Telefon 02104 - 1779-0 | Sicheres Einkaufen | Versandkostenfrei (D) ab 120€ | Sechs Jahre in Folge Bester Weinhändler Deutschlands - zuletzt in 2018
Die Geschichte des Weingutes Pfaffl nördlich von Wien am Rande des Marchfeldes beginnt mit der Heirat von Roman & Adelheid Pfaffl 1978 und der Übernahme von 0,75 ha Weinwirtschaft. Das Weingut vergrößert sich kontinuierlich mit dem Lebenstraum von Roman Pfaffl: „einen monumentalen Veltliner zu erzeugen“. Meilensteine sind der erste große Artikel in der Vinaria 1989 (5 ha), die Falstaff-Krönung für Roman Pfaffl als "Winzer des Jahres" 1996 (20 ha), die Geschäftsübernahme der 2. Generation mit Tochter Heidemarie und Sohn Roman Josef 2011 (75 ha) bis zur Ernennung als "Österreichisches Weingut des Jahres 2017" des Gourmet-Magazins „Selection“ 2017 (110 ha). Höhepunkt war aber ohne Zweifel die Verleihung des Titels "European Winery of the Year 2016" durch das Fachmagazin Wine Enthusiast im Januar 2017. Ausschlaggebend für die Preisverleihung war die hohe Performance bei Verkostungen über viele Jahre, die große Distribution der Weine, die Pionierarbeit für den Grünen Veltliner und das Faktum, dass eine große Bandbreite vom ganz elitären feinen Wein bis zu fruchtigen Trinkweinen geboten wird.
Roman Pfaffl trug auch entscheidend zur Bildung des geschützten Anbaugebietes "Weinviertel" bei und setzte dort eine regelrechte Qualitätsoffensive in Gang. Aus Heurigen-Weinen wurden vielbeachtete Spitzenweine. Mittlerweile hat er das Zepter zwar an seinen Sohn und jetzigen Kellermeister Roman Josef weitergereicht, steht ihm aber nach wie vor mit seiner geballten Erfahrung zur Seite.
Das Genussmagazin Falstaff prägte den schönen Satz "Der Grüne Veltliner gehört zum Weingut Pfaffl wie das Schnitzel zu Wien." In der Tat ist der Grüne Veltliner die Paradesorte des Weinguts Pfaffl, was sich auch in der Vielfalt der Weinkreationen auf Basis dieser Rebsorte im Sortiment der Pfaffls zeigt. Schon vor über dreißig Jahren erkannte Vater Roman Pfaffl das ungeheure Potenzial dieser Sorte und füllte sie als einer der Ersten als Qualitätswein ab und baute ihn sogar in Holz aus. Das trug ihm den Spitznamen "Mr. Veltliner" ein. Neben dem Grünen Veltliner erzeugt das Weingut Pfaffl auch Weißweine anderer Rebsorten und auch im Rotweinsektor spielt Roman Josef Pfaffl ganz vorne mit. Mittlerweile bietet er ein ganz schön großes Portfolio an unterschiedlichen Weinen an. Das liegt daran, dass es im südlichen Weinviertel nicht eine geschlossene Weinbaufläche gibt. Hier liegen die Weingärten wie kleine Inseln zwischen Feldern, Wäldern und Ortschaften. Daher hat man es hier mit sehr vielen unterschiedlichen Böden und Kleinklimata zu tun und kann höchst unterschiedliche Weintypen machen. Das ist einfach super-spannend.
Dieser Pfaffl Grüner Veltliner Reserve Golden hüllt sich in ein sattes Goldgelb. In der Nase zeigt sich der Wein äußerst finessenreich mit Anklängen von reifer Honigmelone, Ananas und Birne, gepaart mit den typischem Pfeffernoten, dazu feine Kräuterwürze und wächserne Nuancen. Bereits an den Lippen mit viel Schmelz entfaltet der Wein am Gaumen durch eine faszinierende Komplexität und Cremigkeit seine volle Pracht. Er ist kraftvoll und stoffig mit charmanter Extraktsüße bei sehr guter Balance und bietet einen langen angenehm kräuterwürzigen Nachhall.
Robert Parker Wine Advocate-Bewertung Jahrgang 2015:
2015 R & A Pfaffl • Grüner Veltliner Goldjoch
Wine Advocate #225 Jun 2016
Rating: 91+ points
Drink: 2016-2025
From sandy soils and the warmest Veltliner vineyard of the Pfaffl family, the corked 2015 Grüner Veltliner Goldjoch opens with a very attractive fruit and smoked bacon aroma on the nose. Juicy, almost lush and refreshing in its acidity this is a very intense and elegant, vital and perfectly balanced Veltliner with a lingering salinity, fruit intensity and tension. Fermented and aged in 2,000-liter acacia vats, this Veltliner reveals a very fine tannin structure and remarkable finesse that makes it digestible also as a young wine. The aging potential should be very good here, though. Really salty in the aftertaste.
Übersetzung der Parker-Beschreibung: Von sandigen Böden und den wärmsten Veltliner-Weingärten der Familie Pfaffl öffnete sich der 2015er Grüne Veltliner Goldjochmit sehr attraktiver Frucht und geräuchertem Schinkenaroma in der Nase. Saftig, fast üppig und frisch durch seine Säure stellt sich der Wein als intensiver und eleganter, lebendiger und perfekt balancierter Veltliner dar mit einer nachklingenden Salinität, Fruchtbetonung und Dichte. Fermentiert und gereift wurde er in 2.000 Liter-Akazienfässer. Der Veltliner zeigt eine sehr feine Tanninstruktur und eine bemerkenswerte Finesse, was ihn gut trinkbar macht auch als Jungwein. Das Reifepotential sollte sehr gut sein. Wirklich salin im Nachgang.
Fachpressebewertungen Jahrgang 2017:
93/100 Punkte James Suckling: This richly textural grüner veltliner is a hardcore example of the grape. So much power, but also enough acidity to carry all this extravagance. Drink or hold.
92/100 Punkte Andreas Larsson “Best Sommelier of the World ASI”: Light golden color. Pure nose with ripe fruit like peach, apricot, plum and sweet citrus. Bold texture with a well-preserved freshness, a peppery spiciness with candied citrus, juicy apricot and a long, dense, peppery finish.
GOLD, 4 Sterne (=ausgezeichnet) der Fachzeitschrift Selection 2018
GOLD NÖ Weinprämierung
Fachpressebewertungen Jahrgang 2016:
93/100 Punkte falstaff
93/100 Punkte A la Carte
Fachpressebewertungen Jahrgang 2015:
16,5/20 Punkte Jancis Robinson
90/100 Punkte WineSpectator
Auszeichnungen für Weingut und Winzer:
1. Platz Selection - Weinsortiment des Jahres 2018
WineEnthusiast 2017- "Europäisches Weingut des Jahres 2016" als erstes österreichisches Weingut überhaupt
Fachzeitschrift Selection - "Österreichs Weingut des Jahres 2017 + 2018"
Wirtschaftsblatt 2016 - "Bestes Familienunternehmen Niederösterreichs"
Haben Sie noch Fragen zu unseren Weinen? Rufen Sie uns zum Ortstarif an!
* Alle Preise in Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten