Telefon 02104 - 1779-0 | Sicheres Einkaufen | Versandkostenfrei (D) ab 120€ | Sechs Jahre in Folge Bester Weinhändler Deutschlands - zuletzt in 2020
Lebendiges Rot und zartes Bernstein strahlen im Glas. Die Nase erhascht feine Noten von würzig süßer Vanille und getrockneter Roter Johannisbeere, Blaubeere und Sauerkirsche. Der raffinierte Reserva 2007 ist kontrastreich und frisch mit festem Tannin. Er schmeckt sehr trocken, seriös und elegant. Im Finale bleibt seine Aura lange erhalten.
Der Reserva von Viña Tondonia ist ein tolles Geschenk für Freunde klassischer Rioja. Zu Tisch begleitet er harmonisch Rind, Lamm und Wild aller Art.
Für Maria José López de Heredia von der Bodega Viña Tondonia sind Reben etwas ganz Besonderes. „Sie sind wie Kinder, man muss sie lieben, sie unterrichten und erziehen, um das Maximum und das Beste aus ihnen herauszuholen“, sagt die Urenkelin des Gründers Don Rafael López de Heredia y Landeta. In vierter Generation führt sie das Familienweingut, so wie er es einmal tat.
Maria arbeitet auf sehr traditionelle Weise. Sowohl in ihren Weinbergen als auch in ihrem Weingut pflegt sie die Techniken ihres Urgroßvaters. Gemäß der Tradition baut sie für den Viña Tondonia Rotwein in Reserva-Qualität die lokalen Edelreben Tempranillo, Garnacha, Graciano und Mazuelo im Weinberg an und im Keller aus. Die Trauben reifen in Haro, der Hauptstadt von La Rioja, in einem kontinentalen Klima.
Den 2007er bewerten Weinkritiker als sehr guten Jahrgang. Das Weinjahr startete ohne Frühlingsfrost. Nur im Juni gab es einen Hagelsturm, der aber keine Schäden an den Trauben nahm. Viel Regen in den ersten Monaten wirkte sich mit einem schwachen Wuchs der Trauben aus. Dadurch verringerte sich der Ertrag im Weinberg von Viña Tondonia. Ein Qualitätsmerkmal, was Maria dazu motivierte, die Besonderheiten des Jahrgangs als Reserva abzufüllen. Sie sagt, der 2007er sei ein außergewöhnlicher Jahrgang. Die wenigen und kleinen Trauben strotzten vor Extrakt.
Der Rotwein Reserva reifte sechs Jahre in Eichenfässern. Zweimal im Jahr stapelt Maria die Fässer um und belegt sie mit frischem Eiweiß. Danach füllt sie den Rotwein unfiltriert in die Flasche. Weitere sechs Jahre ruht der Wein im perfekt temperierten Keller der Bodega Viña Tondonia.
Lebendiges Rot und zartes Bernstein strahlen im Glas. Die Nase erhascht feine Noten von würzig süßer Vanille und getrockneter Roter Johannisbeere, Blaubeere und Sauerkirsche. Der raffinierte Reserva 2007 ist kontrastreich und frisch mit festem Tannin. Er schmeckt sehr trocken, seriös und elegant. Im Finale bleibt seine Aura lange erhalten.
R. López de Heredia - Viña Tondonia
Avda. de Vizcaya, 3
26200 Haro (La Rioja)
Spanien
R. López de Heredia Viña Tondonia, gegründet 1877, ist die älteste Kellerei in Haro. Dort in der Hauptstadt von Rioja Alta nahm der Rioja Wein seinen Ursprung. Die romantische Geschichte des Weinguts verzaubert Reisende bis heute in eine andere Zeit.
Don Rafael López de Heredia y Landeta, der Urgroßvater von Maria José López de Heredia, war der Gründer von R. López de Heredia Viña Tondonia. In Chile geboren, kam er 1870 im Alter von vierzehn Jahren nach Spanien, um eine von Jesuiten geleitete Schule zu besuchen. Im zweiten Jahr verließ er die Schule, um in einem monarchischen Krieg zu kämpfen. Mit dem Scheitern des Krieges gelangte er nach Frankreich. Dort studierte er an einer Universität für internationalen Handel. Nebenbei arbeitete er in einer Firma, die zwischen Frankreich und Spanien mit Gerste, Weizen und Wein handelte. Als die Firma zu stagnieren begann, dauerte es nur noch kurze Zeit, bis sie Bankrott vermeldete. Zwei der damaligen Gläubiger boten Don Rafael López de Heredia y Landeta Arbeit an. Er nahm das Angebot an. Nun verlagerte sich sein Lebensmittelpunkt nach Spanien. Er ging nach Haro. Dort lernte er eine Frau kennen, heiratete sie und kehrte nie nach Chile zurück. Seinen Traum vom Weinbau verwirklichte der mutige junge Mann, indem er als erster in Haro eine Bodega gründete. 143 Jahre später: R. López de Heredia Viña Tondonia lebt durch seine Urenkelin Maria weiter. Ihre Philosophie fußt strikt auf den Grundsätzen ihres Urgroßvaters.
