Telefon 02104 - 1779-0 | Sicheres Einkaufen | Versandkostenfrei (D) ab 120€ | Sechs Jahre in Folge Bester Weinhändler Deutschlands - zuletzt in 2020
Jean-Marc Lafage ist einer der fähigsten Weinmacher Frankreichs. All das beeindruckte nicht nur Weinpapst Robert Parker wine advocate, der den „makellos ausgewogenen und feinschichtigen Stil, dem man nur schwer widerstehen kann“ lobte. Sondern auch die Tester der Magazine Vinum und Weinwelt, die den Miraflors zum 'Besten Rosé der Welt' wählten. Einfach einen Schluck probieren und etwas Einzigartiges entdecken.
Die helle, lachsrote Farbe mit orangen Reflexen allein wirkt schon anziehend. Vor allem, wenn die Flasche gut gekühlt ist und sich ein leichter Tau über die Glasflasche legt. Der Domaine Lafage Miraflors Rosé duftet nach frischer Erdbeere und Himbeere. Dezente Anklänge von Orange, mediterranen Kräutern und dropsige Noten harmonieren damit wunderbar. Am Gaumen besitzt der Wein eine beeindruckende Frische und Eleganz. Verbunden mit einem zarten Schmelz und einer feinen Mineralität, die beeindruckend lange anhält.
Der Domaine Lafage Miraflors Rosé eignet sich hervorragend als Begleiter geruhsamer Terrassenstunden. Er kommt an der Seite guter Filme oder Bücher, einer Abkühlung im Pool und bei Sonnenuntergang bestens an. Wer ihn nicht solo genießt, sondern zu Tisch serviert, lernt einen talentierten Speisebegleiter kennen. Hier harmoniert der Domaine Lafage Miraflors Rosé vortrefflich mit Sushi, Tapas, Fisch, Paella, Sommersalaten, allerlei Gemüse und zu Sahnetorten.
In der Region Roussillon im Süden von Frankreich kreiert Lafage den eleganten Miraflors Rosé. Eine Cuvée aus fünfzig Prozent Mourvèdre, dreißig Prozent Grenache Gris und zwanzig Prozent Grenache Noir. Drei für das Roussillon typische Rebsorten, die hier beste Bedingungen vorfinden. Sie wachsen an über 25 Jahre alten Busch-Reben, die tief im Kalksteinboden wurzeln. Kleine runde Kieselsteine (Galets) an der Oberfläche speichern die Wärme des Tages. In der Nacht geben sie diese an die Pflanzen ab, sodass sie gleichmäßig reifen.
Bei perfekter Reife lesen Jean-Marc und seine Frau Eliane die Trauben von Hand. Für die beiden immer der aufregendste Moment des Jahres. Wenn es jetzt nicht passt, dann ist kaum noch etwas zu retten. Aber die beiden sind seit mehr als zwanzig Jahren ein eingespieltes Team. Terroir und Klima der Region kennen sie wie ihre Westentasche. Bei der Lese überlässt das Paar nichts dem Zufall. Schon im Weinberg kontrollieren sie Trauben streng auf Qualität. Unter Leitung Eliane selektiert ihr Team die Früchte im Keller ein zweites Mal, sodass nur beste Qualität die Basis für den Wein bildet. Königin des Kellers nennen sie die Leute liebevoll.
Jetzt ist Jean-Marc wieder an der Reihe. Er presst die Trauben ganz schonend und gärt den Most bei niedrigen Temperaturen. Anschließend reift Lafage den Wein auf der Feinhefe im Edelstahltank. All das führt zu dem feinen Aroma von Frucht sowie zu der Frische und Eleganz, die den Miraflors auszeichnen. Besonders ist auch die kegelförmige Flasche mit dem Glaskorken. Ein Wein, der selten in dieser Preisklasse zu finden ist.
Domaine Lafage
Rond-point Mas Miraflors
Mas Miraflors
66000 Perpignan
Frankreich
In den Siebzigern erwarteten die französischen Bauern von ihren Söhnen, dass sie einmal das eigene Land und Gut übernehmen. Jean-Marc Lafage ist einer dieser Söhne. Er folgte seinem Vater Guy Lafage in den Weinberg. Zu jener Zeit bewirtschaftete die Familie Lafage in sechster Generation eine Parzelle in Maury. Die Enklave liegt zwischen dem Corbières-Massiv und den Pyrenäen im Weinbaugebiet Côtes du Roussillon-Villages. Sagenhaftes Terroir mit uralten Reben in Steillagen. Vater Guy erledigte alle Arbeiten von Hand. Jean-Marc liebte Maury. Früh vinifizierte er hier seinen ersten eigenen Lafage Wein. Aber das ist lange her. Heute liegt die Parzelle brach. Denn Jean-Marc verliebte sich in Eliane und verließ mit ihr seine Heimat.
