif an! 02104 - 1779 - 0