Versandkostenfrei (D) ab 120€ Telefon 02104 - 1779-0
Ernst F. Loosen gehört zu den angesehensten Winzern Deutschlands. Sein Weingut befindet sich schon seit mehr als 200 Jahren in Familienbesitz, weshalb jeder Tropfen eine lange gewachsene Tradition fortsetzt. Wenngleich Dr. Loosen auch andere Rebsorten kultiviert, steht doch keine so sehr im Fokus wie der Riesling. Er und das Anbaugebiet Mosel passen perfekt zusammen und im trockenen Riesling vom Schiefer spiegeln sich beide Seiten anschaulich wider.
Mit dem Dr. Loosen Riesling vom Schiefer gelingt Ernst F. Loosen erneut ein Meisterstück mit typischem Moselcharakter. Der hellgoldene Riesling überzeugt in der Nase mit seinem fast schwerelosen Bukett und präsentiert Zitrone und feine Schiefernuancen.
Am Gaumen dann verbleibt die gelbe Zitrusfrucht im Mittelpunkt, wobei sie etwas Apfel und mineralische Anklänge begleiten. Leicht cremig auf der Zunge verblasst der Dr. Loosen Riesling vom Schiefer langsam in einem delikaten Nachhall. Der leichte Körper des Moselweins und seine Lagerfähigkeit von drei bis fünf Jahren nach der Lese machen ihn zu einem hervorragenden Einsteigertropfen, der auch hohe Ansprüche erfüllt.
Ganz im Stile der großen Moselweine offenbart der Dr. Loosen Riesling vom Schiefer sein Potenzial als Sologenuss an milden Sonnentagen auf der Terrasse. Viel braucht es nicht für den besonderen Genuss. Als Begleiter zu Speisen kommt der Weißwein sowohl an der Seite von gebratenen Nudeln mit asiatischen Gewürzen als auch mit typisch modelfränkischer Hausmannskost bestens zurecht. Ein gehobener Genuss entsteht, wenn gebratener Zander mit Zitronenscheibe und der Dr. Loosen Riesling vom Schiefer aufeinandertreffen.
Die Rebstöcke, an denen das Lesegut für diesen Mosel Riesling reifen, sind wurzelecht. Dank der steinigen Schieferböden verschonte die Reblaus im 19. Jahrhundert viele Bestände in der Region. Daher wurzeln die Rebstöcke besonders tief und greifen in trockenen Jahren auf das Grundwasser zu. Hiervon profitiert auch der Dr. Loosen Riesling vom Schiefer.
Die Winzer lesen die Trauben in den steilen Lagen des Guts von Hand und bringen sie direkt hiernach in den kühlen Keller. Der Riesling vom Schiefer verbringt keine Zeit auf der Maische, denn Ernst F. Loosen wählt einen direkteren Weg. So gärt der gepresste Most in Edelstahltanks, weshalb dieser Weißwein seinen frischen Charakter bewahrt. Ein schonender Prozess wie dieser ist typisch für das Weingut Dr. Loosen und dessen nachhaltige, naturverbundene Philosophie.
Weingut Dr. Loosen
St. Johannishof 1
54470 Bernkastel
Deutschland
Das Weingut Dr. Loosen thront über den Weinbergen in Bernkastel an der Mosel. Von hier aus genießen Wanderer und Gäste den Weitblick, der dank Fluss, Hügel und der kleinen Ortschaft pures Idyll offenbart. Mehr als zweihundert Jahre befindet sich das Weingut bereits im Besitz der Familie, seit 1988 steht Ernst F. Loosen an der Spitze. Er übernahm von seinen Eltern nicht nur das Gebäude, sondern vielmehr eine Philosophie und ein historisches Erbe.
Bei Dr. Loosen steht das Terroir im Mittelpunkt. Die Böden an der Mosel, das Klima vor Ort und die Rebstöcke selbst liefern dem Winzer das, woraus er den Wein fertigt. Dass es sich im Falle dieses Weinguts um wahre Spitzenlagen und hochwertige Rebstöcke handelt, steht außer Frage. So nutzen Ernst F. Loosen und seine Kollegen insgesamt sechs Lagen, die schon 1868 als „Erste Lage“ definiert wurden. Sie hören auf klangvolle Namen wie
Lesegut von diesen Spitzenlagen füllt das Gut konsequent als Einzellage ab. Die restlichen Tropfen gelangen als Gutsriesling auf die Flasche.