Gemeinsam reisten sie viele Jahre durch die Neue Welt. Beide arbeiteten auf Weingütern in Kalifornien, Australien, Südafrika und Chile. Dort schnitten sie die Ruten, mulchten die Böden und bogen und banden die Reben am Draht in Form. Die Fahrgassen begrünten sie für die biologische Vielfalt mit Gräsern. Sie geizten die Triebe aus, was den Wuchs der übrigen Triebe stärkte. Dann zupften sie Blätter, um den Trauben Licht und Luft zu gönnen. Als letzten Energieschub schnitten sie kleingeratene Träublein ab.
Der aufregendste Moment für das Winzerpaar war die Lese. Sie ernteten und selektierten die Trauben und brachten sie sorgfältig in den Keller. Hier entdeckte Eliane ihre Liebe zur Kellerarbeit. Schnell stellte sich heraus, wie talentiert sie ist. Heute bezeichnen sie alle als die Königin des Kellers. Jean-Marc ist der Mann mit der grünen Nase. Das gelingt ihm, weil er sich in die Rebe einfühlt. Kein Wunder, dass er das Image als Kultwinzer mit Geschmack weghat.
Die Jahre in Übersee flogen dahin. Jean-Marc und Eliane sahen und lernten viel. Sie sagen „nachdem wir einige der besten Weinberge der Welt gesehen hatten, erkannten wir, dass unsere Heimat, das Roussillon, das Potenzial hat, zu den besten Terroirs der Welt zu zählen“. Sie reisten zurück. Denn guter Wein braucht gute Trauben. Aber gute Trauben wachsen nur in einem fantastischen Terroir.
Ihre Reben wachsen im schroffen Vallée de I’Agly. Den Boden prägen schwarzer Mergel und Schiefer. Die Weinberge ragen hundertfünfzig bis vierhundert Meter in die Höhe und starke Nordwestwinde blasen durch die Trauben Grenache, Carignan, Syrah und Muscat. Hier entstehen unglaublich extraktreiche Rotweine wie der Bastide Miraflors Grande Réserve und Bastide Miraflors Vieilles Vignes.
Als Kontrast zum Vallée de I’Agly entschieden sie sich für die flachen und kargen Weinberge in Perpignan-Méditerranée. Die Lagen zeichnen Flusskiesel, Schlick, Ton und Kalkstein. Durch die Hundertjahre alten Reben weht der Tramuntana Wind. Eliane und Jean-Marc vinifizieren Rosé aus den alten Edelreben Grenache Blanc, Grenache Gris und Mourvèdre.
Weiter südlich, am Rande der Pyrenäen und der Grenze zu Spanien liegen ihre Weinberge in Pic du Canigou mit dem Terroir Les Aspres. Hier wurzeln in vierhundert Metern Höhe Carignan, Grenache, Muscat d’Alexandrie in Marmor und Schiefer. Die Reben wachsen in Buchform an Pfählen. Es herrschen heiße Sommer. Wobei auch hier der extreme Tramuntana Wind das Terroir abrundet. Dazu Jean-Marc's Rebenempathie. Fertig ist die Basis für Eliane, expressive Terroir-Weine zu kreieren.
Es dauerte seine Zeit, bis die Weinkritiker und die Fachpresse die Lafage Weine genauer betrachteten. Aber seitdem regnet es Gold. Davor sahen es die beiden entspannt. Ihre Devise: Preise zeichnen den Weg und nicht das Ziel aus! Ihre lange Reise war der Weg. Das Roussillon das Ziel. Jean-Marc ist im letzten Jahrzehnt der meist ausgezeichnete unabhängige Winzer Frankreichs. Worte wie „Ich kann mir kein anderes Portfolio denken, das annähernd solch ein hohes Qualitätslevel erreicht. Außerdem ist das Preis-Leistungs-Verhältnis dieser Weine erstaunlich.“ stammen aus dem Mund von Jeb Dunnuck von Robert Parker Wine Advocate. Dazu sagt der Winzer: „Natürlich bin ich stolz auf die Auszeichnungen, die ich bekomme. Das größte Ziel meiner Arbeit ist aber nicht, Preise zu gewinnen, sondern meinen Kunden das Beste zu bieten und harmonischen Trinkgenuss zu schaffen.“
Noch heute erinnert sich Jean-Marc daran, wie er damals in der Parzelle in Maury mit seinem Vater Guy Trauben für seinen ersten eigenen Wein erntete. Die Siebzigerjahre. Eine Zeit des Umbruchs und der Beständigkeit. Sein Vater und seine Mutter blieben, auch wenn schon lange zu alt für die Arbeit im Weinberg. Heute öffnen sie Fremden die Türen zum Keller und kümmern sich um den Hofverkauf. Ferner begrüßen sie die Vision von Jean-Marc und Eliane, die Lafage Weine stärker in der Alten Welt zu positionieren. Er verspricht, die alte Parzelle wiederzubeleben. Gemeinsam mit Eliane und ihren beiden Kindern in achter Generation. Der Ort, wo seine Reise begann.
Robert Parker Wine Advocate |
91 / 100 Punkte (bezieht sich auf Jahrgang: 2016) |
„Light in color, yet not in flavor, the 2016 Côtes du Roussillon Miraflors Rose (60% Grenache, 30% Mourvèdre and 10% Carignan) offers terrific notes of white cherries, strawberries and rose petals in a medium-bodied, layered, impeccably balanced style that's just hard to resist. It doesn’t have the chiseled feel of the Grande Cuvee, but it offers just as much pleasure.“ |
|
Jeb Dunnuck |
91 / 100 Punkte (bezieht sich auf Jahrgang: 2018) |
Light pink-colored, the 2018 Miraflors Rosé is another great vintage for this cuvée. It has beautiful white peach, orange zest, and salty sea breeze aromas and flavors in its vibrant, crisp profile. It's as pure and vibrant as it gets, a classic, Provençal-style beauty to drink over the coming summer months. |
|
Falstaff |
90 / 100 Punkte (bezieht sich auf Jahrgang: 2017) |
„Helles Altrosa, Silberreflexe. Zarte Waldbeernoten nach Erd- und Himbeeren, Nuancen von Limetten, frisches Bukett. Saftig, zart nach roten Kirschen, dezente Fruchtsüße, mineralisch im Abgang, bleibt haften, zitroniger Rückgeschmack.“ |
|
selection |
Gold |
GOLD Concours Général Agricole (bezieht sich auf Jahrgang: 2018)90/100 Punkte Weinwelt + Bester Rosé (bezieht sich auf Jahrgang: 2017)Eigenwillige aber elegante Flasche (wie ein geeister Kegel) mit grandiosem Inhalt: angenehme, kühle Kräuterwürze (Minze), dann Frucht, Rhabarber; das ganze wirkt komplex, dabei elegant mit Grip und Länge 1. Platz Vinum bei der Verkostung "Rosé around the world" (bezieht sich auf Jahrgang: 2015) |
Schmeckt Ihnen ein Wein nicht? Schicken Sie uns die noch ungeöffneten Flaschen kostenfrei zurück und wir erstatten Ihnen selbstverständlich den Kaufpreis.
Soll Ihr Paket zu einem späteren Zeitpunkt versandt werden? Oder haben Sie spezielle Anforderungen an die Lieferung? Schreiben Sie uns gerne in das Feld "Ihre Mitteilung an uns" bei der Adresseingabe im Bestellprozess.
Benötigen Sie eine Weinberatung? Sie möchten wissen, welcher Wein zu Ihrem Anlass oder zu einem bestimmten Gericht passt?
Schmeckt Ihnen ein Wein nicht? Schicken Sie uns die noch ungeöffneten Flaschen kostenfrei zurück und wir erstatten Ihnen selbstverständlich den Kaufpreis.
Soll Ihr Paket zu einem späteren Zeitpunkt versandt werden? Oder haben Sie spezielle Anforderungen an die Lieferung? Schreiben Sie uns gerne in das Feld "Ihre Mitteilung an uns" bei der Adresseingabe im Bestellprozess.
Benötigen Sie eine Weinberatung? Sie möchten wissen, welcher Wein zu Ihrem Anlass oder zu einem bestimmten Gericht passt? Rufen Sie uns gerne an unter der 02104 - 1779 - 0.
Haben Sie noch Fragen zu unseren Weinen? Rufen Sie uns zum Ortstarif an! 02104 - 1779 - 0
* Alle Preise in Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
** Silkes Weinkeller GmbH wird kontrolliert und BIO-zertifiziert durch ABCERT AG – DE-ÖKO-006