Alle Erben widerstanden und widerstehen etwaigen Moden. Seit der Gründung des Weinguts 1877 bereitet die Familie López de Heredia Weine her nach altbewährter Manier – spontan vergoren im Holzfass. Edelstahltanks suchen Besucher vergebens, entdecken dafür aber etwas, was es heute kaum noch in kleinen oder großen Weingütern zu erblicken gibt: Liebe zum Handwerk. Im oberen Bereich der Kellerei, einem großen Raum deren Decke ewig hoch erscheint, stehen riesige dunkelbraune Fässer. Daneben steht eine uralte Presse – mit der Maria bis heute arbeitet. Verrostete und von Spinnweben umwobene Werkzeuge hängen die Wand hinunter. Der dunkle und feuchtkühle Raum riecht nach Hefe, Trauben und Wein. Es scheint, als sei hier die Zeit stehen geblieben. Nebenan arbeiten Männer in der hauseigene Küferei. Sie beschlagen die 150 Jahre alten Fässer der Bodega. Die Fässer aus amerikanischer Eiche verwendet die Familie seit jeher wieder und wieder.
Nur wenige Glühbirnen pendeln im Luftzug der geöffneten Eisentüren an den Mauern herab. Durch den Weinkeller graben sich Gleise in den Steinboden. Sie dienen als Hilfe zum Transportieren schwerer Güter. Jede Ecke füllen große wie kleine mit Wein gefüllte Eichenfässer und volle Flaschen, die aussehen als hätte sie Marias Urgroßvater einmal dorthin gelegt. Am Ende des längsten Ganges ist eine Tür, die nach draußen hinter das Weingut führt. Oft geht Maria durch die Tür, tritt ein paar Schritte vor und stoppt an dem Geländer. Direkt unter ihr verläuft die Ebro. Der Fluss trennt sie von ihren Weinbergen auf der anderen Seite.
Der runde Weinberg liegt im Norden von Haro. Die Form war Namensgeber der Bodega. „Rund“ bedeutet im lateinischen „Tondon“. „Und Tondon-ia bedeutet Trauben aus Tondon“, erklärt Maria. Die alten Reben Viura, Malvasía, weißer und roter Garnacha, Tempranillo, Graciano und Mazuelo bewahren seit 130 Jahren den Charakter von La Rioja. Maria ist stolz darauf, dass sie auch heute noch auf sehr traditionelle Techniken im Weinberg setzt. Alles geschieht im Einklang mit der Natur. Die Weine prägen Böden aus Ton und Kalkstein. Das Klima ist kontinental mit dramatischen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht. Kurz vor der Ernte von August bis Oktober ist alles möglich. Die Weine porträtieren das Terroir mit Finesse, Kontrast, Frische und Charakter. Ein ideales Zusammenspiel, um Weine mit hohem Lagerpotenzial auszubauen.
Zu guter Letzt baut Maria die Weine so aus, wie es schon ihr Urgroßvater es tat. Dazu gehört auch, die Flaschen nach dem Füllen in das markante Drahtnetz (Alambre) zu hüllen. Früher war das ein Qualitätsmerkmal. Denn Weine in der Alambre garantierten keine Manipulation durch Billigweine. Auch die Etiketten sehen aus, wie zu Uropas Zeiten. Damals zeichnete er den Turm seines Hauses und signierte das Papier.
Gründer Don Rafael López de Heredia y Landeta führte im vorletzten Jahrhundert ein Leben voller Fantasie, Ehrlichkeit, Beständigkeit und Abenteuer. Er schuf die Weine, die La Rioja bis heute auszeichnen. All seine Werte spiegelt auch Marias in ihren Rioja Weinen wider. Die Bodega R. López de Heredia Viña Tondonia bleibt vermutlich für immer ein romantisches und verträumtes Weingut, eben wie in einem zeitlosen Märchen.
Robert Parker Wine Advocate |
96 / 100 Punkte |
2007 López de Heredia • Viña Tondonia Reserva |
|
James Suckling |
95 / 100 Punkte |
This wine spends six years in barrique (tradtionally it needed six
winters to stabilize naturally), before racking into large casks and
then bottling three years before the expected release. Attractive, dark
earth and dried sage with a strong aroma of attractive, rich dried
cherries, as well as blackberries and hints of cedar, cigar tobacco and
fresh leather. The palate has a smooth array of fine but quite powerful
tannin that builds seamlessly into the long, rich, dark cherry-flavored
finish. Great wine! Drink or hold. |
Schmeckt Ihnen ein Wein nicht? Schicken Sie uns die noch ungeöffneten Flaschen kostenfrei zurück und wir erstatten Ihnen selbstverständlich den Kaufpreis.
Soll Ihr Paket zu einem späteren Zeitpunkt versandt werden? Oder haben Sie spezielle Anforderungen an die Lieferung? Schreiben Sie uns gerne in das Feld "Ihre Mitteilung an uns" bei der Adresseingabe im Bestellprozess.
Benötigen Sie eine Weinberatung? Sie möchten wissen, welcher Wein zu Ihrem Anlass oder zu einem bestimmten Gericht passt?
Schmeckt Ihnen ein Wein nicht? Schicken Sie uns die noch ungeöffneten Flaschen kostenfrei zurück und wir erstatten Ihnen selbstverständlich den Kaufpreis.
Soll Ihr Paket zu einem späteren Zeitpunkt versandt werden? Oder haben Sie spezielle Anforderungen an die Lieferung? Schreiben Sie uns gerne in das Feld "Ihre Mitteilung an uns" bei der Adresseingabe im Bestellprozess.
Benötigen Sie eine Weinberatung? Sie möchten wissen, welcher Wein zu Ihrem Anlass oder zu einem bestimmten Gericht passt? Rufen Sie uns gerne an unter der 02104 - 1779 - 0.
Haben Sie noch Fragen zu unseren Weinen? Rufen Sie uns zum Ortstarif an! 02104 - 1779 - 0
* Alle Preise in Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
** Silkes Weinkeller GmbH wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch ABCERT AG – DE-ÖKO-006