Telefon 02104 - 1779-0 | Sicheres Einkaufen | Versandkostenfrei (D) ab 120€ | Sechs Jahre in Folge Bester Weinhändler Deutschlands - zuletzt in 2020
Zwischen den Städten Haro im Westen und Alfaro im Osten entfaltet sich im Norden Spaniens eines der wohl bedeutendsten Weinbaugebiete der Welt. Hier stoßen Sie auf tief verwurzelte Tradition, einen ungebrochenen Innovationswillen und großen Respekt vor der Natur. Dieses landschaftlich atemberaubende Spektrum entspricht der besonderen Weinvielfalt der Rioja. Sind Sie auf der Suche nach dem passenden Rioja-Wein, beraten wir Sie im Folgenden zum Hintergrund der Weinherkunft und der geschmacklichen Vielfalt der spanischen Tropfen.
Die Region Rioja erhielt ihren Namen in Anlehnung an „Rio Oja“ (zu Deutsch: „Fluss Oja“), einem Arm des Ebro. Feine Tropfen aus der Rioja gelten als Inbegriff spanischer Weine. Vor allem für renommierte Rotwein-Cuvées, die vorwiegend in Fässern aus amerikanischer Eiche gelagert werden, ist das Weinbaugebiet Rioja bekannt. Allerdings finden Sie auch exzellente Weiß- und Roséweine in der Rioja, die mit fruchtigen Geschmacksnoten überzeugen.
Es lohnt sich, den Charakter dieser drei Regionen hautnah zu erleben und in ihre individuellen Geschmackswelten einzutauchen. Das Zusammentreffen von atlantischer und mediterraner Luft macht diesen Mix so besonders. Bei der Wahl des passenden Rioja-Weins lohnt es sich, einen Blick auf das Anbaugebiet zu werfen, aus dem er stammt. Denn genauso vielfältig wie die verschiedenen Regionen der Rioja, sind auch ihre Weine.
Tipp: Möchten Sie einen Rioja-Wein mit einem bestimmten Charakteristikum kaufen, können Sie die Filteroption „Weinstil“ nutzen und hier die Charaktereigenschaft auswählen. Im Filter „Geschmack“, wählen Sie, ob der Rioja-Wein trocken, halbtrocken oder süß ausgebaut sein soll.
Die Weine der Rioja Alavesa genießen den Ruf, besonders elegant und fein im Geschmack zu sein. Die Hochebene ist zwischen dem Nord-Ufer des Ebro und dem kantabrischen Gebirge gelegen. Entsprechend reichen die klimatischen Bedingungen von kühler atlantischer Luft bis hin zu warmen Mittelmeer-Luftströmen. Der Boden dieser Region gilt als besonders tonhaltig und hat einen hohen Kalkanteil. Die wichtigsten Weinbaugebiete sind Labastida, Elciego und Laguardia. Mit einer Rebfläche von knapp 12.000 Hektar bildet die Rioja Alavesa zwar die kleinste Teilregion der Rioja, wird von vielen Weinkennern und -liebhabern aber als schönste verehrt.
Bekannt ist die Rioja Alta für besonders frische und lagerfähige Weine. Mit einer Rebfläche von ungefähr 21.000 Hektar ist sie die bedeutendste Subregion der Rioja und gleichzeitig ihr wirtschaftliches und kulturelles Zentrum. Die wichtigsten Weinbauorte sind Logroño, Haro, Briones, Fuenmayor, Ollauri und Cenicero. Das Klima der Rioja Alta ist stark von den kühlen atlantischen Winden geprägt. Die Anbaugebiete befinden sich teils auf 600 Höhenmetern, der Boden besteht hauptsächlich aus kalkhaltigem Lehm. Beste Voraussetzungen also für edle Weinkompositionen, welche die klassischen Tropfen der Rioja Alta auszeichnen.
Fruchtige und alkoholstarke Weine sind das Kennzeichen der Rioja Baja. Die Weinberge der Rioja Baja umfassen knapp 18.000 Hektar und sind größtenteils südlich des Ebrobeckens gelegen. Die Böden dieser Region sind weitaus feuchter und vielfältiger als die der restlichen Rioja: Lehm, Sand, Gestein und Ton bilden eine bunte Mischung für die Wurzeln der Weinreben. Das Klima bringt warme Luftströme mit sich. Früher stand die Rioja Baja im Schatten ihrer Schwestern Alavesa und Alta. Doch die Winzer der Rioja Baja haben dazugelernt: Größtenteils nutzen sie die Rebsorte Tempranillo, jedoch auch einen recht hohen Anteil an Garnacha. So kreieren sie mittlerweile anmutige, fruchtige und runde Weine mit eigenständigem Charakter.
Wissenswert: Fast alle Weine aus dem Rioja-Gebiet lagern in Fässern aus Eichenholz. Besonders verbreitet ist die Lagerung in amerikanischer Eiche, gefolgt von französischem Eichenholz.
Selbstverständlich passen die Weine der Rioja ideal zu den landestypischen Gerichten Spaniens: Wer Glück hat, genießt sie mit „Patatas a la riojana“, würziger „Chorizo“ und „Chuletillas de cordero“, herzhaften Lammrippchen. Doch auch zu anderen Gerichten passen die facettenreichen und tiefgründigen Weine der Rioja bestens:
Auf der Suche nach dem passenden Wein aus der Rioja werden Sie schnell auf die Auszeichnungen „Crianza“, „Reserva“ und „Gran Reserva“ stoßen. Hier erfahren Sie, was sich dahinter verbirgt:
Tipp: Welchen Reifegrad die verschiedenen Weine in unserem Sortiment aufweisen, können Sie in der Regel dem Weinnamen direkt entnehmen.
Den hohen Ansprüchen an die Qualität der Rioja-Weine ist es zu verdanken, dass viele große Weine heute auch internationale Beliebtheit genießen. Besonders renommierte Weinkreationen und Rioja-Klassiker, die international angesehen sind, finden Sie selbstverständlich auch in unserem Sortiment.
Rioja-Weine blicken auf eine lange und traditionsreiche Geschichte zurück. Zu den international etablierten und vielseitig verehrten Weingütern, welche die traditionelle Weinkunst der Rioja verkörpern, zählen insbesondere:
Nicht nur traditionelle Klassiker kann die Rioja-Region vorzeigen: Mittlerweile sind auch einige moderne Weingüter in der Rioja zu finden, die mit innovativem Zeitgeist spannende Kreationen hervorbringen:
Qualität steht für uns an erster Stelle. Deshalb finden nur ausgewählte Weine den Weg in unser Sortiment, die unsere Experten überzeugt haben.
Sind Sie auf der Suche nach dem richtigen Rioja-Wein, unterstützen wir Sie mit unserem Online-Sortiment bestmöglich: Achten Sie bei den einzelnen Weinen auf die Produktbeschreibungen: Hier finden Sie präzise Angaben zu Herkunft, Jahrgang, Rebsorte und einigen Punkten mehr. Eine Vorstellung vom Geschmackserlebnis, das der jeweilige Rioja-Wein bietet, gibt Ihnen unsere Verkostungsnotiz.
Sollten Sie noch Fragen haben, informieren Sie sich gerne über häufige Fragen unserer Kunden oder senden Sie uns Ihre Anfrage an service@silkes-weinkeller.de.
Weingüter in Haro: Ein Ort, viele Persönlichkeiten
Unser Winzerview mit María José López de Heredia von Viña Tondonia
Winzerview: 17 Fragen an Carlos San Pedro von Bodegas y Viñedos Pujanza
* Alle Preise in Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
** Silkes Weinkeller GmbH wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch ABCERT AG – DE-ÖKO-006