Telefon 02104 - 1779-0 | Sicheres Einkaufen | Versandkostenfrei (D) ab 120€ | Sechs Jahre in Folge Bester Weinhändler Deutschlands - zuletzt in 2020
Purpurrot mit violetten Reflexen leuchtet der Cesari Jema Corvina Veronese im Glas. Sein intensives Bukett ist enorm vielschichtig. Eindrücke von reifen Kirschen und Brombeeren sind sofort in der Nase präsent. Nach einem kurzen Moment im Glas kommen tolle Röstaromen sowie zarte Hinweise auf Kakao und Kaffee zum Vorschein. Am Gaumen hat der Wein einen vollen Körper. Er bietet eine tolle Balance aus Frucht und Frische. Dank perfekt geschliffener Tannine macht der Jema einen geschmeidigen Eindruck. Im Finale klingt er mit all diesen Eindrücken lange nach. Die enorme Konzentration, die dieser große Rote mitbringt, rückt nun so richtig ins Bewusstsein.
Ein toller Partner zu Gegrilltem, schmackhaften Risottos und Hartkäse wie einem Piave aus Venetien.
Cesari machte sich mit dem Amarone einen großen Namen. Basis für den Wein ist immer die Traube der Sorte Corvina Veronese. Der Amarone ein Verschnitt mit anderen Sorten. Der Wunsch die Einzigartigkeit der Sorte Corvina, die so typisch für das Gebiet Valpolicella ist, dem breiten Publikum PUR zu präsentieren, führte zur Idee des Cesari Jema. 2005 ist der erste Jahrgang. Der Name leitet sich vom italienischen Wort gemma (deutsch: Edelstein) ab. Jeder Edelstein ist einzigartig und besonders. Reinsortige Weine aus der Corvina-Traube sind ganz selten zu finden. So ist auch der Cesari Jema etwas ganz Besonderes.
„Diese Rebsorte ist die Basis der großen roten aus Valpolicella. Aber nur pur lernen wir ihre verschiedenen Farben, Düfte und Strukturen zu verstehen“, erklärt Gutsdirektor Franco Cesari. Dafür trocknen die Trauben nach der Ernte zunächst zwanzig Tage. Achtzehn Monate reift der Wein in Barriques aus französischer Eiche. Es folgen sechs Monate in großen Fässern und ein Jahr auf der Flasche. Zur Perfektion gereift, spricht der Jema die Sinne an. Dunkle Farbe, intensives Bukett und volle Konzentration im Mund. Es braucht ein großes Glas und ein bisschen Zeit. Dann gibt der Cesari Jema alle Geheimnisse der Corvina Veronese-Traube preis.
Gerardo Cesari S.p.A.
Loc. Sorsei 3
37010 Cavaion Veronese (VR)
Italien
Das Weingut Cesari liegt in der kleinen Gemeinde Cavaion Veronese. Von hier sind es rund zwei Kilometer bis zum süd-östlichen Ufer des Gardasees. Als Gerardo Cesari den Betrieb 1936 gründet, denkt er nicht an den großen Erfolg, den seine Weine einmal haben werden. Oder den Ruhm, den sein Name einmal tragen wird. Er spezialisiert schlicht den landwirtschaftlichen Mischbetrieb der Eltern auf Weinbau, um der Nachfrage nach Trauben aus dem Valpolicella-Gebiet Rechnung zu tragen. Aber manchmal kommt es halt, wie es kommt.
Kurz bevor Gerardo die Basis für seine Kellerei legt, entdeckt ein Weinmacher in der Region durch Zufall das Verfahren zur Herstellung des Amarone. Der Sage nach vergaß er ein Fass im Keller, sodass der Wein aus angetrockneten Trauben vollständig vergor. Der Amarone mit seinem typischen Aroma von Rosine war geboren. Als Gerardo ihn probiert, macht er vor Begeisterung einen Luftsprung. Jetzt will er nicht mehr nur Trauben anbauen, jetzt will er seinen eigenen Amarone erzeugen. Dank großer Qualität und einem klasse Vertriebstalent wird sein Weingut über die Landesgrenzen hinaus schnell zum Synonym für Spitzenweine aus der Region Venetien.
Anfang der 1960er Jahre steigt Gerardo Cesaris Sohn Franco ins Geschäft ein. Jetzt gibt es kein Halten mehr. Um der stetig wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, erweitern sie den Betrieb in allen Bereichen. Anfang der 1970er startet der Amarone von Cesari dann einen wahren Siegeszug. Er misst sich mit den besten Rotweinen aus Italien und dem Rest der Welt. Als einer der ersten italienischen Weine verkauft er sich auf allen fünf Kontinenten. Er macht den Namen Cesari zum weltweiten Synonym für Amarone.
Heute bewirtschaftet die Familie Cesari rund 100 Hektar Rebfläche in den Gebieten Valpolicella und Lugana. Sie besitzen Parzellen in den Einzellagen Cento Filari, Bosan, Il Bosco und Jèma. Von hier stammen die besten Gewächse des Hauses. Mit Blick auf die eigene Geschichte und das neueste Wissen im Weinanbau stellt die Familie Spitzenweine her. Nachhaltige Techniken durch zertifizierten Anbau sind die Basis für die hohe Qualität von heute und morgen. Zahlreiche Preise und Urkunden schmücken die Geschäftsräume von Cesari. Kein Wunder. Sie produzieren einzigartige, elegante und ausgewogene Weine, die immer mehr Liebhaber auf der ganzen Welt finden.
James Suckling |
90 / 100 Punkte |
A fresh and easy wine with crushed-raspberry and lemon character that follows through to a medium body, bright acidity and a clean finish. Drink now. |
|
Decanter |
90 / 100 Punkte |
Prune, plum and leather, with hints of red fruits underneath. Tannins are rounded and silky, and the finish is good and long. |
|
Mundus Vini |
Gold |
Schmeckt Ihnen ein Wein nicht? Schicken Sie uns die noch ungeöffneten Flaschen kostenfrei zurück und wir erstatten Ihnen selbstverständlich den Kaufpreis.
Soll Ihr Paket zu einem späteren Zeitpunkt versandt werden? Oder haben Sie spezielle Anforderungen an die Lieferung? Schreiben Sie uns gerne in das Feld "Ihre Mitteilung an uns" bei der Adresseingabe im Bestellprozess.
Benötigen Sie eine Weinberatung? Sie möchten wissen, welcher Wein zu Ihrem Anlass oder zu einem bestimmten Gericht passt?
Schmeckt Ihnen ein Wein nicht? Schicken Sie uns die noch ungeöffneten Flaschen kostenfrei zurück und wir erstatten Ihnen selbstverständlich den Kaufpreis.
Soll Ihr Paket zu einem späteren Zeitpunkt versandt werden? Oder haben Sie spezielle Anforderungen an die Lieferung? Schreiben Sie uns gerne in das Feld "Ihre Mitteilung an uns" bei der Adresseingabe im Bestellprozess.
Benötigen Sie eine Weinberatung? Sie möchten wissen, welcher Wein zu Ihrem Anlass oder zu einem bestimmten Gericht passt? Rufen Sie uns gerne an unter der 02104 - 1779 - 0.
Haben Sie noch Fragen zu unseren Weinen? Rufen Sie uns zum Ortstarif an! 02104 - 1779 - 0
* Alle Preise in Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
** Silkes Weinkeller GmbH wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch ABCERT AG – DE-ÖKO-006