Den gen Süden ausgerichtete Weinberg bewirtschaften die Winzer nachhaltig und ressourcenschonend. Ihr Blick richtet sich stets auf Respekt vor der Natur. Auf den klassischen Schieferböden, die sich über Bernkastel zu steilen Hängen formen, wächst der Riesling im kühlen Mikroklima. Die lange Vegetationsperiode nutzen die Reben, um perfekt auszureifen. Erst wenn das erreicht ist, lesen Ernst F. Loosen und seine Mitarbeiter die aromatischen Trauben von Hand und bringen sie in das Gut.
Der Riesling und die Mosel gehören zusammen. Mit Ernst F. Loosen finden beide einen Weinenthusiasten, der seine Ziele nicht nur ehrgeizig und zielgerichtet verfolgt, sondern auch erreicht. Nach vielen Reisen durch die Weinwelt kreiert er heute Tropfen, die Boden, Klima und Rebsorte spiegeln.
Das Motto des Winzers: „Große Weine entstehen im Kopf!“ Der Prozess vom Rebstock bis auf die Flasche ist im Familienweingut stets durchdacht, wobei Ernst F. Loosen ihn vom Ende her plant. Die Einflüsse des individuellen Jahrgangs spielen dabei stets bedeutende Rollen. Wie Loosen das Lesegut presst, fermentiert, vergärt und wie es später reift, ist maßgeblich verantwortlich für das spätere Niveau der Rieslinge.
Zahlreiche Auszeichnungen bescheinigen Ernst F. Loosen, dass er den richtigen Weg geht. Konzentriert auf den Riesling und das Familienerbe bringt der Winzer heute Weine auf den Markt, die es bereitwillig mit den großen Tropfen der Welt aufnehmen.
World's Best Vineyards führt die Weinberge von Dr. Loosen unter den besten fünfzig der Welt des Jahres 2020: „Some of the finest Mosel Rieslings money can buy; the ancient Mosel river and the beautiful village of Bernkastel. Crystalline Rieslings from the Mosel Valley’s steep slate slopes.“
selection |
Gold (bezieht sich auf Jahrgang: 2019) |
Schmeckt Ihnen ein Wein nicht? Schicken Sie uns die noch ungeöffneten Flaschen kostenfrei zurück und wir erstatten Ihnen selbstverständlich den Kaufpreis.
Soll Ihr Paket zu einem späteren Zeitpunkt versandt werden? Oder haben Sie spezielle Anforderungen an die Lieferung? Schreiben Sie uns gerne in das Feld "Ihre Mitteilung an uns" bei der Adresseingabe im Bestellprozess.
Benötigen Sie eine Weinberatung? Sie möchten wissen, welcher Wein zu Ihrem Anlass oder zu einem bestimmten Gericht passt?
Schmeckt Ihnen ein Wein nicht? Schicken Sie uns die noch ungeöffneten Flaschen kostenfrei zurück und wir erstatten Ihnen selbstverständlich den Kaufpreis.
Soll Ihr Paket zu einem späteren Zeitpunkt versandt werden? Oder haben Sie spezielle Anforderungen an die Lieferung? Schreiben Sie uns gerne in das Feld "Ihre Mitteilung an uns" bei der Adresseingabe im Bestellprozess.
Benötigen Sie eine Weinberatung? Sie möchten wissen, welcher Wein zu Ihrem Anlass oder zu einem bestimmten Gericht passt? Rufen Sie uns gerne an unter der 02104 - 1779 - 0.
Haben Sie noch Fragen zu unseren Weinen? Rufen Sie uns zum Ortstarif an! 02104 - 1779 - 0
Thomas Borchert
von Silkes Weinkeller
Als Bewerter eines Moselrieslings bin ich eigentlich eine Fehlbesetzung, da ich befangen bin. Ich bin befangen, weil der Moselriesling mein Lieblingsweißwein ist, ich zweihundert Meter entfernt von der Mosel gewohnt habe, Rieslingtrauben aus Steillagen in der Nähe von Trier gelesen habe und ich die Menschen der Region einfach mag. Auf der anderen Seite jedoch steht mein jahrelanger Einsatz in Blindverkostungen, wo Namen und Etiketten nicht zählten, sondern nur die Qualität.
Der trockene Riesling vom Schiefer von Dr. Loosen zeigt sich in einem blassen Gelb mit grünlichen Reflexen. Im Duft öffnet er sich mit Anklängen von Pfirsich, einem Hauch Ananas, Kräuterwürzigkeit und Nuancen mineralischer Prägung. An den Lippen mit schönem Schmelz rollt er üppig und einladend über die Zunge. Der Mundraum ist erfüllt von seiner Frische und der kräutrigen Würze, die ich so liebe. Sein Süße-Säure-Spiel ist klasse. Auch Länge und Gesamteindruck überzeugen mich. Insgesamt ist er ein gut gemachter Riesling.