Telefon 02104 - 1779-0 | Sicheres Einkaufen | Versandkostenfrei (D) ab 120€ | Sechs Jahre in Folge Bester Weinhändler Deutschlands - zuletzt in 2018
Der gelernte Chemiker Alois Kracher trat mit 22 Jahren in das Weingut des Vaters ein und kreierte in der Folge einen neuen Dessertwein-Stil, bei dem Frucht, Finesse und Balance wichtiger sind als bloße Süße. Mit dem Jahrgang 1991 sorgte Alois Kracher erstmals international für Furore. Bald wurde sein Name vor allem in Amerika zum Synonym für Kult-Süßweine. Er war auf der ganzen Welt als Botschafter österreichischen Genusses unterwegs. Nach seinem zu frühen Tod 2007 übernahm sein Sohn Gerhard die Geschicke des Weingutes. Er ist ein weltoffener Globetrotter, der die kalifornische Küche und die südfranzösische Lebensart liebt. Er weiß, was er der Tradition seines Hauses schuldig ist und blickt dennoch stets nach vorn, immer auf der Suche nach neuen Ideen, aufgeschlossen gegenüber neuen Trends und Innovationen.
Der Weinlaubenhof Kracher liegt im „Seewinkel“ im österreichischen Burgenland. Dort, wo durch die Verdunstung am See, die Abendnebel und das warme pannonische Klima ständig feucht-warme Witterungswechsel vorherrschen, entsteht die Botrytis cinerea, die Grundlage für phantastische Süßweine wie Beerenauslesen und Trockenbeerenauslesen.
Die 2016er süße Auslese Cuvée Burgenland hüllt sich in ein brilliantes Goldgelb. Die Nase wird angesprochen durch feinste Anklänge von Pfirsich, Zitruszeste, tropischen Früchten (Lychee), Blütenhonig und zarte Nuancen von Babybanane. An den Lippen mit schönem Schmelz legt sich die Auslese cremig und komplex an den Gaumen mit frischem Ausdruck ohne süßliche Schwere, dazu ist die Cuvée aus Chardonnay und Welschriesling mineralisch, mit angenehme, gut eingebundener Säurestruktur und einem langen zitronigen Nachhall.
Passt ideal zu Quiche Lorraine, Fruchtige Desserts, Asiatische Gerichte mit dezenter Schärfe, Ziegenfrischkäse.
91/100 Punkte Falstaff: Mittleres Gelbgrün, Silberreflexe. Reifer gelber Pfirsich, Ananas, feiner Honigtouch. Saftig, gelbe Tropenfruchtnuancen, frischer Säurebogen, weiße Fruchtnoten im Abgang, etwas Honig, zitroniger Nachhall.
Fachpressebewertungen JG 2013:
94/100 Punkte WineEnthusiast: The scent of apricot jam is exquisitely pure on the nose, with an added glimpse of orange zest. The palate plays out all its luscious apricot richness, countering it with fresh lemon purity. Perfectly pitched balance between apricot richness and lemon zestiness makes this a delicious but balanced high-wire act. How can anyone resist?
Haben Sie noch Fragen zu unseren Weinen? Rufen Sie uns zum Ortstarif an!
* Alle Preise in Euro inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten